|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  06.04.2011, 23:09 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.03.2007 
				
Ort: DANNDORF 
Fahrzeug: E32 730i V8 , Bj.: 12.1992, Automatik 5 Gang, ca. 200 TKM, Klimaautomatik, Schiebedach, ansonsten Kassenmodell
				
				
				
				
				      | 
				 Problem-Forschung 3,5 Liter 6zyl 
 Hallo Leute, 
ich bin auf der Suche nach einem Siebener mit der guten alten 3,5 Liter Maschine.....äh sorry BMW sagt ja Triebwerk dazu   
Welche gebrechen haben diese Triebwerke und wie kann man sie im Vorfeld 
erkennen. 
Mir geht es nur um den Antrieb...also Motorproblem...Schaltgeriebe....Differenzial  so in dieser Richtung.
 
Karosserie und Fahrwerk...weiß ich....habe ich ja Erfahrungen sammeln dürfen   
Danke Euch!! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.04.2011, 23:15 | #2 |  
	| BMW süchtig 
				 
				Registriert seit: 18.01.2009 
				
Ort: Fellbach 
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
				
				
				
				
				      | 
 Die Eisenschweine gelten eigentlich als so ziemlich unverwüstlich  
Ab und zu quittieren mal ein paar ZKD den Dienst, das kann Dir bei jeder andeneren Motorisierung aber auch passieren  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.04.2011, 23:39 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      | 
				  
 Was Auflistung von Problemen angeht, da wird die Liste bei weitem nicht so lang wie bei den V8 und den "Doppelpacks". Motorprobleme sind nach Durchschnittlich 250TSD Km die Nockenwelle und Kipphebel inkl. Spritzölrohr fällig. Eine Durchgeschmorte ZKD, kann auch mal vorkommen.(Ist mir aber selbst in den 30 Jahren M30 Fahrer nicht Passiert). Merkwürdig genug, das man in der Produktionszeit von ´68- 90 dieses Problem mit der Nocke nicht in den Griff bekommen hat. Sieht man von diesen beiden Problemen mal ab, so kann man nur zu dem Resultat kommen, das es sich bei dem M30, um einen sehr "Dankbaren" Motor handelt. Bei der Transmission, kann man wohl noch hinzufügen, das bei den 5-Gang-Getraggetrieben zu Klappergeräuschen im Standgas kommen kann. Das liegt wohl zum einem an dem 2M-Schwungrad, und einer verschlissenen Kupplung. Das Diff. kann mal an Undichtigkeiten Leiden, welches entweder an verschlissenen Simmerringen liegt, oder an einer Verstopften Entlüftung des gleichen. Sing, oder Heulgeräusche, wie man sie vom E30 kennt, sind hier eher die Ausnahme.Gruss dansker
 
				__________________Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.04.2011, 10:54 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.07.2010 
				
Ort: Meerbusch 
Fahrzeug: E32 735i 4.88
				
				
				
				
				      | 
 Dansker hat es mal wieder auf den Punkt gebracht.    
Es stimmt schon, an der Nockenwellenriefe kommt man schlecht vorbei, aber sonst ist es wirklich ein schön haltbares Triebwerk. 
 
Was mich besonders fasziniert, ist das alle Motoren im E32 auch die "kleinen" M30 ihren eigenen Charme besitzen und nicht nur einfach die kleinsten sind. 
 
Achso, meine Hinterachse hat auch ganz leichten Ölverlust, an der Antriebsseite. Hab letztes Mal nachgefüllt und gesehen, dass kaum was fehlte. Hat also noch ein wenig Zeit.
				__________________Du bleibst unvergessen!  Dirk Danker 25.8.1979- 21.4.2004
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.04.2011, 12:21 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.03.2007 
				
Ort: DANNDORF 
Fahrzeug: E32 730i V8 , Bj.: 12.1992, Automatik 5 Gang, ca. 200 TKM, Klimaautomatik, Schiebedach, ansonsten Kassenmodell
				
				
				
				
				      | 
 Na dann danke für Eure Erfahrungen!!!  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.04.2011, 12:26 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.03.2007 
				
Ort: DANNDORF 
Fahrzeug: E32 730i V8 , Bj.: 12.1992, Automatik 5 Gang, ca. 200 TKM, Klimaautomatik, Schiebedach, ansonsten Kassenmodell
				
				
				
				
				      | 
 Noch ne Frage:
 Was isn mit dem 5.Zylinder...sprich dem vorletzten zur Spritzwand bzw. zur
 Frontscheibe hin ???
 Da waren doch immer die Zylinderköpfe gerissen. Soll ich da mal die Kerze rausdrehen und nach Kühlwasser Rückständen schauen??
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		
		 Hybrid-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |