Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.12.2004, 20:26   #1
BB
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.04.2004
Ort: Schönaich
Fahrzeug: 740i M62 12/97
Standard Ktmp

Jetzt reicht es mir wirklich!

Man sagte mir das die Kühlmitteltemp. bei normaler fahrt und in der Stadt sich zwischen 110 und 114 grad bewegt. Und sobald man etwas zügiger (190-210) fährt sollte sie sinken auf ca. 95 - 100 grad!

Aber meine bleibt immer auf 110 -111 grad!

Kein Wunder das es mir jetzt zum zweiten mal den ausgleichsbehälter verrissen hat!!

Wer kann mir das jetzt genau sagen wie sich die KTMP verhalten muß?

Danke

Gruß BB
BB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2004, 20:39   #2
AlexanderStuttgart
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von AlexanderStuttgart
 
Registriert seit: 09.06.2002
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: F01
Standard

Kmtp: immer bei ca. 80°C in der kalten Jahreszeit - immer!

Im Sommer: ausnahmsweise mal 90°C - aber nicht höher - wenn Du immer mehr als 100°C hast, dann fährst du eine Dampfmaschine

Ausserdem verlierst Du Wirkungsgrad, sprich PS - Lass das mal reparieren
AlexanderStuttgart ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2004, 20:42   #3
BB
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.04.2004
Ort: Schönaich
Fahrzeug: 740i M62 12/97
Standard Ktmp

Hast du auch einen M62?

Wenn du das sagst dann ist deiner zu kalt....oder nicht?

Aber morgen bin ich in der Werkstatt!

Was meinen die anderen 740er fahrer?


BB
BB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2004, 20:51   #4
AlexanderStuttgart
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von AlexanderStuttgart
 
Registriert seit: 09.06.2002
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: F01
Standard

wenn ich was sage, weiss ich was ich sage... sagte das auch nicht Hemmingway?

Wie auch immer - deiner ist zu heiss.. Dein Motor!
AlexanderStuttgart ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2004, 20:56   #5
BB
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.04.2004
Ort: Schönaich
Fahrzeug: 740i M62 12/97
Standard H.....

Was für ein Highway?

Aber ich denke eher das jetzt deiner kaputt ist ...dein Thermostat macht nicht zu ist dauernd offen...weil so kalt ist nicht gut!

Aber zu warm natürlich auch nicht... sprich so wie meiner!

BB
BB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2004, 21:02   #6
fish
..die olle Grete
 
Benutzerbild von fish
 
Registriert seit: 05.10.2002
Ort: Kiel
Fahrzeug: 745iA/E23,740iA/E38
Standard

Moin BB,

110° Grad sind eindeutig zu viel, bei dieser Temperatur müsste eigentlich Dein Lüfter ständig mitlaufen....

Gewisse Abweichungen sind normal denke ich, meiner hat im Normalbetrieb (Stadtverkehr) immer 93° C, +/- 1° C, auf der Autobahn sind´s dann ca. 90°-93° C,

gruß,fish
__________________
*Power is nothing without Control*




Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) > Die Schöne und Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  > das Biest
fish ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2004, 21:02   #7
Swobi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Lüneburger Heide
Fahrzeug: 730d X3 02/14
Standard Ktmp

Hallo, einen schönen 2.Weinachtsabend,
ich will zu dem Thema meine Erfahrung mit einem 7er E32 meines Sohnes beisteuern. Bei seinem 7er wurde die Wasserpumpe gewechselt. Danach kam er im Juni 04 bei heißem Wetter im Stadtverkehr in einen längeren Stau und die Kühlwassertemperatur wanderte bis an den roten Bereich. Als es wieder lief und auf der BAB war dann alles normal.
Als er mit seinem Wagen bei mir auf dem Hof Stand und ich unter die Motorhaube sah, so fiel mir auf, daß ich die Kühlrippen des Kühlers dierekt sehen konnte.
Man hatte vergessen, aus welchen Gründen auch immmer, die Luftführung für den Ventilatorflügel wieder anzubauen.
Bei meinem E38 steht die Temperaturanzeige, egal welcher Betriebszustand, immer ander gleichen Stelle. Geschätzt 85°C.
Gruß
Swobi

Geändert von Swobi (26.12.2004 um 21:09 Uhr).
Swobi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2004, 21:10   #8
BB
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.04.2004
Ort: Schönaich
Fahrzeug: 740i M62 12/97
Standard

Zitat:
Zitat von fish
Moin BB,

110° Grad sind eindeutig zu viel, bei dieser Temperatur müsste eigentlich Dein Lüfter ständig mitlaufen....

Gewisse Abweichungen sind normal denke ich, meiner hat im Normalbetrieb (Stadtverkehr) immer 93° C, +/- 1° C, auf der Autobahn sind´s dann ca. 90°-93° C,

gruß,fish
Hi das bedeutet also eher das meine Viscokupplung defekt ist wenn es der Thermostat wäre, würde mein motor zu heiß werden, oder?

BB
BB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2004, 21:31   #9
Dirlo
Mitglied
 
Benutzerbild von Dirlo
 
Registriert seit: 29.04.2004
Ort: Münster
Fahrzeug: E38 740IA (4,4l)
Standard Kühlmitteltemperatur

Hallo BB,

dasselbe Problem hatte ich auch! So, wie du das beschreibst, ist dein Thermostat kaputt, da Kennfeld-gesteuert.
Müsste auch bei Defekt im Fehlerspeicher ausgewiesen werden!
Unter diesem Link findest du nähere Informationen darüber, wie die Funktionsweise eines Kennfeldthermostates ist. Sehr interessant:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.btt.behrgroup.com/produkt...thermostat.pdf
Viele Grüße und noch einen schönen Weihnachtsabend!
Dirk
Dirlo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2004, 21:37   #10
BB
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.04.2004
Ort: Schönaich
Fahrzeug: 740i M62 12/97
Standard

Zitat:
Zitat von Dirlo
Hallo BB,

dasselbe Problem hatte ich auch! So, wie du das beschreibst, ist dein Thermostat kaputt, da Kennfeld-gesteuert.
Müsste auch bei Defekt im Fehlerspeicher ausgewiesen werden!
Unter diesem Link findest du nähere Informationen darüber, wie die Funktionsweise eines Kennfeldthermostates ist. Sehr interessant:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.btt.behrgroup.com/produkt...thermostat.pdf
Viele Grüße und noch einen schönen Weihnachtsabend!
Dirk
Hallo!!!!!!

Jungs Supererklärung auf der Seite von Behr!!!

Danke Dirk!

BB
BB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group