Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E23
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E23



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.06.2024, 18:30   #71
uli07
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
Standard

Die Pumpe hat ne Durchflußmenge von 120 Liter /Std. also 2 Liter die Minute.
uli07 ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2024, 19:03   #72
Haisociety
Mitglied
 
Registriert seit: 08.03.2013
Ort: Schwabenheim a.d. Selz
Fahrzeug: E23 728i (09 '80) e24 635csi Kat (04 '85)
Standard

Hallo Uli.

Ich habe das Drama hier nochmals durchgelesen und meinen Vorschlag hat Kay ja schon vor langer Zeit überprüft, somit ist mein Text hinfällig.

Jedoch ist es schon komisch das die BP'en das gleiche Verhalten zeigen, und ich frage mich, was in dem Kraftstoffsystem kann dafür verantwortlich sein, das die Pumpen scheinbar gegen einen ansteigenden Gegendruck arbeiten, das ist schon ziemlich seltsam.

Gruß Roland.

Geändert von Haisociety (15.06.2024 um 19:24 Uhr).
Haisociety ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2024, 19:57   #73
Aprilscherz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Aprilscherz
 
Registriert seit: 26.04.2012
Ort: Roßwein
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
Standard

Ja ihr lieben, das ist das was mich natürlich umtreibt.
Ich glaube irgendwie immer noch an was simples.
Wie gesagt das durchpusten das kann ich natürlich machen oder man steckt hinten nen druckprüfer dran.
Nur das hab ich in der Form auch mit nem gartenschlauch schon gemacht also Benzin nach vorn und über den nicht laufenden Motor nach hinten durch die original Leitungen (im übrigen auch die metallleitungen sind wie praktisch alles am Auto neu, original gekauft während der Restauration)
Die Pumpe hatte schon ordentlich gefördert also 2L/min das mit Sicherheit war ein dicker kräftiger Fluss zurück in den Tank.
__________________
...die Banker sind nicht so schlau wie sie glaubten,aber so gierig wie befürchtet..

...nichts auf dieser Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand-ich kenne niemanden, der behaupten würde,davon zu wenig zu besitzen..
Aprilscherz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2024, 20:02   #74
Aprilscherz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Aprilscherz
 
Registriert seit: 26.04.2012
Ort: Roßwein
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
Standard

Könnte auch eben sein die zieht Luft. Nur wo.
Denn der Klang der Pumpe, fiel heute auf, war so ähnlich als ich das wieder eingebaute saugschnorchel wieder eingebaut hatte und sie dann natürlich nicht gleich Flüssigkeit gezogen hat.
Das Filter hinten im. Tank scheint sehr 'fein' zu sein. So fein, dass selbst Luftblasen kaum hindurchgehen wenn die am Benzin gebunden sind. Deswegen kurzzeitig ohne das Filter mal probiert. War auch nicht besser.
Muss mir den zulaufschlauch den dicken mal genau angucken nicht dass der innen geguollen ist den hatte ich tatsächlich nie ganz in Verdacht weil ja der Durchfluss gut war.
Und auch auf Dauer sah es nicht aus als würde er bei Vakuum sich zuziehen.
Aprilscherz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2024, 11:59   #75
uli07
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
Standard

Was hältst du denn davon den Tauchrohrgeber auszubauen und direkt nen Schlauch vom Tank an die Pumpe zu legen? Ich weiß nicht ob im Tachrohrgeber ein Rückschlagventil verbaut ist oder ob die Rücklaufleitung zu sitzt. Ähm, da fällt mir gerade ein, Vor- und Rücklauf hast du am Tank nicht vertauscht?
uli07 ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2024, 17:27   #76
Aprilscherz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Aprilscherz
 
Registriert seit: 26.04.2012
Ort: Roßwein
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
Standard

Nein nicht vertauscht. Hatte ja schon per 'fliegendem' Schlauch das durchspülen lassen, in den Tank zurück.
Der sauganschluss und Schlauch sind auch viel dicker, was zur P. verläuft.
Kann man nicht verkehrt dran bauen.
Aprilscherz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2024, 18:06   #77
uli07
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
Standard

Puh, langsam wird die Luft dünner.
Mal ne ganz andere Richtung. Im Zündverteiler sitzt ein OT-Geber. Der ist über ein grünes abgeschirmtes Kabel angeschlossen. Schau mal ob an diesem Kabel irgendwelche Beschädigungen/Korrosion ist, auch im Innern der Verteilers.
uli07 ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2024, 18:27   #78
Haisociety
Mitglied
 
Registriert seit: 08.03.2013
Ort: Schwabenheim a.d. Selz
Fahrzeug: E23 728i (09 '80) e24 635csi Kat (04 '85)
Standard

Hallo Kay.

Eine etwas ungewöhnliche Frage, als Du den Wagen aus der Werkstatt abgeholt hast, habt ihr euch "im Guten" getrennt oder eher "im Groll"?

Ich frage deshalb, weil vor Urzeiten ein Freund von mir folgendes erlebte, dabei ging es um einen VW Bus T2. Der Bus sprang tadellos an, aber nach wenigen Minuten fing der Motor an zu stottern und ging aus, nach intensiven herumsuchen kam der Besitzer dahinter, das die Werkstatt in die Benzinleitung eine Art Reduzierstück, sah aus wie eine größere Leerlaufdüse, eingebaut hat.
Ich weiß selbst das sich das arg nach VT anhört.
Gruß Roland
Haisociety ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2024, 16:01   #79
Aprilscherz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Aprilscherz
 
Registriert seit: 26.04.2012
Ort: Roßwein
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
Standard

Hallo,

"Ich weiß selbst das sich das arg nach VT anhört."

Was meinst du damit?
Nein mit dem bin ich gut auseinander gegenden wir haben immer zu tun miteinander. aber ich sehe ja dass er uns auch sein "angehender" meister nicht weiter kommen.
Im Zweifel mach ich dann doch lieber selber.
Und betteln tu ich dann auch nicht mehr.
Aber ich nehm es ihm nicht übel. er würde sicher weiter probieren aber wann? der hat eh auch keine Zeit. also mach ich das weiter.
Also bei dem Auto ist die Sache eigentlich sehr übersichtlich da kann nihts versteckt sein das hab ich ja alles schließlich ohne Hilfe gemacht.
Der Stand ist jetzt der den Ihr alle schon kennt mittlerweile.
Und das finde ich toll von euch.
Also Zündung muss ich eingentlich ausschliesse,
Der würde doch sonst nciht ein paar min super laufen. )?)
Aprilscherz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2024, 16:53   #80
uli07
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
Standard

Ich sage mal so. Es gibt z.B. Zündspulen die erst im warmen Zustand das spinnen anfangen. Hast du eine Zündung mit Unterbrechern oder hat der schon eine elektronische Zündung? Wenn elektronisch hast du im Verteiler eine Spule und ein kleines Zündsteuergerät. Die können bei Wärme auch komische Fehler machen.
Ich weiß gar nicht mehr ob das hier war oder im 6er Forum. Da suchte einer auch hinter so einem komischen Fehler hinterher. Da war es auch was mit der Zündung. Ich glaube sogar es war das Kabel was aus dem Verteiler kam. Der hatte auf jeden Fall auch schon das Zündmodul und was weiß ich alles schon gewechselt und nichts zeigte Wirkung. Ach so, kontrollier mal den Verteilerfinger. Nicht das die Feder von der Drehzahlsperre kaputt ist.
uli07 ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Motor stottert. bmw-bengel BMW 7er, Modell E32 61 18.01.2012 14:14
Motor stottert pepone100 BMW 7er, Modell E65/E66 2 07.10.2011 23:07
Motorraum: Motor stottert jenki BMW 7er, Modell E65/E66 5 02.03.2010 09:52
Motorraum: Motor stottert Caro BMW 7er, Modell E32 1 18.10.2006 13:23
Motorraum: Motor stottert jonnyw40 BMW 7er, Modell E32 9 18.08.2006 11:07


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:33 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group