|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  24.10.2002, 12:19 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.06.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW 730 iA / E 32 Bj. 1992
				
				
				
				
				      | 
				 Rost beim E 32 
 Hallo Ihr Lieben
 Weiß jemand, welche Teile der Karosserie beim E 32 besonderst gefährdet sind und welche Teile
 von BMW verzinkt wurden. Ich würde meinen Wagen gerne mal genauer unter die Lupe nehmen.
 
 Vielen Dank für Eure Antworten
 Gruß Hi-Man
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.10.2002, 12:58 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.05.2002 
				
Ort: Galapagos-Inseln 
Fahrzeug: E32 735iLA
				
				
				
				
				      | 
 Hi!
 Bei mir rosten leider die unteren Türkanten leicht, die Fahrertüre etwas stärker. Ansonsten habe ich noch nichts entdeckt.
 
 Gruß
 FP
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.10.2002, 13:11 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.04.2002 
				
Ort: Moers 
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
				
				
				
				
				      | 
 Habe bei mir auch nur Rost unter der Beifahrertür entdecken können ... ist sicherlich kein Fehler diese Stellen ggf. auch mal vorsorglich zu behandeln. Immerhin war das beium Kauf des Wagens auch ein gutes Verhandlungsargument - der Verkäufer hatte das zuvor nicht bemerkt.
 Gruss
 Frank
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.10.2002, 13:30 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.08.2002 
				
Ort: Bern 
Fahrzeug: Bimmer-Wittwer
				
				
				
				
				      | 
 Hi 
Achte auf die Türen unten....meine Erfahrung deckt sich mit den hier bereits abgegebenen Postings...   
Greatz 
DJ |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.10.2002, 13:43 | #5 |  
	| abnehmendes 
				 
				Registriert seit: 13.04.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
				
				
				
				
				      | 
				 re: 
 Eigentlich nur an den Türen unten und ganz gern auch an den Radläufen hinten und da ganz besonders der Links unterhalb der zierleiste!Gruss DD
 
				__________________Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.
 
 Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.10.2002, 21:30 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.08.2002 
				
Ort: Berlin-Kaulsdorf 
Fahrzeug: 540d G31  // E91 330d
				
				
				
				
				      | 
 bei mir ist rost an 3 türen und der ist nicht gerade lächerlich . die kofferraaumklappe fängt ebenfalls an zu gammeln .mein auto war für viel geld in der karrosserie-bude . hat nur 3 monate gehalten .
 
 und da war meine kiste gerade mal 5 jahre alt !!!!!
 
 also soviel halt ich von BMW in bezug auf rost prävention echt nicht .
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.10.2002, 21:58 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.06.2002 
				
Ort: Ingolstadt 
Fahrzeug: BMW 750i
				
				
				
				
				      | 
 Die Türen sind einfach ein konstruktionsartbedingte Fehlerquelle. Falze sind eh schon schlimm mit Rost und das Ganze wird auch noch getoppt indem man mit Gummiabschlussleisten sie schön feucht hält. Ansonsten ist er schon gut. Kofferaum Kennzeichenleuchten sind noch ein wenig, aber dafür ist der Unterboden umso makelloser.
 
 SERSN ROMAN
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.10.2002, 22:20 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.06.2002 
				
Ort: Aarau/ CH 
Fahrzeug: E32
				
				
				
				
				      | 
				 Habe nur 2 Pickel an den hinteren Radläufen, da ich jede 
 Nacht neben einem Opel parken muß      
Nee, der Vorbesitzer hat ENDGEILEN radlaufchrom montieren müssen und darunter hat es etwas gegammelt :(( aber nur 2 x 5 Cent große Macken, die ich aber vor dem Winter noch beseitige
 
MFG
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.10.2002, 12:32 | #9 |  
	| "mitohne" Getriebeproblem 
				 
				Registriert seit: 20.10.2002 
				
Ort: Karlsruhe 
Fahrzeug: BMW 740i E38 BJ07/1997
				
				
				
				
				      | 
 tja, der Rost an den Türunterläufen scheint ja wirklich oft vorzukommen (bei mir leider auch :( ). Weiß jemand, an welche Stellen man da konservieren muß? Bringt es etwas, wenn ich die Tür von innen konserviere? Wenn ja, wo und womit? Ich vermute mal, daaß es dort dann auch anfängt, zu gammeln. 
 Gruß Martin
 
 [Bearbeitet am 25.10.2002 von Moertelmann]
 
 [Bearbeitet am 25.10.2002 von Moertelmann]
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.10.2002, 12:59 | #10 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.06.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW 730 iA / E 32 Bj. 1992
				
				
				
				
				      | 
				 Danke für die Antworten 
 Toll jetzt bin ich schlauer und werde mein Auto mal genauer unter die Lupe nehmen.
 Da ich die Gummileisten unter den Türen sowiso austauschen muß, wird die Überraschung beim
 wechsel sicher groß sein.
 
 Danke Hi-Man
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |