|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
	
		
	
	
	
		|  28.03.2008, 14:23 | #2 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Mache beides neu - die Lambda sowieso und ob Du den LMM wieder heile bekommst? Bezweifel ich ganz stark! 
				__________________Viele Grüße
 
 Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.04.2008, 21:02 | #3 |  
	| Gast | 
 Lambda war nur ein Folgefehler des LMM. War also nicht nötig diese zu tauschen.Und auch der LMM wurde nach Reinigung mit 100%igem ISO Alkohol viel besser,
 aber leider nicht perfekt.
 Ein neuer hat dann geholfen.
 |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.04.2008, 09:40 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.07.2005 
				
Ort: Paris 
Fahrzeug: 728i 05.01
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,
 Wollte mal auch wissen, spielt der LMM irgendeine Rolle bei kaltem Motor ? Oder "schaltet" er ein, nur wenn die Temperatur ausreichend wird ?
 
 PS Hintergrund meiner Frage ist, bei kaltem Motor fährt meiner Wagen sehr sanft an, bei warmen mit vielmehr Ruckeln.
 
 Gruss
 
				__________________ 
				Gruß
     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.04.2008, 16:13 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.08.2004 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
				
				
				
				
				      | 
				 Hallo Provolone, 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Provolone  Hallo,
 Wollte mal auch wissen, spielt der LMM irgendeine Rolle bei kaltem Motor ? Oder "schaltet" er ein, nur wenn die Temperatur ausreichend wird ?
 
 PS Hintergrund meiner Frage ist, bei kaltem Motor fährt meiner Wagen sehr sanft an, bei warmen mit vielmehr Ruckeln.
 
 Gruss
 |  meinst Du ein Ruckeln  bei stabil feststehender Gangwahl oder ein Rucken  im Moment des Gangwechsels ? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.04.2008, 17:02 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.07.2005 
				
Ort: Paris 
Fahrzeug: 728i 05.01
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Sinclair  meinst Du ein Ruckeln bei stabil feststehender Gangwahl oder ein Rucken im Moment des Gangwechsels ? |  
Richtig. Ich meine: gerade nach dem Gangwechsel. Da schluckt 2/3 mal der Motor nach dem Einkuppeln.
 
Das passiert überhaupt im 1ten un 2ten Gang, und NUR bei warmen Motor (deshalb würde ich sagen, es muss etwas mit dem airflow-in sein    ). Und glaub mir, es nervt enorm, da keine freimütige und bequeme Beschleunigung möglich ist.    
NB Ich habe schon eine Probefahrt mit abgeklemmten LMM geführt, leider hilft es nix. Die Kupplung ist auch neu von BMW. 
 
Gruss |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.04.2008, 18:54 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.07.2003 
				
Ort: Heilbronn 
Fahrzeug: BMW E38-750iA (01.1999)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Provolon, 
mein Fahrzeug hatte bis vorkurzem das Problem, daß das Anfahren beim sanften Gasgeben sehr zögerlich war. Der Wagen hatte unwillig Gas angenommen. Wenn man dann etwas mehr Gas gegeben hat, dann sprang das Fahrzeug abrupt vorwärts.
 
Beim ungebremsten Verzögern hat der Wagen kurz vor dem Stillstand geruckt als ob das Getriebe schlecht schalten würde.
 
Fehlerspeiche-Diagnose bei BMW ergab, daß der Nockenwellensensor defekt sei. Der NWS wurde getauscht (266 Euro). Der Fehler ist geblieben!!    
Vor ein paar Wochen wurden in einer Hinterhofwerkstatt die Zündkerzen ersetzt. Dabei hat der Mechaniker festgestellt, daß ein Zündkabel defekt war. Er meine, es gibt ein Gelenk drin und der würde sich defekt „anfühlen“. Das Zündkabel wurde ersetzt. Seit dem Fährt der Wagen, so an, wie ich er soll. Das Rucken ist weg.
 
Ob es nun an den alten Zündkerzen oder am defekten Zündkabel lag, weiß man leider nicht 100%.
 
Gruß, 
DasPhantom |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.04.2008, 12:54 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.07.2005 
				
Ort: Paris 
Fahrzeug: 728i 05.01
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Mr Phantom, 
Danke für dein pointiertes Post. Die Symptome die du beschreibst sind GENAU dieselben bei meinem Wagen. Also es konnte die Kerzen sein oder ein Kabel - was ich bis jetzt noch nicht angenommen hatte -    
Ubrigens muss die Kiste zur Inspektion II in den kommenden Monaten (also Zündkerzentausch). Dann werde ich berichten.
 
Gruss |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |