


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Genfer Salon 2006
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
07.11.2012, 12:38
|
#1
|
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Zitat:
Zitat von esau
Na ja, ich kann mich auch noch an Zeiten erinnern, wo ich für den Liter Benzin 70 Pfennige gezahlt habe. 
|
Absolut betrachtet, ist das günstig. Man muß es aber in Relation zum damaligen Nettoeinkommen in Verbindung mit der Kaufkraft bringen.
Die o.a. 70 pf/Liter waren ca. 1973/74 aktuell. Ein durchschnittlicher Monatslohn (netto) betrug da aber auch nur 523 bis 580 DM.
Anders (und verkürzt) ausgedrückt: 1973 mußte man für einen Liter Benzin noch ca. 13 Minuten arbeiten. 2012 sind dafür nur noch knapp über 7 Minuten notwendig. Die Zahlen dafür kann man sich in diversen Statistiken (Google Suche) zusammenstellen.

__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
07.11.2012, 23:00
|
#2
|
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Zitat:
Zitat von Highliner
Anders (und verkürzt) ausgedrückt: 1973 mußte man für einen Liter Benzin noch ca. 13 Minuten arbeiten. 2012 sind dafür nur noch knapp über 7 Minuten notwendig. Die Zahlen dafür kann man sich in diversen Statistiken (Google Suche) zusammenstellen.

|
Hi Alex!
Fragt sich nur, ob "man" diese Durchschnittsentwicklung im Gehalt auch so mitgemacht hat. Denkbar wäre, beispielsweise der ehemalige Durchschnittswert sich aus einer homogeneren Gruppe ermittelte als der aktuelle.
Falls es heute viel mehr Leute mit kleinen Gehältern gibt und einige wenige mit sehr hohem Einkommen, könnte somit ein Durchschnittswert entstehen, der nur von wenigen real verdient wird. Mein Eindruck ist, dass es eine solche Entwicklung tatsächlich gegeben hat.
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|