|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  26.08.2010, 17:27 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.01.2008 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: E38-728i (12.98)
				
				
				
				
				      | 
				 Kofferraum abgeschlossen - Batterie leer 
 Liebe Elektrik-Experten,
 ich habe einen E38 mit folgendem Problem:
 Wenn ich den Kofferraum mit dem Schlüssel abschließe (Drehung rechts, waagerecht) - aber nur dann - ist nach 2 Tagen die (fast neue)  Batterie leer. Wenn ich einfach die ZV benutze, bleibt alles in Ordnung.
 Damit kann ich leben, solange ich den Wagen in der Garage abstelle. Wenn ich aber wichtige Dinge im Kofferraum vor unbefugtem Zugriff schützen will, laufe ich Gefahr, nicht mehr starten zu können.
 
 Ich habe ein wenig gemessen: Normalerweise fließt kurz nach dem Abschließen noch ein Strom von ca. 2,5 A, nach etwa 1,5 Minuten reduziert sich der Ruhestrom auf ca. 0,5 A und sinkt später noch weiter auf 50 mA. Also alles, wie es sein soll.
 Wenn aber das Kofferraumschloss abgeschlossen ist, fließen ständig 2,5 A. Alle Lichter im Kofferraum sind aus, die 3 Mikroschalter am Schloss funktionieren und schalten entsprechend der Schlüsselstellung wie von der Konstruktion vorgesehen. (Bei ca. 45° Rechtsdrehung wird am 1. Schalter das Signal zum Schließen der ZV ausgelöst, anschließend bei vollständiger Rechtsdrehung am 2. Schalter das Signal zum Öffnen. Letzteres bleibt natürlich ohne Wirkung, solange der 1. Schalter geschlossen ist.)
 
 Da der zu hohe Ruhestrom offensichtlich nur durch die "richtige" Stellung der beiden Mikroschalter am Kofferraumschloss ausgelöst wird, vermute ich einen Fehler in der Bordelektronik, habe aber keine Ahnung, wie dem beizukommen ist, und würde mich über jede Hilfe freuen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.08.2010, 18:08 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.04.2002 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: E38 750i 10/95
				
				
				
				
				      | 
 Hast Du schon mal probiert, den Kofferraum manuell abzuschliessen und dann via Fernbedienung auf und zuzuschließen ?
 Vielleicht hilft das ja, Dein Problem und die Suche danach zu "umgehen".
 
				__________________
 Signatur:
 Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
 Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.08.2010, 18:30 | #3 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.01.2008 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: E38-728i (12.98)
				
				
				
				
				      | 
 Vielen Dank für die schnelle Antwort! Leider hilft der Tip nicht weiter (Strom bleibt bei 2,5A).
 
 Nachträge:
 
 @StefanP: Für mich bedeutet das manuelle Abschließen etwas mehr Sicherheit für den Kofferrauminhalt, da man dann auch bei geöffneten Wagentüren (Hotelgarage, Werkstattservice, Bruch einer Scheibe etc.) oder mit der Fernbedienung nicht dran kommt.
 
 @Andre2174: Am Kabelbaum ist kein Fehler zu entdecken. Zudem funktioniert die Signalübertragung von den Mikroschaltern zum Bordcomputer einwandfrei.
 
 @Mr.Evil: Auch "der Freundliche" hatte keine Idee zur Lösung des Problems. Es besteht also nach wie vor.
 :(
 @Mr.Evil: Vielen Dank für deine ausführlichere Rückmeldung! Ich schließe rein manuell - wenn überhaupt - den Kofferraum nur noch für kurze Zeit ab, solange die Batterie halt klaglos 2,5 A abgeben kann. (Aber welcher Verbraucher zieht ständig 2,5 A?????)
 
 Liebe Grüße
 happybird
 
				 Geändert von happybird (26.12.2010 um 14:55 Uhr).
					
					
						Grund: Reaktion auf Antworten
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.08.2010, 18:36 | #4 |  
	| V8 Süchtling 
				 
				Registriert seit: 08.08.2006 
				
Ort: Bielefeld 
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
				
				
				
				
				      | 
 Jetzt muss ich mal blöd zwischenfragen...sind die Dinge im Kofferraum denn besser geschützt wenn das Schloß manuel in die Waagerechte geschlossen wird? 
Spielt doch eigentlich nur eine Rolle damit anner roten Ampel einer auf die Idee kommt mal in den Kofferraum zu greifen. Wenns Auto verschlossen is is doch zu.   
Gruß 
Stefan
				__________________ 
				Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped  
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.08.2010, 18:53 | #5 |  
	| Forschung goes Future! 
				 
				Registriert seit: 09.07.2003 
				
Ort: Köthen/Anhalt 
Fahrzeug: Audi A8 4E; VW Polo 9N; Smart ForTwo Passion EZ 2000; Mountainbike GT 3.0 Avalanche Disc :-)
				
				
				
				
				      | 
 Idee am Rande: Kabelbaum im Bereich Durchführung Heckklappe/Chassis mal checken auf Bruchstellen. 
				__________________MfG André 
730iA E38 12/95 arktisgrau-metallic,Xenon,Navi+TV (frei),Aux-In hinten,Telefon,Schiebedach,PDC,Klimaautomatik,Alar  m,Spiegelpaket,18"-Doppelspeiche Styling 93 (E65), getönte Scheiben, weiße Blinker rundum,2x90mm Edelstahl-Endrohre, 12/09 Tank neu,FL-Aktivsitze Leder sandbeige mit Memory 
Meine Homepage   http://www.afb-bahn.npage.de , mit Infos über meinen E38, meiner TT-Bahn, B6n-Infos...  
Kleine innovative Kartonmodellbausätze:   www.epoche5store.de |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.12.2010, 13:19 | #6 |  
	| Freude am gleiten 
				 
				Registriert seit: 30.08.2005 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: 750i Special Edition Exclusive XD3 (LPG Prins) BJ 05.2007 (e65)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, 
konntest du das Problem lösen?
 
Ich habe jetzt scheinbar das gleiche Problem    
Danke und Gruß
				__________________ 
				e38      |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.12.2010, 14:35 | #7 |  
	| Freude am gleiten 
				 
				Registriert seit: 30.08.2005 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: 750i Special Edition Exclusive XD3 (LPG Prins) BJ 05.2007 (e65)
				
				
				
				
				      | 
 ich hatte das Phänomen in diesem Jahr 2 Mal. (aber erst jetzt realisiert   ) 
Kofferraum manuell abgeschlossen und nach 2 Tagen war die Batterie leer (nicht mal ein Licht ging noch an) --> gemessen knapp über 6 V 
Jetzt habe ich die Batterie (100AH) voll geladen und folgenden Test gemacht.  
Zentralverriegelung verschlossen und Ruhestrom nach 1h gemessen. --> ca. 80mAH Dann wieder aufgeschlossen und das ganze von vorne gestartet. Diesmal den Kofferraum wieder manuell verschlossen und nach 1h erneut gemessen. --> selbes Ergebnis! Jetzt weiß ich echt nicht wo das Problem ist. Aber scheinbar kommt es von Zeit zu Zeit vor, dass etwas an bleibt, wenn man den Kofferraum manuell verschließt. Da ich das normalerweise nicht oft tue, werde ich den Versuch in nächster Zeit immer mal wieder wiederholen. Vlt. finde ich noch etwas heraus.
 
Viele Grüße |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  
	
		|  Ähnliche Themen |  
	| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |  
	| Elektrik: Batterie abgeklemmt, Kofferraum zu, Batterie nicht erreichbar, Türen sind offen. | V12 Driver | BMW 7er, Modell E38 | 17 | 09.03.2017 04:09 |  
	| Die Elektronik spinnt, Batterie leer, Schiebedach, Kofferraum u.s.w. | BMWWiesbaden | BMW 7er, Modell E38 | 8 | 01.10.2009 16:04 |  
	| RIESENPROBLEM!!! Kofferraum geht net zu nachdem die Batterie leer war | elisean | BMW 7er, Modell E38 | 9 | 13.04.2009 17:46 |  
	| Elektrik: Starterbatterie, Batterie-Erholungsfahrt, 2 Batterien, Batterie leer | Nischenpaule | BMW 7er, Modell E38 | 36 | 11.05.2008 10:07 |  
	| Elektrik: Batterie austauschen - wollt zum BMW Treff und Batterie war leer | AlexanderStuttgart | BMW 7er, Modell E65/E66 | 10 | 28.01.2007 22:02 |  |