|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  15.03.2011, 17:42 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.03.2008 
				
Ort: Beeskow 
Fahrzeug: 735i Facelift M62B35TU
				
				
				
				
				      | 
				 Differenzialsperre vorhanden? 
 Hallöchen, wie finde ich heraus, ob mein Kleiner eine Differenzialsperre verbaut hat?Wieviel Prozent hat die ab Werk, oder gab es verschiedene?
 Aber was mich am Meisten interessiert, wie sieht Soetwas aus?
 
 Grüße
 colaman
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.03.2011, 17:44 | #2 |  
	| V8 Süchtling 
				 
				Registriert seit: 08.08.2006 
				
Ort: Bielefeld 
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
				
				
				
				
				      | 
 Da nimmst mal deine Fahrgestellnummer, postest die bei 7er Allgemein unter Ausstattungslisten und in der Ausstattungsliste die dann kurze Zeit später kommt wird drinstehen ob er nen Sperrdiff hat oder eben nich.
 Gruß
 Stefan
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.03.2011, 17:47 | #3 |  
	| Normal ist, wie ich bin! 
				 
				Registriert seit: 17.05.2004 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
				
				
				
				
				      | 
 Wenn ab Werk verbaut, dann höchstwahrscheinlich mit 25%. Ob sie drin ist (bzw. noch funktioniert) siehst du, wenn du den Wagen hinten hochhebst (Gang raus, Bremse los) und an einem Hinterrad drehst. Dreht sich das zweite Hinterrad in dieselbe Richtung, ist die Sperre vorhanden und tut ihren Dienst. Drehen sich beide Räder in unterschiedliche Richtungen, ist die Sperre defekt oder gar nicht erst verbaut. 
				__________________ 
				Tüssi, Andreas
 
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.03.2011, 19:46 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.03.2008 
				
Ort: Beeskow 
Fahrzeug: 735i Facelift M62B35TU
				
				
				
				
				      | 
   vielen Dank, das mit den Rädern werde ich mir anschauen.
 
Ist diese in dem Differenzial integriert? Oder ist sie an geflanscht als separates Bauteil?
 
Grüße  
colaman |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.03.2011, 19:49 | #5 |  
	| Blaues Tuch Bügler 
				 
				Registriert seit: 21.05.2005 
				
Ort: Reich der Öster 
Fahrzeug: 735iA '91 / i4 M50
				
				
				
				
				      | 
 Hallo colaman,
 der hat ziemlich sicher keine, da er serienmäßig ASC drinnenhaben müsste - BMW hat aber nie beides zusammen verbaut - das gabs nur bei Alpina..
 
 lg f.
 
				__________________    "Ich liebe den Geruch von Fertan am Morgen!" |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.03.2011, 19:57 | #6 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 Hallo
 In meinem Fuffi ( BJ 89) habe ich beides ASC und Sperre
 
 Soweit mir bekannt ist, ist ab dem E 38 dann nur noch die el. Sperre,sprich
 ASC verbaut worden.
 
 Ich müsste jetzt mal etwas stöbern, es gab Treads,wo es auch beschrieben wurde,dass ASC und Sperre in Kombination zu haben war.
 
 Ich habe bei mir die Sperre auch getestet,indem ich ein Hinterrad gedreht habe und dann darauf geachtet, in welche Richtung dreht das andere.
 
 Die Sperre ist ein Bauteil, welche im Differential integriert ist, man kann es
 (nur bei ausgebautem) Diff auch erkennen, ob ein grosses,weisses S auf der Oberseite des Diff zu sehen ist, wenn ja,hat er Sperre.
 
 Viele Grüsse
 
 Peter
 
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.03.2011, 22:16 | #7 |  
	| Normal ist, wie ich bin! 
				 
				Registriert seit: 17.05.2004 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
				
				
				
				
				      | 
 ASC und Diff-Sperre gab es mit Sicherheit ab Werk in Kombination - hat der Erstbesitzer meiner Karre so geordert.
 Beim ASC+T gab's ab Werk kein gesperrtes Diff, da das +T ja ein elektronisches Diff-Sperre-Imitat ist und die "echte" Sperre angeblich überflüssig macht.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.03.2011, 22:33 | #8 |  
	| Lernfähiges Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.02.2011 
				
Ort: Langenhagen 
Fahrzeug: BMW R1200RT
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von peter becker  Hallo
 In meinem Fuffi ( BJ 89) habe ich beides ASC und Sperre
 
 Soweit mir bekannt ist, ist ab dem E 38 dann nur noch die el. Sperre,sprich
 ASC verbaut worden.
 
 Ich müsste jetzt mal etwas stöbern, es gab Treads,wo es auch beschrieben wurde,dass ASC und Sperre in Kombination zu haben war.
 
 |  Ich habe auch beide... frage mich aber nur was das bringt. ASC verstehe ich, das verhindert durchdrehen der Räder, aber was mir eine Differentialsperre bringen soll ? Macht das nicht genau das Gegenteil (wenn auch nur begrenzt) ??? Und was bringt mir die Kombination von beiden ? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.03.2011, 23:19 | #9 |  
	| Blaues Tuch Bügler 
				 
				Registriert seit: 21.05.2005 
				
Ort: Reich der Öster 
Fahrzeug: 735iA '91 / i4 M50
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von VollNormal  ASC und Diff-Sperre gab es mit Sicherheit ab Werk in Kombination - hat der Erstbesitzer meiner Karre so geordert.
 Beim ASC+T gab's ab Werk kein gesperrtes Diff, da das +T ja ein elektronisches Diff-Sperre-Imitat ist und die "echte" Sperre angeblich überflüssig macht.
 |  Sorry - dieses Detail war mir wohl entgangen.
 
Ich habe bei meinem trotz serienmäßig vorhandenem ASC+T ein Sperrdifferential nachgerüstet, da es angeblich auf winterlicher Fahrbahn vorkommen kann, daß das ASC sich "totregelt" und man erst recht nicht mehr vom Fleck kommt. 
Ist mir allerdings in den 2 Wintern in denen ich das Fzg. bis jetzt bewegt habe nicht vorgekommen(neue,gute Winterreifen sind durch nichts zu ersetzen), aber ich hatte gerade ein SD da - also warum nicht    
Achja - bei mir war das "S" für Sperre an der kleinen Blechplatte wo auch das Übersetzungsverhältnis angegeben ist eingestanzt - siehe Bild.
 
Meines wissens nach wurde der E32 wenn, dann ausschließlich mit 25% Sperre angeboten.
 
lg 
f. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.03.2011, 23:27 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      | 
 Die Diff.-Gehäuse waren auch mit einem Weissen "S" Oben Gekennzeichnet. Aber ob das nach so vielen Jahren noch Erkennbar ist, Bezweifle ich. Der Vorteil bei einer Diff-Sperre ist, das Du im Winter damit eine Wand Hochfahren kannst.Gruss dansker
 
				__________________Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |