|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  07.01.2008, 20:07 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.02.2007 
				
Ort: wuppertal 
Fahrzeug: E32-730iA LPG (01.94)
				
				
				
				
				      | 
				 Fahrzeug öffnen bei leerer Batterie. Wie? 
 hallo bin gerade bei meinem dicken gewesen und konnte ihn nicht öffnen weil die Batterie komplett leer ist und die ZV daher nicht reagiert. kann mir jemand sagen wie ich ihn auf bekommedanke schon mal im voraus
 MFG KJ730i
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.01.2008, 20:12 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.07.2007 
				
Ort: Bad Bramstedt 
Fahrzeug: E32-750iLA ...3055914 (PD:12.88/Ez:03.89)HDC / EDC/Sperrdiff. 25 %, Chiptuning @Erich
				
				
				
				
				      | 
 Moin, moin, 
@KJ730i
 
hier ist mal etwas zum Lesen für dich.
 
Schon mit der "Notöffnung" versucht ?
  http://www.7-forum.com/forum/5/e32-k...end-72319.html 
Gruss Micha. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.01.2008, 20:41 | #3 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 hallo  
das sollte eigentlich über die notöffnung auf der beifahrerseite gehen.
 
du gehst an die beifahrertüre, hebst den türgriff an und dann mit dem 
schlüssel aufschliessen,aaaaaber, du musst über einen druckpunkt hinaus 
den schlüssel noch etwas weiter in richtung öffnen drehen. 
beim öffnen mit dem schlüssel den griff oben halten!!!
 
bei einigen geht das auch an der fahrertüre,die offizielle anleitung bezieht 
sich aber auf die beifahrertüre.
 
hier mal zwei bilder dazu
  http://www.7-forum.com/forum/687651-post32.html 
viele grüsse
 
peter
 
ps. sollte das wirklich nicht klappen, die heckklappe öffnen ( geht auch ohne 
strom) und dann einen akku an die beiden kabel der kofferraumleuchte 
anschliessen. ( auf plus und minus achten!!!!!)
				 Geändert von peter becker (07.01.2008 um 21:57 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.01.2008, 21:43 | #4 |  
	| der weiße Riese 
				 
				Registriert seit: 24.06.2002 
				
Ort: mitten drin 
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von peter becker  bei einigen geht das auch an der fahrertüre,die offizielle anleitung bezieht sich aber auf die beifahrertüre. |  gut das Du das schreibst, sonst hätte ich gedacht, Mist...wieder was kaputt!
 
nein, war ein Scherz, geht (bei einigen?? - habe nicht soviele E32 um es gerade mal ausprobieren zu können) tatsächlich auch auf der Fahrerseite....
 
Ist dann wohl individuell, womit sich die gewählte Rubrik erklärt....
 
Gruss 
12Zylinder |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.01.2008, 22:00 | #5 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 jow, war das letzte mal so,als ich das eingestellt hatte,da kamen dann diefragen,.... bei mir geht das auch auf der fahrerseite.... deshalb habe ich
 es hier gleich dazu geschrieben.
 
 ich muss mal sehn, es gab da auch noch einen tread,wo dann das synchronisieren der ZV beschrieben wurde, die soll wohl manchmal nach einer
 solchen aktion etwas "wirr" sein,was das rauf und runter der türpinne betrifft.
 
 viele grüsse
 
 peter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.01.2008, 22:36 | #6 |  
	| E32 + E38, Fahrspaß pur! 
				 
				Registriert seit: 02.06.2004 
				
Ort: Nandlstadt 
Fahrzeug: E38 740i 01.97 E32 730i 12.90 E36 320i Touring 01.96
				
				
				
				
				      | 
				 Notöffnung über den Kofferraum 
 Hallo,
 ich hatte auch einmal das Problem, dass die Batterie leer war und der Wagen zuvor mit Komfortschliesung verriegelt worden war. Da geht dann mit Notöffnung absolut nichts mehr. Ich habe extra beim BMW-Notdienst angerufen, die mir das bestätigt haben. Der Notdienst hat mir für diese Situation als einzige Möglichkeit tatsächlich das Einschlagen eines Fensters genannt!!!!!
 
 Nun ich hatte damals über Emils Forum den Tipp mit dem Kofferraum bekommen. Der geht mit dem Schlüssel ja immer auf. Dann habe ich die Spannung an der Kofferraumbeleuchtung gemessen und noch ca. 4 Volt gemessen. Da konnte ich dann ohne Probleme ein Ladegerät anschließen und schwupps, schon konnte ich an der Fahrertür wieder aufsperren.
 
 Aber Vorsicht! Wenn die Batterie richtig leer ist, kann der Strom aus einem Ladegerät oder einem Startpack so groß werden, dass die dünnen Leitungen der Kofferraumbeleuchtung durchschmoren. In diesem Fall sollte man z.B. eine Hauptscheinwerferbirne in Serie schalten, um den Strom zu begrenzen.
 
 Am besten vorher die Restspannung messen und den Strom berechnen, der maximal fließen kann, oder auf jeden Fall erst einmal eine Birne als Begrenzer zwischenschalten. Leuchtet die Birne nicht, kann man sie auch rauslassen.
 
 Ich hoffe, ich konnte helfen.
 
 Klaus Stefan
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.01.2008, 22:43 | #7 |  
	| Sponsor der Ölkonzerne 
				 
				Registriert seit: 24.12.2006 
				
Ort: Surwold 
Fahrzeug: E38-740iA(06/98), Daimler Double Six(09.90), E39-528iA Touring Gas(3/00), E39-530dA(1/00)
				
				
				
				
				      | 
 Genau Notöffnung, was noch zu bemerken wäre, dachte das erste mal gleich würde der Schlüssel abbrechen. Er ist aber nicht abgebrochen     , man muss wirklich ein wenig kräftiger zur Sache gehen. Einfach das schlechte Gefühl verhessen und weiterdrehen. 
Gruß Micha
				__________________  Aus Freude am Wahnsinn. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.01.2008, 20:41 | #8 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 Notöffnung geht aber NUR an Beifahrertür Laut BA 
Gruß Wolfgang
  Betriebsanleitungen |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		
		 Hybrid-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |