Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.08.2008, 22:59   #11
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von jom Beitrag anzeigen
Der Wagen is aus 11/04. 11/07 abgemeldet und bis vor kurzem bei nem BMW Händler in der Halle gestanden und vorgestern von mir geholt.

Heute früh ging alles, nur der Anlasser nimmer. Dasselbe hatte mein 530D auch mal. Also hab ich das Überbrückungskabel geholt und dann ging der Anlasser wieder.

Also hab ich ne neue Batterie rein, weil wenn ich 600km vorgestern gefahren bin und das Ding reicht dann heute nimmer zum Anlassen, dann is die Batterie hinüber.

So wars beim 530D damals auch.

Die Batterie kostete 135 EUR bei ATU minus 7,50 EUR wenn ich die alte abgebe. Ein Bekannter arbeitet dort, also Mitarbeiterrabatt ca. 30 EUR.
Hey!
Kauf Dir KEINE Standard-Batterie!

Sondern eine AGM-Batterie - die ist leistungsfähiger und hält länger!!!!!

mfg
peter
peterpaul ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2008, 23:44   #12
PIT M3
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von PIT M3
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Oberösterreich
Fahrzeug: E61 530xdAT
Standard

Ich geh auch mal davon aus, dass die 135,- für nen Bleiakku und nicht für eine AGM reichen ... somit eher rausgeschmissen ...
Warum zum Batterie wechseln vorher überbrücken ? Abhängen, alte raus, neue rein ... Die Kiste fährt dann auf jeden Fall wieder ...
Im schlechtesten Fall wollen die Lenkwinkelsensoren neu kalibriert werden ... da man aber sowieso zum muss, ist das auch kein sonderliches Risiko
__________________
E65 verkauft...

Niveau ist keine Gesichtscreme..

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndik...TOPIC_ID=11249
PIT M3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2008, 08:58   #13
andreas4
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von andreas4
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: München
Fahrzeug: 745i
Standard

Bei mir konnte BMW nur eine AGM-Batterie am System anmelden, keine normale.
andreas4 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2008, 09:47   #14
jom
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von jom
 
Registriert seit: 06.07.2006
Ort:
Fahrzeug: E65 730D (11/04)
Standard

Also bei mir zeigt er nach dem Wechsel keinerlei Fehlermeldungen an und fährt wie vorher, also warum zum BMW Händler?

Und die 135 EUR Batterie kostet eigentlich 165 EUR und hat 3 oder 5 Jahre Garantie.

Also was juckts mich, wenn sie innerhalb dieser Zeit übern Jordan geht?

Man könnte eher disktuieren warum bei einem scheckheftgepflegten 90k EUR Auto nach noch nicht mal 4 Jahren die erste Batterie ihren Dienst versagt und warum die Superkarre das nicht anzeigt. Ne - vielmehr gehen alle Systeme, nur der Anlaßer nicht und die CheckControl sagt: Kein Fehler.
__________________
Grüße

Stephan
jom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2008, 09:48   #15
Ekkehart
Mitglied
 
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
Standard Batteriewechsel

Natürlich wird der Wagen mit der ATU Bakterie laufen. "Richtig" wäre natürlich die neue AGM Batterie einzubauen und anzumelden. Aufgrund des sehr hochentwickelten Strommanagements der Bordelektrik macht das schon Sinn.

Kostet natürlich etliche Euro mehr.

Meine Baumarktakkus für etwa 50€ halten im E30 auch immer etwa 5 Jahre.
Ekkehart ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2008, 10:12   #16
jom
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von jom
 
Registriert seit: 06.07.2006
Ort:
Fahrzeug: E65 730D (11/04)
Standard

Ich bin weder ATU Mitarbeiter, noch irgendwie mit ATU verbandelt.

Jedenfalls habe ich dort seit Jahren meine Batterien gekauft, immer die "Marke" Arktis. Ich hatte auch schon einen Garantiefall mit einer solchen, welcher diskussionslos abgewickelt wurde.

In meinem alten Cabrio tat eine solche Arktis seit 2001 ihren Dienst. Ich war zu faul zum Ausbauen und Aufladen, so dass diese übern Winter immer tiefentladen war. Erst heuer (!!!) musste ich sie austauschen (wieder gegen eine Arktis, allerdings wars weniger lustig den 2001er Preis mit dem 2008er Preis zu vergleichen).

Gestern nachmittag um 15:00 Uhr hätte ich eh keine andere bekommen und ich brauch den Wagen am Montag, da mein Urlaub (leider) vorbei ist.
jom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2008, 12:12   #17
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Zitat:
Zitat von Ekkehart Beitrag anzeigen
Natürlich wird der Wagen mit der ATU Bakterie laufen. "Richtig" wäre natürlich die neue AGM Batterie einzubauen und anzumelden. Aufgrund des sehr hochentwickelten Strommanagements der Bordelektrik macht das schon Sinn.
wurde aber auch schon sehr oft hier im Forum erwähnt: Der e65 ist für Gelbatterieen ausgelegt und NICHT für Säurebatterien!
Aber wenn du damit leben kannst, daß die Batterie nur 4-5 Jahre häll ist es OK. Aber ich will dann nicht im Winter hören, daß deine Standheizung nicht geht, oder der Dicke nicht anspringt...
Gelbatts dürfen nämlich leerer werden als Normale. Säurebatts. hingegen sollten sich immer zwischen 80-90% Ladezustand aufhalten um perfekt zu funktionieren...
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2008, 16:28   #18
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von jom Beitrag anzeigen
Also bei mir zeigt er nach dem Wechsel keinerlei Fehlermeldungen an und fährt wie vorher, also warum zum BMW Händler?

Und die 135 EUR Batterie kostet eigentlich 165 EUR und hat 3 oder 5 Jahre Garantie.

Also was juckts mich, wenn sie innerhalb dieser Zeit übern Jordan geht?

Man könnte eher disktuieren warum bei einem scheckheftgepflegten 90k EUR Auto nach noch nicht mal 4 Jahren die erste Batterie ihren Dienst versagt und warum die Superkarre das nicht anzeigt. Ne - vielmehr gehen alle Systeme, nur der Anlaßer nicht und die CheckControl sagt: Kein Fehler.
Tjaaaaaaaa - wenn Du in Deinem Profil Deinen Wohnort eingegeben hättest - dann wäre es sicher ohne weiteres auch am Samstag möglich gewesen, Dir zu ner neuen AGM-Batterie zu verhelfen....

Sei doch so feundlich und trag das mal nach!

Taj und zu dem Thema: "Warum zum freundlichen" ??

Ganz einfach, weil der Bordelectonic im E65 mit ihrem Ladeverhalten mitgeteilt bekommen muss, dass eine NEUE Batterie eingebaut ist.....

Manche Tips hier im Forum haben schon einen sachlich gerechtfertigten Grund.....

mfg
peter
peterpaul ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2008, 16:32   #19
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von rubin Beitrag anzeigen
..........
Hallo Rubin!
In unserer Gesellschaft wird das mit dem "lesen können" immer problematischer!

Das merk ich jeden Tag bei meinen Schulungen......

Und wenn dann in ner Prüfung exakte Aufgaben gestellt werden - dann heißt es hinterher immer: "Ach - das hab ich garnicht gelesen...."

Es ist mir eigentlich ein Rätsel - denn WIR haben so etwas doch schon in der Schule gelernt, dass man lesen sollte - und das entsprechende dann auch ausführen sollte....

Man beachte den Konjunktiv......



mfg
peter
peterpaul ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E65 1:18 selber etwas getunt!!! Bilder!!! murat735 BMW 7er Modellautos 9 20.04.2009 21:53
Selber Batteriewechseln beim E65 problematisch? exdieselfahrer BMW 7er, Modell E65/E66 16 02.05.2008 11:10
Motorraum: Anlasser beim 730i R6 tauschen BMW-Driver730i BMW 7er, Modell E32 2 22.12.2007 11:51
Defektes MK4 beim Freundlichen tauschen Gere BMW 7er, Modell E38 2 19.06.2006 14:34
E65 bald selber entwickeln? SimonSchmitz BMW 7er, Modell E65/E66 1 28.05.2002 19:21


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group