


| BMW 7er (G11/G12 LCI) |
 |
|
|
|
| BMW 7er (G11/G12) |
 |
|
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
im Kontext |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
28.09.2016, 02:10
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.11.2012
Ort: Niederbayern
Fahrzeug: 750i e38 und 330i e46 Cabrio, beide MJ 2000
|
@Claus:
1.) mit den "relevanten Wettbewerbern" sind die Hybride gemeint, da mag der Kofferraum relativ der Größte sein, absolut liegt er deutlich unter den Benzinern. Nebenbei: der LS 600 hat auch 420l.
2.) wieviel Kofferraum man braucht ist sehr individuell, wie man an uns beiden sieht. Mit ganzer Familie zählt jeder Liter.
3.) ebenso individuell ist das Fahrprofil (v.a. Streckenlänge) bzw. die Lademöglichkeit (Garage vs. Laternenparker, Lademöglichkeit auf der Arbeit etc.)
Letztlich muss jeder selber wissen welcher Motor zu seinen Bedürfnissen passt. Und danke für Deine ausführliche Recherche. Wäre mir zu mühsam gewesen. Sprache ist in meinen Augen dazu da verstanden zu werden, nicht mehr und auch nicht weniger.
|
|
|
28.09.2016, 12:19
|
#2
|
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Bevor wir hoffentlich mal wieder aufs Thema zurück kommen, hier noch ein Spruch zur Kaufentscheidung:
"Es gibt einen, der kann vom Vorstand bis zur Putzfrau alle Mitarbeiter eines Unternehmens kündigen. Das ist der Kunde mit seiner Kaufentscheidung."
Und nun bitte wieder zum Thema Elektro-Siebener!
Wie macht man eigentlich beim G11 die Mororhaube auf?
Ich hatte den Hebel im Innenraum betätigt. Darauf sprang die Klappe - wie vom F01 gewohnt - leicht auf. Oberhalb der Niere hatte ich aber keinen weiteren Hebel zum kompletten Entriegeln gefunden. Sonst hätte ich bei der Probefahrt mal den Motorraum fotografiert.
|
|
|
28.09.2016, 12:25
|
#3
|
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Zitat:
Zitat von bommelmann
"Es gibt einen, der kann vom Vorstand bis zur Putzfrau alle Mitarbeiter eines Unternehmens kündigen. Das ist der Kunde mit seiner Kaufentscheidung."
Und nun bitte wieder zum Thema Elektro-Siebener!
Wie macht man eigentlich beim G11 die Mororhaube auf?
Ich hatte den Hebel im Innenraum betätigt. Darauf sprang die Klappe - wie vom F01 gewohnt - leicht auf. Oberhalb der Niere hatte ich aber keinen weiteren Hebel zum kompletten Entriegeln gefunden. Sonst hätte ich bei der Probefahrt mal den Motorraum fotografiert.
|
Sollte es nicht " allen" heißen?
Versucht 2mal zu ziehen? Mein F31 hat vorne auch keinen weiteren Hebel, man zieht einfach bis zum 2ten Anschlag
|
|
|
28.09.2016, 17:43
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.04.2004
Ort:
Fahrzeug: G70 M760e (05/23), E66 760Li (05/2005)
|
Zitat:
Zitat von bommelmann
Wie macht man eigentlich beim G11 die Mororhaube auf?
Ich hatte den Hebel im Innenraum betätigt. Darauf sprang die Klappe - wie vom F01 gewohnt - leicht auf. Oberhalb der Niere hatte ich aber keinen weiteren Hebel zum kompletten Entriegeln gefunden. Sonst hätte ich bei der Probefahrt mal den Motorraum fotografiert.
|
Den Hebel im Innenraum musst du 2 mal ziehen. Dann geht die Motorhaube auf.
|
|
|
28.09.2016, 18:56
|
#5
|
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
OK, das wäre dann das erste Aha-Erlebnis beim G11. 
|
|
|
28.09.2016, 22:58
|
#6
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von bommelmann
OK, das wäre dann das erste Aha-Erlebnis beim G11. 
|
Willkommen im Club. Musste die gleiche Erfahrung machen, weil man immer alles ändern muss, was sich über Jahre bewährt hat 
|
|
|
29.09.2016, 01:40
|
#7
|
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Zitat:
Zitat von esau
Willkommen im Club. Musste die gleiche Erfahrung machen, weil man immer alles ändern muss, was sich über Jahre bewährt hat 
|
Ist damit die ewige Suche des Hackens und damit verbundenen schmutzigen Pfoten gemeint?
Das war ja nun wirklich längst überfällig das zu ändern, so jedenfalls meine Meinung.
Bei den heutigen Autos hat man da eh kaum noch was zu finden. 
|
|
|
29.09.2016, 06:43
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
|
...das 2x ziehen steht direkt auf dem hebel den man anzieht - ich finde es ne gute Idee!
allerdings ist das bei BMW Neuerscheinungen ab ca. 2011 so! (F30)
also muss ich euch enttäuschen - kein spezielles gimmik, das nur euch Vorenthalten wurde
zur Standklima: Es is ein ziemlich Großer Kasten links vom Motor (sieht aus wie eine wakü Lima in XXXL) wo eben dicke Stromkabel + Klimaleitungen weggehen.
|
|
|
28.09.2016, 12:28
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von derradlfreak
---- Sprache ist in meinen Augen dazu da verstanden zu werden, nicht mehr und auch nicht weniger.
|
Absolut da Core!
Es geht NUR darum, dass der andere versteht, was man sagt!
.. und genau DESHALB sollte man schon auf die genaue Bedeutung der Worte, die man benutzt, achten - sonst könntest du auch gerne in chinesisch oder Suaheli schreiben ....
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|