|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  14.11.2013, 21:32 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.03.2009 
				
Ort: Groß Machnow 
Fahrzeug: E 38  730i Bj 11.95. E 36  323i Bj 06.96
				
				
				
				
				      | 
				 Lpg 
 Hallo, ich hab mal eine Frage an die Gas-Profis unter uns. Ich hab in meinem Dicken seit ca 4 1/2 Jahren eine Gasanlage (Stag 300) mit 85 Liter Brutto-Tank. In letzter Zeit fällt mir auf das ich sehr unterschiedliche Füllmengen habe und nicht weiß woran das liegt. Normal Tanke ich, wenn ich ihn richtig leer gefahren habe an die 64 Liter Gas. Da ich fast immer an meiner Stammtanke bin ist mir mit Erstaunen aufgefallen das ich auf einmal 72 Liter tanken konnte. Aber nur ein mal, heute hab ich auf dem Weg nach Hause an einer Markentanke aber ebenfalls 72 Liter. Komisch ist nur das es nicht immer so ist.Meistens bleibt es zwischen 62 und 64 Liter. Nicht das es mich jetzt stören würde, aber ich bin so einer ich weiß gerne die Gründe warum etwas so ist wie es ist. Kennt das einer von Euch? MfG Andy
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.11.2013, 22:04 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.12.2011 
				
Ort:  
Fahrzeug: kein BMW mehr
				
				
				
				
				      | 
 Ich habe 2 Tanks, Ersatzradmulde und dann noch sone Bombe hinten quer. Je nach Tankstelle ist bei 100 Liter(wie angegeben) Schluss, aber manche Zapfsäulen pressen da wirklich 110 Liter. Und da ginge moch mehr, hab nur aufgehört weil ich Schiss hatt das mir alles um die Ohren fliegt   Liegt wohl am Druckmesser von der Tankanlage vermute ich...... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.11.2013, 22:27 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.07.2012 
				
Ort: Langelsheim 
Fahrzeug: E38-740i (10.2000)
				
				
				
				
				      | 
 Und du bist auch nicht zahmer gefahren wie sonst?
 Unterschiede von Tanke zu Tanke sind mir auch schon aufgefallen. Unterschiede an meiner Stammtanke nicht.
 
 Aber ich Tanke bei meinem 84er Tank eigendlich immer um 70 bis 72 Liter. Bei zügiger Autobahnfahrt
 In Frankreich 78,xxLiter nach hunderten Kilometern auf dem Weg zur cote d'azur. Hier konnte ich nur 130 Fahren (Frankreich eben) und schon bricht der Gasdruck nicht so früh zusammen und man schafft mehr liter.
 
 Daher die Frage.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.11.2013, 22:37 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 wenn die automatisch Abschaltung NICHT deaktiviert ist - dann kann es je nach Schräglage des Fahrzeugs zu früherer oder späterer Abschaltung kommen. 
				__________________Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
 
 
 
 20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.11.2013, 22:49 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.12.2011 
				
Ort:  
Fahrzeug: kein BMW mehr
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von peterpaul   dann kann es je nach Schräglage des Fahrzeugs zu früherer oder späterer Abschaltung kommen. |  Keine Ahnung in welchem Gebirge du Tankst, aber bei uns hier steht das Auto immer weitestgehend gerade an der Säule... Und Füllmenge/Anlagendruck mit Schräglage ins Verhältniss setzen entzieht sich vollends meiner Logik.... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.11.2013, 22:52 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.12.2011 
				
Ort:  
Fahrzeug: kein BMW mehr
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von FeuerVogel666  Und du bist auch nicht zahmer gefahren wie sonst? |  HÄ   Ich tanke wenn es auf Benzin umschaltet, dann gehen entweder 100 rein oder 110+, ja nach Tanke. Egal ob ich heize oder fahre wie ne Mumu.... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.11.2013, 22:53 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 Ich hab nicht den Anlagedruck mit dem Fülldruck der Anlage in Verbindung gesetzt!!!!Bitte schärfer lesen!
 
 Es fehlen Dir auch offensichtlich die praktischen Erfahrungen mit Gastankstellen bundesweit / europaweit
 
 Es fehlen Dir offensichtlich zusätzlich die technischen Informationen, wie die Zwangs-Abschaltung bei 80% des Füllvolumens vorgenommen wird!
 
 Das ist ein einfaches System, bei dem ein Schwimmer auf dem flüssigen Gas schwimmt - und je nachdem wie schräg der Flüssigkeitsspiegel ist, schaltet das System eher oder eben später ab.
 
 PUNKT.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.11.2013, 23:06 | #8 |  
	| † August 2024 
				 
				Registriert seit: 13.06.2008 
				
Ort: um Nbg 
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
				
				
				
				
				      | 
 Meine kleine Stammgastankstelle meines Vertrauens kann man nur in deutlicher Schräglage anfahren. Das Auto hängt dann stark nach vorne und rechts. Trotzdem stellte ich auch hier Variationen der Tankmenge fest.Heute, z.Bsp. saugte ich meinen Tank so leer, daß ich kaum noch sachte über 70 km/h hinauskam, ohne daß es auf Benzin umschaltete. Heute tankte ich knapp 70 Liter, wohingegen ich sonst bei leerem Tank üblicherweise 65,5 bis 66 Liter hineinbekomme.
 
 Was ich schon oft feststellte ist, daß ich bei hohen Außentemperaturen im Sommer mehr tanken kann als sonst. Die höchste Literzahl je hatte ich diesen Sommer mit knapp 75 Litern.
 Leider weiß ich nicht, wie das zustande kommt. Ich habe aber den leisen Verdacht, daß das tatsächlich damit zusammenhängt, wie leer der Tank (im Auto) tatsächlich ist.
 Das Umschalten auf Benzin erfolgt bei meiner Prins-Anlage immer dann, wenn der Gasdruck im Gasfiltergehäuse unter 1,70 bar fällt.
 
				__________________
 MfG amnat minus Franken in 2015
 
				 Geändert von amnat (14.11.2013 um 23:16 Uhr).
					
					
						Grund: diese_s; (im Auto)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.11.2013, 11:26 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.12.2011 
				
Ort:  
Fahrzeug: kein BMW mehr
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von peterpaul  Es fehlen Dir auch offensichtlich die praktischen Erfahrungen mit Gastankstellen bundesweit / europaweitwirst wohl Recht haben
 Es fehlen Dir offensichtlich zusätzlich die technischen Informationen, wie die Zwangs-Abschaltung bei 80% des Füllvolumens vorgenommen wird!
 Stimmt
 Das ist ein einfaches System, bei dem ein Schwimmer auf dem flüssigen Gas schwimmt - und je nachdem wie schräg der Flüssigkeitsspiegel ist, schaltet das System eher oder eben später ab.
 |  Und wie kann man das System deaktivieren, was du im Posting 4 erwähntest? Nur interessenhalber......
 
Und trotzdem stand mein Auto beim Gastanken immer gerade   Und auch die unterschiedlichen Füllmengen von mehr als 10 Liter habe ich mit unter ander gleichen Zapfsäule festgestellt! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.11.2013, 11:37 | #10 |  
	| Employed user 
				 
				Registriert seit: 25.09.2012 
				
Ort: Emden 
Fahrzeug: Plymouth Valiant '69, Dodge D100 '76, Dodge Challenger R/T '10
				
				
				
				
				      | 
				 lol 
 ihr macht euch Gedanken um eure Klospülung? 
Ja genau dort ist das selbe Prinzip verbaut!
 
Und glaubt ja nicht ihr bekommt jedesmal die selbe Menge Wasser raus um euer pipi wegzuspülen. Je nach vorhandenen Druck der Wasserwerke, Atmosphärendruck und Reaktionszeit des Pendels können die Werte leicht differien. 
Nun stellt euch das bei der Fläche eines liegenden Tanks im Auto vor....na, dämmerts? Ist verhältnismässig einiges grösser als eure Klospülung, ergo sind die Variablen auch unterschiedlicher.
 
Als Autogaser würde ich mir keine grossen Gedanken machen. Hauptsache die Karre funzt und ich kann günstig tanken. 
 
Whatelse?  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |