


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
19.11.2012, 22:22
|
#41
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
|
Hi,
am einfachsten sollte es doch wirklich sein, das Antennenkabel beginnend bei der S/E Einheit zu verfolgen. Und zwar bis zum Schluss. Und genau an diesem Punkt liegt dann das Problem
Gruß
Jens
|
|
|
19.11.2012, 23:40
|
#42
|
|
Mitglied
Registriert seit: 24.08.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: 750iA V12 (E38)
|
Hallo zusammen,
erstmal Dankeschön für die tolle Anteilnahme;-)))
Ich habe mir gerade Fotos angesehen, die schon ein paar Jahre alt sind. Ich kann Alzheimer bei mir ausschließen, da auch auf diesen Fotos keine Antenne vorhanden ist. Und der Empfang war damals okay.
Ich kenne diese Stummelantennen oder die Flossenantennen - aber hatte ich nie.
Ich werde wohl den Kabelverlauf bis zum bitteren Ende verfolgen müssen.
Kann mir jemand genau sagen, wo das Kabel herläuft? Soweit man fühlen kann, geht es weiter nach hinten in den Kofferraum. Sollte es nicht zur C-Säule hochgehen? Gibt es irgendwo eine Verlegeanleitung der Kabel?
Noch einmal an alle: Dankeschön!!! Hätte nicht gedacht, was das für ne Nummer wird;-)))
Gut's Nächtle
Andreas
|
|
|
20.11.2012, 00:47
|
#43
|
|
Mitglied
Registriert seit: 24.08.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: 750iA V12 (E38)
|
Kann nicht schlafen, regt mich alles zuviel auf;-(((
Habe das hier gefunden:
Original gab es eine lange Kotflügel-Antenne, eine ca. 5cm lange Heckscheibenantenne und bei späteren Baujahren, FL, ne Doppelantenne. Ansonsten haben manche noch so diverse andere verbaut, z.B. ne Haifischantenne, z.B. vom E65, E46, etc..
http://www.7-forum.com/forum/4/telef...he-185328.html
Kotflügel-Antenne - kommt auch mit dem "gefühlten Kabelweg" hin... Was meint Ihr?
Feierabend, bis später
Andreas
|
|
|
20.11.2012, 07:24
|
#44
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
|
Hi,
eigentlich sollte bei deinem Baujahr keine Kotflügantenne sein. Wie die aussieht und wo die sitzt, siehst du auf meinem Avatarbild. Und wenn die abgebrochen ist, müsste auf dem Kotflügel noch der "Stummel" mit dem Gewinde sein (etwa über dem Navirechner).
Gruß
Jens
|
|
|
20.11.2012, 13:54
|
#45
|
|
Mitglied
Registriert seit: 24.08.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: 750iA V12 (E38)
|
Hallo zusammen,
habe gerade mal ein Stündchen im Kofferraum verbracht;-)))
Alles zurück: das Antennenkabel, was vermeintlich Richtung Kotflügel und nach hinten weg ging (ist auch so), mündet in einer Schlaufe und das Kabel kommt wieder nach vorne zurück.
So wie ich sehe - und Ihr auch schon richtig gesagt/geschrieben habt - geht es zur C-Säule und wohl dann in den Dachhimmel.
Jetzt muss ich wohl meinen Wagen auseinanderpflücken. Aber irgendwo auf diesem Weg liegt das Problem.
Ich werde mich jetzt mal auf die Suche nach Ausbauanleitungen C-Säule und Dachhimmel machen. Wer aber einen Link schon parat hat, nehme ich gerne...
Und in meinem zweiten Leben werde ich Antennenfuzi;-)))
Lieben Dank an Euch und schönen Tag noch
Andreas
|
|
|
20.11.2012, 14:01
|
#46
|
|
Jetzt auch als Zitteraal!
Registriert seit: 20.09.2004
Ort: Zeutern
Fahrzeug: Kia Niro EV 12/23; BMW 3.0 Li E3 BJ 1976
|
Ich könnte mir denken, dass das andere Ende oberhalb der Heckscheibe unter den Dachhimmel geschoben wurde. In dem Fall ist dann schnell eine Ersatz-Klebeantenne montiert. Alternativ kannst Du auch die Doppelantenne aufs Dach setzen, ist schnell gemacht.
__________________
Gruß,
Stefan
|
|
|
20.11.2012, 16:40
|
#47
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
|
Hallo Andreas,
C-Säule ist recht einfach. Die Lampen sind nur eingeclipst. Wenn ich mich nicht irre, kippt man die leicht nach unten. Also oben lösen und nach vorn kippen. Dahinter sind drei SW8 Schrauben, die müssen raus. Dann kannst du die Verkleidung aus dem Türgummi nehmen und nach vorn-oben herausziehen.
Dann sollte auf jeden Fall das Antennenkabel zu sehen sein, auch den Weg in den Dachimmel müsstest du nachverfolgen können.
Gruß
Jens
|
|
|
20.11.2012, 20:20
|
#48
|
|
Mitglied
Registriert seit: 24.08.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: 750iA V12 (E38)
|
Hallo Jens,
vielen Dank für Deine ausführliche Bechreibung. Kann ich bestimmt gut gebrauchen, wenn...
Habe beim Rausrupfen hinterm CD-Wechsler einen herrenlosen Antennenstecker mit umwickelten Isolierband (s. Foto) gefunden.
Eine Durchgangsprüfung (Ohmmeter) gegen den Antennenstecker, der für gewöhnlich in der S/E-Einheit reingehört, war positiv. Also hört erstmal genau dort das Antennenkabel auf. Ich muss nun noch mehr freilegen, damit ich das Gegenstück finden kann...
Ist das so normal mit diesem Stecker/Verbindungsstück/Verlängerung? Und dann mit Isolierband fixiert? Kann sein, dass ich das Gegenstück irgendwann mal versehentlich rausgezogen habe. Kennt jemand diesen Stecker (Original-Einbau BMW)?
Viele Grüße und ein erneutes Dankeschön sendet Euch
Andreas
|
|
|
20.11.2012, 20:27
|
#49
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Nennt sich bei den Antennen-Fuzzis "FME-Buchse" und ist an allen Antennen zu finden, welche für Telefone genutzt werden. Kann also ein Verlängerungskabel dazu zu finden sein, oder es gehörte mal in einen Antennenfuß.
|
|
|
20.11.2012, 22:12
|
#50
|
|
Mitglied
Registriert seit: 24.08.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: 750iA V12 (E38)
|
Danke rubin,
ich muss morgen das Gegenstück zu diesem herrenlosen Stecker finden. Hoffe, ich bin des Rätsels Lösung auf der Spur...
Weiß jemand, ob eine solche "Verlängerung" üblich war?
Gut's Nächtle
Andreas
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|