Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.02.2009, 21:28   #1
Deadholy
e39 Crack
 
Registriert seit: 24.01.2004
Ort: Leinfelden-Echterdingen
Fahrzeug: 540i e39
Standard Leerlaufprobleme 750i

Guten Abend.

Wir haben ein Problem mit unserem M70 Motor, nachdem die Ventildeckeldichtungen repariert wurden.
Und zwar sägt er im Leerlauf ordentlich und die Drehzahl ist auch im Keller. Leistung ist da, beide Zylinderbänke scheinen zu laufen. Der Verbrauch ist auch gestiegen, Zündkerzen verrust auf beiden Bänken, ebenso die alten Lambdasonden nachdem wir sie auf verdacht gegen andere ersetzt hatten.
Getauscht haben wir noch das Zündgeschirr, Verteilerfinger jedoch keine besserung.

Wie äußert sich ein defekt an den Kurbelwellensensoren, ist es digital, also geht -geht nicht, oder könnten diese Geber auch für das überfettete Gemisch verantwortlich sein?

Viele Grüße
Deadholy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2009, 23:24   #2
willitks
Mitglied
 
Registriert seit: 01.01.2009
Ort: Kassel
Fahrzeug: E32-750iLA Highline 8/89
Standard

die Sensoren einfach mal sauber machen hat bei mir auch geholfen is jetzt besser aber noch nicht optimal vielleicht komm ich Samstag dahinter
willitks ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2009, 13:20   #3
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Ein sägen ist sehr oft die Ursache,wenn er irgendwo Falschluft zieht,die
verrüssten Kerzen sind auch ein Zeichen dafür.

Ist die Kurbelgehäuseentlüftung ok??

Wurden die Ansaugkrümmerdichtungen mit abgedichtett,als die Ventildeckeldichtungen gemacht wurden??

Wurden die Lamda Sonden mit den richtigen Steckern angeschlossen ???
(Es ist nicht egal!!!!!! es muss der richtige Stecker an die richtige Sonde)

Wurden die Unterdruckschläuche der Benzindruckregler kontrolliert???

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2009, 15:09   #4
Deadholy
e39 Crack
 
Registriert seit: 24.01.2004
Ort: Leinfelden-Echterdingen
Fahrzeug: 540i e39
Standard

Zitat:
Zitat von peter becker Beitrag anzeigen
Ein sägen ist sehr oft die Ursache,wenn er irgendwo Falschluft zieht,die
verrüssten Kerzen sind auch ein Zeichen dafür.

Ist die Kurbelgehäuseentlüftung ok??

Wurden die Ansaugkrümmerdichtungen mit abgedichtett,als die Ventildeckeldichtungen gemacht wurden??

Wurden die Lamda Sonden mit den richtigen Steckern angeschlossen ???
(Es ist nicht egal!!!!!! es muss der richtige Stecker an die richtige Sonde)

Wurden die Unterdruckschläuche der Benzindruckregler kontrolliert???

Viele Grüsse

Peter
Hi.

Kurbelgehäuseentlüftung: Schläuche sind neu. Mann hört auch kein zischen in dem bereich.

Ansaugkrümmerdichtungen sind mit irgendein Dichtmittel abgedichtet worden. Ich vermute auch daß hier der Fehler liegt und nicht sauber gearbeitet worden ist. Weil wenn wir mit Bremsenreiniger die Einspritzdüsen entlang besprühen geht der Motor fast aus, sollte ja normal nicht sein, oder?
Lambdasondenstecker wie folgt: Rechter Kat zum rechten Stecker(der wo weiter vorne ist)
Linker Kat zum linken Stecker(der richtung Heck)

Die Unterdruckschläuche von den Druckreglern sind neu, somit dicht.
Im Fehlerspeicher war nur der Kurbelwellensensor abgelegt. Vor der Abdichtaktion lief der Motor jedoch einwandfrei.
Liebe Grüße
Deadholy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2009, 17:21   #5
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Tja, was mich an Deinem Bericht wundert,dass er beinahe aus geht,wenn Du
ihn mit Bremsenreiniger prüfst.... normal ist es,dass er sägt oder unruhig läuft,wenn man dann mit Bremsenreiniger testet, läuft er dann ruhig,da er ja
in dem Moment "dicht" ist.....

Wechsle dann mal den im Speicher abgelegten Sensor und dann ggf. an die
Ansauggeweihdichtung. Ist natürlich ärgerlich,wenn die Ansaugbrücke jetzt nochmals ab muss, um die Dichtungen nochmals zu prüfen.

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2009, 18:56   #6
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Ich stimme Peter zu und würde gezielt nach Falschluftstellen suchen. Aus Erfahrung: Hole noch jemanden dazu der feine Ohren hat (ne Frau ) und lass die mal horchen. Normalerweise kann man es zischen hören.

Grüsse

Michael
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2009, 10:11   #7
Ghostrider
707PS
 
Benutzerbild von Ghostrider
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
Standard

Was hat das mit dem Zischen zu sagen?

Meiner zischt immer und man hört es extrem wenn man ihn abstellt, dann zischt es noch kurz nach.

Konnte bis jetzt aber noch nichts lokalisieren...
__________________
Ghostrider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2009, 16:40   #8
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Das Zischen kommt halt von da wo er undicht ist. Bei mir war z.B. der Schlauch zum VCV längs eingeschnitten oder gerissen, das zischte lecker. Gesehen hab ich zunächst nichts. Eigentlich ist ja nur bei Motorlauf Unterdruck, vielleicht hörst Du etwas anderes Müsste ich mal drauf achten, ich denke das Geweih ist auch nicht ganz dicht bei meinem ob man das noch hört wenn er grad aus ist.

Grüsse

Michael
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Leerlaufprobleme titus8034 BMW 7er, Modell E65/E66 0 31.01.2009 18:19
750i Leerlaufprobleme shabba BMW 7er, Modell E38 11 11.03.2006 13:31
Leerlaufprobleme Tyler Durden BMW 7er, Modell E32 8 27.09.2003 11:18
Leerlaufprobleme Oesi535i BMW 7er, Modell E32 9 12.05.2003 23:42
Leerlaufprobleme / Startschwierigkeiten Alex1 BMW 7er, Modell E32 13 03.12.2002 15:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group