Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.10.2004, 15:58   #31
Ice-T
Insektizid
 
Benutzerbild von Ice-T
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Duesseldorf
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
Standard

Nicht aufregen

Also ich weiß, das in den M40 Motoren (die Vierzylinder des E30) gerne mal die Bohrungen der Ölzuleitung über der Nockenwelle verstopft sind - die sollte man bei der Motorrevision dann gleich leicht weiten. Da gab's auch Bilder zu - nur finde ich die nicht mehr auf e30.de

Ausserdem kann die Motorspülung die Kompression wieder erhöhen, wenn die Kolbenringe verkokt sind und die Spülung diese wieder freigängig macht. Das ist übrigens von PROTEC auch durch Messungen vor und nach der Spülung bewiesen worden.

Aber: kein Grund sich zu streiten. Die Motoren sollten mit und ohne Spülung ihre 250.000 km halten. Das hat BMW als Mindesthaltbarkeit z. B. für den M50 Sechszylinder festgelegt. Wie das bei M60/62 aussieht, weiß ich nicht.

Geändert von Ice-T (19.10.2004 um 18:16 Uhr).
Ice-T ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2004, 18:47   #32
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Zitat:
Zitat von knuffel
Weil es nicht besonders schwer ist zu vermuten,daß hier keiner
über ausführliche Bilddokumentationen verfügt.
Da genügt Dein "Schuss in´s Blaue",um einen Treffer zu erzielen.
So einfach ist das.

Im Gegenteil. Jeder hat heute ne Digicam und fotografiert an seinem Auto rum (ich habe sicherlich schon 6 oder 7 Foto-Dokumentationen von losen M-60 Ölschrauben gesehen etc.). Sollte jemand also einen Motorschaden an seinem 7er wegen verstopfter Ölbohrungen gehabt haben wäre sicherlich die nächste Aktion dies zu fotografieren und hier oder in anderen Foren zu posten. Meinst Du nicht?

Zitat:
Zitat von knuffel
Und ich sehe keine Veranlassung wegen eines Zweiflers hier die
Beweisgeschütze aufzufahren.

Glaube es,oder lass es bleiben.
Ist Deine Entscheidung.
Mir ist das recht egal.
Ich bin kein ahnungsloser Zweifler sondern jemand der bereits jede Menge (sicherlich weit über 100) offener BMW-Motoren gesehen hat. Im BMW-Werk Landshut war ich im Bereich Sondermotoren in mehreren Projekten und hatte auch die Gelegenheit in zahlreiche Motoren die zum Motorenrecycling zurückgekommen sind (teils mit mehr als 400 TKM) hineinzuschauen. Keiner der Motoren hatte irgendwelche "Schlammablagerungen". Abgesehen den ganz alten M10ern und ein paar Uralt-M20ern (da waren einige Rückstände zu finden, aber auch kein echter "Ölschlamm").

Ich entscheide mich deshalb für bleiben lassen, ok?

Wieviele BMW-Motoren hattest Du denn auf der Werkbank? Nicht daß das jetzt wieder als Angriff aufgefasst wird aber es hilft vielleicht verbreitete Befürchtungen bezüglich Ölschlamm zu zerstreuen oder eben auch nicht ...


Zitat:
Zitat von knuffel
Wenn mich nicht alles täuscht,geht es darum,wie man mit Motoren umgeht,
in denen sich -aus welchen Gründen auch immer-
(Falsches Öl/Extreme Kurzstrecke/Kondensate/Glykol aus Kühlwasser)
Ölschlamm/Verunreinigungen gebildet haben...
Und ob es sinnvoll ist-rein prohylaktisch- diese Rückstände zu
entfernen.

Und ich sage nachwievor : JA!

Das Risiko eines Ölfilmrisses steigt mit der Verunreinigung.
Wären da Verunreinigungen, könnte man mit einer Innenreinigung diese gezielt abbauen. Das hatte ich weiter oben auch geschrieben, oder?

Zitat:
Zitat von knuffel
Für mehr ist mir meine Zeit zu schade.
Ich bin nicht hier,um der Befriedigung von Profilneurosen zu entsprechen.
Wessen auch immer...


Gruß
Knuffel
Das finde ich hier ziemlich unangebracht bzw. überflüssig. Keiner von uns hat es hier nötig als Profilneurotiker beschimpft zu werden.

Robert
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2004, 19:05   #33
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Hi!

DU hast geschrieben :

Zitat:
Zitat von hotrod
Für diejenigen, die sicher gehen wollen ist ein Innenreiniger tatsächlich einen Test wert; wieso sollte dieses Zeug schädlich sein? Es handelt sich bei guten Produkten nur um einen hochdosierten Additivcocktail aus Detergentien (für die Reinigung) und Dispersanten (für den Abtransport).
Gruß, Robert
ICH habe geschrieben :

Zitat:
Zitat von knuffel
.....,geht es darum,wie man mit Motoren umgeht,
in denen sich -aus welchen Gründen auch immer-
(Falsches Öl/Extreme Kurzstrecke/Kondensate/Glykol aus Kühlwasser)
Ölschlamm/Verunreinigungen gebildet haben...
Und ob es sinnvoll ist-rein prohylaktisch- diese Rückstände zu
entfernen.
Und ich sage nachwievor : Ja!
Unsere Beiträge haben denselben Tenor.

Was sollen also diese Spitzfindigkeiten wie :
"Jeder(!) macht Bilder mit Digicams" etc...

Ich sehe keine Notwendigkeit für "Prüfsteine" dieser Art,
wenn wir doch in der Quintessenz ohnehin dieselben Aussagen machen.
(Über die Entstehung von Ölschlamm,ob überhaupt und wodurch
-hier explizit- in BMW-Motoren habe
ich mich nicht ausgelassen....)

Was soll das Ganze also?

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2004, 19:08   #34
marcus.g
alles GEHT!!
 
Benutzerbild von marcus.g
 
Registriert seit: 25.08.2004
Ort:
Fahrzeug: E38 730i V8 (M60) Bj.08.94;Suzuki Hayabusa GSX1300R; Bj. 02
Standard verstopfte Ölkanäle im E30

Hi zusammen,
mein Bruder hatte vor ca. 4 Jahren mit seinem E30 auch verstopfte Ölkanäle; unter anderem der zur Nockenwelle.
folge war Nockenwelle platt und ein Haufen Geld für die Reparatur weg

Ich will diesen Fall aber nicht bewerten, da
es wahrscheinlich auch an mangelnder Pflege und dem richtigen Öl gelegen haben könnte. Er hatte nämlich auch immer nur das billige REAL-Öl 15W-40 für 9,99 Euro (5L) in den Motor reingekippt.

@knuffel
ich weiss ja nicht was dich so dermassen aufregt, schliesslich tauschen wir hier nur unsere Meinungen aus.
ich denke zudem, dass hotrod schon zwischen den Thematiken Differenzieren kann und er auch weiss wovon man im Detail spricht, schliesslich berichten wir hier alle nur von unseren Erfahrungen ohne das wir uns gegenseitig angreifen.
Bitte Diskussion Ende!!!! sonst machts kein Spass mehr.

P.S. ändere doch mal dein Profilbild; oder spiegelt das etwa deine Laune wieder die du heute mitbringst
marcus.g ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2004, 19:17   #35
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von marcus.g
@knuffel
ich weiss ja nicht was dich so dermassen aufregt, schliesslich tauschen wir hier nur unsere Meinungen aus.
ich denke zudem, dass hotrod schon zwischen den Thematiken Differenzieren kann und er auch weiss wovon man im Detail spricht, schliesslich berichten wir hier alle nur von unseren Erfahrungen ohne das wir uns gegenseitig angreifen.
Bitte Diskussion Ende!!!! sonst machts kein Spass mehr.
P.S. ändere doch mal dein Profilbild; oder spiegelt das etwa deine Laune wieder die du heute mitbringst
----------------------------------------------------------------------
Hi !
Folgendes war mein erster Beitrag.
Nicht mehr und nicht weniger.
Dabei antwortete ich auf eine Frage,wie man mit vorhandenem
Ölschlamm umgehen könnte.
DAS war meine Meinung,mehr nicht.
Zitat:
Zitat von knuffel
Grundsätzlich ist die Verstopfung von Schmierkanälen durch Ölschlamm
immer eine Gefahr und als solche nicht von der Hand zu weisen.
Schäden an Lagern /Nockenwellen/Kipphebel etc. können auftreten.
Wer sich mit einer professionellen Innenreinigung nicht aufhalten möchte,
sollte einen Mehrfachölwechsel in 5000km-Abständen machen.
Inclusive Filter natürlich.
Letzteres spätestens nach einem Quartal und es dabei nicht beim
Stadtverkehr belassen.
Ich spreche Hotrod seine Sachkompetenz nicht ab,beileibe nicht.
Aber ich weiß auch nicht,worin seine Motivation liegt,mich zu attackieren
und ebensowenig weiß ich,weshalb er
den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht.


Mich nervt es nur,für etwas angegriffen und unter Beweispflicht gestellt
zu werden,was ich gar nicht geschrieben habe.....

Gruß
Knuffel

Geändert von knuffel (19.10.2004 um 20:28 Uhr).
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2004, 19:44   #36
Eagle 1
iss schon Frühling ?!?
 
Benutzerbild von Eagle 1
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: mierlo
Fahrzeug: kein 735er mehr,nun Buell 1125R
Standard

aha......so so....also nun will ich auch mal.......am sichersten geht man,sodenn man Ölschlamm schon hat,wenn man die Hälfte des vorhandenen Motoröl ablässt, dann auffe Piste fährt und dann imm Ersten soo lange Endanschlag dreht, biss das ganze Zeug sich dermaßen eingebrannt hat,das es sich garnicht mehr lösen kann,dann wird erstens der Motor stabiler (weil dickere Wände) und zweitens auch fester ( da super gehärtet) dazu muß man allerdings, gleich nachdem man die Piste verlässt, eine Tanke ansteuern ,in die Selbstwäsche ,Haube auf, und den kalten Strahl des Kärchers volles Rohr auf den Motor richten (vorher aber noch das olle heiße Kühlwasser ablassen,und durch Eiswürfel ersetzen......)

super Theorie ....oder.....damit bekomm ich bestimmt den Opel....quatsch,ich mein den Nobel-Preis....

tschuldigung aber den mußt ich jetzt mal........bin heut irgendwie albern...

Grüße Ralle Duck und wech....

an alle ungeübtenSchrauber, dies ist nicht ernst gemeint....sondern ein Ulk..
__________________
"Wenn Gott gewollt hätte, dass Frauen zur See fahren, dann hätte er das Meer rosa gemacht und nicht blau" Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.schnip.de
Eagle 1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2004, 19:51   #37
marcus.g
alles GEHT!!
 
Benutzerbild von marcus.g
 
Registriert seit: 25.08.2004
Ort:
Fahrzeug: E38 730i V8 (M60) Bj.08.94;Suzuki Hayabusa GSX1300R; Bj. 02
Standard

Zitat:
Zitat von Eagle 1
aha......so so....also nun will ich auch mal.......am sichersten geht man,sodenn man Ölschlamm schon hat,wenn man die Hälfte des vorhandenen Motoröl ablässt, dann auffe Piste fährt und dann imm Ersten soo lange Endanschlag dreht, biss das ganze Zeug sich dermaßen eingebrannt hat,das es sich garnicht mehr lösen kann,dann wird erstens der Motor stabiler (weil dickere Wände) und zweitens auch fester ( da super gehärtet) dazu muß man allerdings, gleich nachdem man die Piste verlässt, eine Tanke ansteuern ,in die Selbstwäsche ,Haube auf, und den kalten Strahl des Kärchers volles Rohr auf den Motor richten (vorher aber noch das olle heiße Kühlwasser ablassen,und durch Eiswürfel ersetzen......)

super Theorie ....oder.....damit bekomm ich bestimmt den Opel....quatsch,ich mein den Nobel-Preis....

tschuldigung aber den mußt ich jetzt mal........bin heut irgendwie albern...

Grüße Ralle Duck und wech....

an alle ungeübtenSchrauber, dies ist nicht ernst gemeint....sondern ein Ulk..
na endlich mal einer, der Theorie und Praxis mit einander zu verbinden weiss
hätt ich auch nicht besser erklären können!!!!!
marcus.g ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2004, 21:48   #38
heppinger
...na sag ich doch!!!
 
Benutzerbild von heppinger
 
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
Standard

Zitat:
Zitat von ThomasD
hm also was soll man dazu sagen .... alle 10 000 KM nen Ölwechsel inkl. Filter

das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen
Ich habe bei meinem vorherigem E32 ehrlich gesagt nicht 1mal einen Ölwechsel gemacht , ok auch nicht die Feine Englische art , hatte den dann mit letztendlich 260 000 Km in Zahlung gegeben und mir den E38 geholt

wer von euch wechselt Winter wie Sommer das Öl , das höre ich zum erstenmal

Es gibt hier wirklich Leute mit null Ahnung!!

Nicht sauer sein, aber das ist keine weitere Antwort wert...!

Gruss
heppinger

PS: evtl. finden wir ja mal ein anderes Gesprächsthema
heppinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2004, 21:56   #39
marcus.g
alles GEHT!!
 
Benutzerbild von marcus.g
 
Registriert seit: 25.08.2004
Ort:
Fahrzeug: E38 730i V8 (M60) Bj.08.94;Suzuki Hayabusa GSX1300R; Bj. 02
Standard

Zitat:
Zitat von heppinger
Es gibt hier wirklich Leute mit null Ahnung!!

Nicht sauer sein, aber das ist keine weitere Antwort wert...!

Gruss
heppinger
He heppinger,
woher haste denn dass Benutzerbild?
das is ja echt der Brüller schlechthin
Gruss
Marcus
marcus.g ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2004, 10:09   #40
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Zitat:
Zitat von knuffel
----------------------------------------------------------------------

Mich nervt es nur,für etwas angegriffen und unter Beweispflicht gestellt
zu werden,was ich gar nicht geschrieben habe.....

Gruß
Knuffel
Nun, Du hattest geschrieben:

Zitat:
Zitat von knuffel
Richtig ist,daß Ablagerungen in Motoren sehr wohl Schmierkanäle zusetzen können.
Vielfach an den Stellen,wo Verwirbelungen entstehen.
Hier setzen sich die Schmierkanäle nach und nach mit Partikeln zu.

Daraufhin bat ich Dich ganz sachlich uns allen mal so ein Beispiel zu nennen wann irgend jemandem schon mal so etwas passiert ist. Ich meine, so ein Beispiel muß es ja geben sonst würdest Du ja kaum behaupten daß Ölkanäle durch Ablagerungen dicht gemacht werden können, oder?

Von Beweispflicht war auch nie die Rede, nur es hilft halt allen Lesern hier wenn man so eine Aussage auch irgendwie nachvollziehen kann. Drum frage ich ganz einfach nochmal anders: gabs mal so einen Fall den Du miterlebt hast? Wenn ja, welcher Motor, welches Öl etc.

Ist ja alles wichtig für uns, nicht daß mal so etwas einem von uns passiert. Ist womöglich gar bei Deinem E38 ein Kanal von üblem Ölschlamm zugeschmiert worden und hat daraufhin die ganze Maschine zerstört?? Das wäre dann eine doppelt wichtige Information.

Apropos: welchen 7er fährst Du eigentlich?




Zitat:
Zitat von knuffel
Aber ich weiß auch nicht,worin seine Motivation liegt,mich zu attackieren
und ebensowenig weiß ich,weshalb er
den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht.
Um Himmels willen! Wer wird denn hier attackiert?

Ich finde, Du greifst an und machst Dir hier sicher keine Freunde, wenn Du uns als Profilneurotiker bezeichnest. Und meine Sympathie erlangst Du sicher nicht indem Du mir völlig unsachlich vorwirfst daß ich "den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehe". Das passt ja wohl überhaupt nicht zu dem was ich geschrieben habe.

Wie oben schon jemand geschrieben hat: laß Deine schlechte Laune zu Hause und beteilige Dich - wenn überhaupt - mit sachlich fundierten Beiträgen. Am besten in dem angenehmen und freundschaftlichen Ton wie er hier normalerweise vorherrscht.

Gruß, Robert
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group