Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.11.2014, 20:18   #1
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Hast Du noch das Gutachten für die Federn, da stehts drin wie viele Windungen die Federn haben. Ansonsten wie stark war den die Tieferlegung. Einfach zu sagen "der ist mir zu tief" halte ich, gelinde gesagt für reichlich undefiniert. So lange Du die gesetzlichen Anforderungen des Mindestabstandes zur Fahrbahn einhältst (Scheinwerfer 50cm, Bodenfreiheit 8-11cm) ist doch alles gut, hast Du das mal nachgeprüft.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2014, 20:28   #2
dsvny
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dsvny
 
Registriert seit: 21.10.2012
Ort: Plüderhausen
Fahrzeug: E38 728iA (10.99)
Standard

Oder einfach mal die eingetragene Höhe mit der jetzigen am Fahrzeug vergleichen. Bei Abweichung keine HU!
dsvny ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2014, 09:49   #3
DoubleD94
Mitglied
 
Registriert seit: 13.08.2014
Ort: Elsten
Fahrzeug: E38-740i (10.95)
Standard

Zitat:
Zitat von oetti Beitrag anzeigen
Hast Du noch das Gutachten für die Federn, da stehts drin wie viele Windungen die Federn haben. Ansonsten wie stark war den die Tieferlegung. Einfach zu sagen "der ist mir zu tief" halte ich, gelinde gesagt für reichlich undefiniert. So lange Du die gesetzlichen Anforderungen des Mindestabstandes zur Fahrbahn einhältst (Scheinwerfer 50cm, Bodenfreiheit 8-11cm) ist doch alles gut, hast Du das mal nachgeprüft.
Das Problem ist, dass der nicht nur mir zu tief ist, sondern auch dem TÜV Prüfer! Er hat mir gesagt, dass um den Reifen rum 6mm Luft sein muss und die hab ich nicht..
DoubleD94 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2014, 09:56   #4
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Nimm mal die Räder runter... ich würde auch vermuten dass Du nen Federbruch hast.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2014, 10:01   #5
mahooja
seven till heaven
 
Benutzerbild von mahooja
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
Standard

Also nochmal: Sind die Federn verbaut die auch eingetragen sind (welche eigentlich?) und sind diese heile, also kein Federbruch? Meine KAW sind angegeben mit 50/25, haben sich aber im Laufe der Zeit noch deutlich gesetzt. Hatte auch noch keine KAW bei denen das nicht so war, ist aber auch eigentlich bei allen Tieferlegungsfedern so. Probleme beim TÜV gab es aber deshalb noch nie, diese 6mm Regel ist mir fremd (wie und wo soll das gemessen werden?). Wenn also die eingetragenen Federn verbaut und i.O. sind, alles freigängig ist und nichts schleift sollte es die Plakette geben.
__________________
greetings
Björn


Interner Link) e32
Interner Link) e38
Interner Link) e65

"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr
hin abfließen"
(Walter Röhrl)

Schon seit 23 Jahren dabei...
mahooja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2014, 11:11   #6
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von mahooja Beitrag anzeigen
diese 6mm Regel ist mir fremd (wie und wo soll das gemessen werden?).
Diese 6mm stehen sehr häufig in Gutachten von Felgen. Ebenso in den VdTÜV-Merkblättern, also die Arbeitsanweisungen für die Prüfer.
Prüfen kann man mit einem Prüfkörper.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2014, 20:45   #7
DoubleD94
Mitglied
 
Registriert seit: 13.08.2014
Ort: Elsten
Fahrzeug: E38-740i (10.95)
Standard

Zitat:
Zitat von mahooja Beitrag anzeigen
Also nochmal: Sind die Federn verbaut die auch eingetragen sind (welche eigentlich?) und sind diese heile, also kein Federbruch?
So ich habe heute mal endlich Zeit für mein Auto gefunden!

Also in meinen Papieren steht wie folgt:

Fahrwerksfed.KAW, Kennz.V/H.BMW E38 VA/HA; WDG:5,95/9,5; Farbe Rot

Ich kann ekrlich gesagt damit nicht viel anfangen. Kann mir das vielleicht jemand erläutern?

Dann habe ich grade mein Rad runter genommen und mal geguckt was da verbaut ist, aber ich habe da keine Nummer oder ähnliches gefunden.
Marke ist Bilstein, die Federbeine sind gelb, die Federn rot.

Ich habe etwas recherchiert und eigentlich passen da nur die B12 Pro-Kit auf die Beschreibung. Kann das wer bestätigen?

Ich weiß dann aber immer noch nicht wie tief der ist

Achja und Federbruch habe ich keinen feststellen können und das da eine Windung weg geschnitten wurde auch nicht.

Zitat:
Zitat von Hamster1776 Beitrag anzeigen
Fährt der TE nur geradeaus? Dass muss doch beim Abbiegen schleifen

LG
Der Reifen geht fast Null auf Null unter dem Kotflügel durch wenn man lenkt. Sieht nicht sehr gesund aus aber ich habe während der Fahrt nicht gespürt, dass da was schleift oder sonstiges.
DoubleD94 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2014, 10:29   #8
DoubleD94
Mitglied
 
Registriert seit: 13.08.2014
Ort: Elsten
Fahrzeug: E38-740i (10.95)
Standard

Ich habe gestern abend doch noch eine Nummer gefunden.

f4-ve3-4169

Die stand auf dem Federbein vorne links. Kann man daraus entnehmen, wie tief der ist?
DoubleD94 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2014, 11:53   #9
McClane
V8-Liebhaber
 
Registriert seit: 08.05.2014
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: G30 M550i
Standard

Zitat:
Zitat von DoubleD94 Beitrag anzeigen

Also in meinen Papieren steht wie folgt:

Fahrwerksfed.KAW, Kennz.V/H.BMW E38 VA/HA; WDG:5,95/9,5; Farbe Rot
Fahrwerksfedern der Marke KAW, Kennzeichenung vorne und hinten BMW E38, Voderachse/Hinterachse; Windungen: 5,95/9,5; Farbe rot.
Der Unterschied vorne/hinten ist normal, die die Federn vorne ganz anders aussehen als die hinteren.
Zitat:

Marke ist Bilstein, die Federbeine sind gelb, die Federn rot.

Der Reifen geht fast Null auf Null unter dem Kotflügel durch wenn man lenkt. Sieht nicht sehr gesund aus aber ich habe während der Fahrt nicht gespürt, dass da was schleift oder sonstiges.
Das ist normal, KAW-Federn und Bilstein Dämpfer sind eine beliebte Kombi, hatte ich im 7er auch.
Allerdings sollte dort deutlich mehr Platz sein, wenn die Korflügelkanten nicht gebördelt sind - was in der Regel nicht nötig ist!
Wenn etwas schleift-ganz übel!
Dann hat irgendein Hammerwerfer entweder die Federn gepresst oder die sind tatsächlich im Ar-Sch.
McClane ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2014, 20:23   #10
Dominik730de38
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.09.2014
Ort: Willstätt
Fahrzeug: E38-730d (2000)
Standard

Zitat:
Zitat von DoubleD94 Beitrag anzeigen
Also bekomme ich deiner Meinung nach mit Adaptern keine Plakette?

Bevor ich mir jetzt einfach neue Federn bestelle und die dann doch wieder genauso tief sind, woher weiß ich, dass da eine Windung fehlt?
Und das mit den adaptern macht man doch nicht fährst doch ein Fahrzeug der Oberklasse und kein kleinwagen
Dominik730de38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
adapter, fahrwerk, höher, vorne zu tief


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
750il Fahrwerk ganz tief? 12kolben BMW 7er, Modell E38 12 24.07.2013 22:06
Fahrwerk: Vorne wie tief bei 235-45ZR17 TorstenE32730i BMW 7er, Modell E32 6 13.03.2011 12:08
vorne nicht tief genug Ripley BMW 7er, Modell E38 8 23.01.2009 21:55
Fahrwerk: Wie geht das: vorne fett tief und hinten krass hoch? KennyLogan BMW 7er, Modell E32 5 11.05.2006 12:27
Fahrwerk: Fahwerk -hinten tief vorne hoch! Torsten 740I BMW 7er, Modell E38 8 29.03.2006 00:24


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group