|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  19.11.2012, 12:06 | #1 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
				 Eine Frage zum Heizschwert 
 Hallo
 Heute hat meine Werkstatt das Heizschwert gewechselt. Funzt einwandfrei,der
 Monteur meinte nur, dass das jetzt verbaute ein überholtes,aber nicht neues
 sei. ( War mir natürlich bekannt)
 
 Meine Frage dazu betrifft die Versiegelung der Lötstellen. Auf meinem originalen
 waren die mit einer Art Harz oder Lack vergossen, auf dem überholten sind
 fehlt dieses Harz oder Lack.....ist das ein Problem ??? Sollte ich das noch
 versiegeln lassen ??? Wie gesagt,die Funktion ist wieder einwandfrei.........
 
 Viele Grüsse
 
 Peter
 
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.11.2012, 12:58 | #2 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.11.2005 
				
Ort: Wolfsburg 
Fahrzeug: Passat Variant GTE (01/2022)
				
				
				
				
				      | 
 ...eine "technisch saubere" Aussage kann ich nicht machen. Ich selbst habe jedoch mein altes Heizschwert neu "bestückt" und anschließend auch wieder ohne "Überzug" eingebaut. Es funktioniert seit einem Jahrohne Probleme oder negative Auswirkungen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.11.2012, 12:58 | #3 |  
	| Power to the Bauer! 
				 
				Registriert seit: 07.01.2005 
				
Ort: Ringenberg am Niederrhein 
Fahrzeug: Porsche Cayenne 3,0 d
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, Peter,
 frag Salzpuckel, der weiß alles über Heizschwerter (und nicht nur darüber.....)
 
 Gruß vom Land
 
				__________________Aschallnick
 
 * Patent-Inhaber der Kofferraum-Gepäckgummi-Rausflutsch-Sicherung
 
 * Verfechter der Primitivlösungs-Theorie
 
 * Erfinder der schottischen Chromniere
 
 * Originalitäts-Liebhaber
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.11.2012, 15:43 | #4 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 Peter, dein Schwert, besser die Lötstellen auf der Platine sind versiegelt. 
Es gibt für so etwas spezielle Lacke. 
Das was du meinst ist eine Art 2K-Kleber, so etwas kann man auch nehmen, muß  man aber nicht. Da kommt man bei einer Reparatur nur schwer wieder dran.
 
Und wie du siehst, geht das Schwert auch mit der oschinalen 2K-Versiegelung ins Jenseits   
LG 
Wolle |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.11.2012, 15:45 | #5 |  
	| www.radio-piraten.com 
				 
				Registriert seit: 27.06.2007 
				
Ort: Lauf 
Fahrzeug: Personenkraftwagen
				
				
				
				
				      | 
 Dieser Lack ist auch auf den Platinen, der Kombiinstrumente und auch auf denen der STG´s, das wurde damals so gemacht. Schau dir mal ein aktuelles STG an, da gibt es diesen Lack auch nicht mehr... Das ist noch was "aus der guten, alten Zeit" 
				__________________   
MFG 
Hannes
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.11.2012, 16:03 | #6 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von SALZPUCKEL  Peter, dein Schwert, besser die Lötstellen auf der Platine sind versiegelt. 
Es gibt für so etwas spezielle Lacke. 
Das was du meinst ist eine Art 2K-Kleber, so etwas kann man auch nehmen, muß  man aber nicht. Da kommt man bei einer Reparatur nur schwer wieder dran.
 
Und wie du siehst, geht das Schwert auch mit der oschinalen 2K-Versiegelung ins Jenseits   
LG 
Wolle |  
Ja Wolfgang, von 1989 bis jetzt hat es aber funktioniert. Ich bin gesapnnt,ob 
ich (bzw. das Auto) den Tag noch erlebe,wo das nun nicht versiegelte Schwert " den Dienst quittiert"...    
Dann hänge ich doch gerade nochmal ein Bildchen,als Erinnerung an die gute,alte Zeit an.......
   
Viele Grüsse
 
Peter
				 Geändert von peter becker (19.11.2012 um 16:19 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.11.2012, 16:54 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.06.2012 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
				
				
				
				
				      | 
 Ich habe nicht im Hinterkopf, ob ich das Schwert gemacht habe. Wenn ja, dann ist da ein Siegel drauf. Es ist ein spezieller Transparenter Lack.
 
				__________________"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.11.2012, 16:58 | #8 |  
	| † 2023 
				 
				Registriert seit: 20.10.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32, Velociped NL
				
				
				
				
				      | 
 Das Heizschwert liegt ja im Luftstrom.Der Lack/ der Kleber soll verhindern, daß durch Feuchtigkeit in Verbindung mit Staub
 Kriechströme entstehen.
 
				__________________   
Gruß 
Knuffel
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		
		 Hybrid-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |