


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |
|
Umfrageergebnis anzeigen: Wer war schon bei ZF und wie war das Ergebnis?
|
|
War in Dortmund und bin voll zufrieden!
|
  
|
71 |
42,77% |
|
War in Dortmund, bin aber nicht zufrieden.
|
  
|
5 |
3,01% |
|
Werde bald nach Dortmund fahren.
|
  
|
69 |
41,57% |
|
Getriebeölwechsel? Blödsinn, BMW hat schon recht. ;-)
|
  
|
21 |
12,65% |
 |
|
14.05.2009, 21:46
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.03.2009
Ort: Hanau
Fahrzeug: E38 -750iL (05-95+02-97)
|
Zitat:
Zitat von Sinclair
Glückwunsch,
kannst Du im nachhinein noch genauer sagen, welcher Art die Schaltstöße waren, wie regelmäßig, unter welchen Lastbedingungen, etc.
die nun weg sind.
|
hi sinclair,
also sie waren genau bei 60 und 80 km/h wenn ich vom gas bin, sprich schubbetrieb. sie waren dauernd da und doch sehr spürbar
ciao
|
|
|
18.05.2009, 09:04
|
#2
|
|
Nacktschnecke
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Brunsbüttel
Fahrzeug: E38-728iA/Prins VSI (10.95); XS650/BJ 1976
|
schonender Umgang
"hr jaeger holte mich zu einer probefahrt ab und erklärte mir wie man mit dem getriebe schonend umgeht.... ;-)"
moin Bohli und alle anderen mit "Getriebe-Erfahrung",
wie lauten denn die Empfehlungen von Hrn. Jaeger von ZF, was den schonenden Umgang mit dem Automaten angehen.
Dortmund ist bestimmt eine Reiese wert, paßt aber in nächster Zeit überhaupt nicht in meinen Stundenplan.
Darum bekommt mein Schaltautomat (164000 km) nächste Woche einen Ölwechsel und ein neues Ölsieb in der Markenwerkstatt im Nachbarort.
Würde mich aber auf jeden Fall mal interessieren, was die Getriebeprofis bei ZF für die "artgerechte Bedienung" im täglichen Gebrauch so raten.
Erzähl doch mal `n paar Einzelheiten.
Gruß Sven
|
|
|
18.05.2009, 09:55
|
#3
|
|
Lordsiegelbewahrer
Registriert seit: 19.12.2008
Ort: Region Hannover
Fahrzeug: BMW E38-740i (1999)
|
Hi,
hier die Kurzzusammenfassung der Empfehlungen:
1. An der Ampel nicht auf "N" schalten, sondern immer auf "D" belassen. (Die Kupplungen sind für ständige Umschaltungen von Leerlauf auf Kraftschluss nicht ausgelegt.)
2. Beim Rangieren zwischen dem Umschalten von "R" auf "D" (und umgekehrt) eine Gedenksekunde auf "N" einlegen.
3. Das Schalten möglichst der Automatik überlassen (wenig Steptronic), da sie den optimalen Schaltzeitpunkt auch unter Verschleissgesichtspunkten ermittelt.
4. Kickdown ist besonders verschleißfördernd für das Getriebe, weil gleich zwei Gänge zurückgeschaltet wird - möglichst nur für Notfallbeschleunigen verwenden
5. Getriebeölwechsel alle 80-125.000 km
__________________
Viele Grüße, Hans-Georg
BMW 740i, Bj. 1999
|
|
|
29.05.2009, 08:55
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 16.12.2008
Ort: Niederlande
Fahrzeug: E38 - 750iA (5/2000)
|
Sehr gute Service bij ZF Dortmund 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|