Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.04.2006, 09:56   #91
dechef
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard bn

hi habe einen 728i bj 99 mit 6 zylindern, wollte mir mein auto umrüsten lassen.
kennt einer jemanden der mir einen fairen preis machen könbnte.
und wieviel kostet das ungefähr für meinen bimmer.

oder was haltet ihr denn von einetr sammelbestellkung?
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2006, 16:56   #92
Spore
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: BMW 740i (E 38)
Standard Gasumrüstung

Hallo Gent`s,
möchte gerne meinen 740er (E38-1997) au LPG umrüsten und bin aber noch nicht sicher welches System und welcher Umrüster die optimale Lösung sind. Weil ich viel fahre, hätte ich neben den Radmuldentank auch gerne eine zusätzliche Röhre.

Wer kann mir einen Tip für das "richtige" System geben und
kennt einen erfahrenen Umrüster in Süddeutschland und
hat Erfahrung zum Thema Zusatzröhrentank.

Passt der Tankstutzen wirklich mit in die Tankklappe?

beste Grüße
Spore
Spore ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2006, 17:01   #93
Spore
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: BMW 740i (E 38)
Standard Erfahrung Gasumbau

Tag haasep,

nachdem ich meinen auch umrüsten lassen möchte,
würde mich interessieren wie es Dir zwischenzeitlich ergangen ist.

Könntest Du bitte Deine Erfahrungen (Zuverlässigkeit/Verbrauch/usw.)
beschreiben.

Vielen Dank
Spore
Spore ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2006, 17:39   #94
7er-Frischling
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7er-Frischling
 
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: Hanstedt/Nordheide
Fahrzeug: E32 750 iL, GLK, Chevy Tahoe 5.3 LPG, SEbring Cabrio, HD Evo Softtail, Goldwing 1.000 K2
Top! LPG umrüsten

Zitat:
Zitat von Spore
Hallo Gent`s,
möchte gerne meinen 740er (E38-1997) au LPG umrüsten und bin aber noch nicht sicher welches System und welcher Umrüster die optimale Lösung sind. Weil ich viel fahre, hätte ich neben den Radmuldentank auch gerne eine zusätzliche Röhre.

Wer kann mir einen Tip für das "richtige" System geben und
kennt einen erfahrenen Umrüster in Süddeutschland und
hat Erfahrung zum Thema Zusatzröhrentank.

Passt der Tankstutzen wirklich mit in die Tankklappe?

beste Grüße
Spore
Hi Spore,

ich habe sebst vor 2 Jahren auf LPG umgerüstet, allerdings in Holland.

Wenn mal was ist, ist es aber besser, den Umrüster nicht ganz so weit weg zu haben.

Hier im Forum ist @Erich M. einer, der auch umrüstet und er sitzt in Süddeutschland. Habe in Anzing seinen BRC-Umbau im 740i E38 gesehen, sah sehr sauber aus, solltest ihn mal ansprechen...

Gruss
Ralf
__________________
- Hubraum statt Spoiler -
7er-Frischling ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2006, 21:51   #95
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Spore
Hallo Gent`s,
möchte gerne meinen 740er (E38-1997) au LPG umrüsten und bin aber noch nicht sicher welches System und welcher Umrüster die optimale Lösung sind. Weil ich viel fahre, hätte ich neben den Radmuldentank auch gerne eine zusätzliche Röhre.

Wer kann mir einen Tip für das "richtige" System geben und
kennt einen erfahrenen Umrüster in Süddeutschland und
hat Erfahrung zum Thema Zusatzröhrentank.

Passt der Tankstutzen wirklich mit in die Tankklappe?

beste Grüße
Spore
.
Schau mal:
Dies sind alles E38er !
Der im blauen E38 oben in der Mitte ist der sog. "HK flach". Auf dem Foto links daneben siehst Du, wie es ausschaut, wenn der für unsere (und die belgischen) Tankanschlüsse notwendige ACME-Adapter aufgeschraubt ist.

mfg
peter
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg StutzenKleinstHinterTankdeckel.jpg (5,0 KB, 148x aufgerufen)
Dateityp: jpg E38_Mini_Tankstutzen1.jpg (4,0 KB, 147x aufgerufen)
Dateityp: jpg Gaseinfüllstutzen (1) an Ciyrus E38 740i.jpg (90,8 KB, 37x aufgerufen)
Dateityp: jpg Gaseinfüllstutzen (2) an Ciyrus E38-7er.jpg (91,5 KB, 37x aufgerufen)
Dateityp: jpg Gaseinfüllstutzen an Nesis E38 740i.jpg (17,2 KB, 43x aufgerufen)

Geändert von peterpaul (22.07.2006 um 21:58 Uhr).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2006, 22:14   #96
haasep
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von haasep
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
Standard

Hi Spore,

mittlerweile habe ich ca. 10.000 Km mit Gas gefahren.
Alles in Allem bin ich mehr als zufrieden.

Das einzige auf was ich achten würde, das nächste Mal, wäre ein Tank mit 88L. Mein Tank hat 70L, das sind netto ca. 58L und damit 350-400 KM Reichweite.

Es macht einfach jedesmal Spaß für 35EUR vollzutanken und 400-500 Km zu fahren. Die Spritpreise die immer teurer werden, lassen mich kalt.

Wenn Du mit LPG liebäugelst, rüste um! Ich habe auch ca. ein Jahr überlegt und habe in diesem Jahr die kompletten Umbaukosten (35.000Km) den Mineralgesellschaften (und dem Finanzminister) in den Rachen geworfen.
haasep ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2006, 14:14   #97
altbert
alszus was annersders…
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: 728iA E38 Bj. 11/96 mit LPG-Anlage Vialle LPI
Standard

Wie versprochen, hier mein erster Erfahrungsbericht mit der Vialle LPI:

Absolut problemlose Anlage, bei den z. Zt. vorherrschenden Temperaturen erfolgt die Umschaltung auf Gas nach wenigen Metern Fahrt.
Gefahrene Kilometer bisher etwa 4.000, der Gasverbrauch liegt zwischen 13 - 16 Liter, bei meinem täglichen Weg zur Arbeit (etwa 17 km, mit einem Zwischenstop zum Kindwegbringen) ca. 15 Liter.
Die 13 Liter habe ich auf meiner Urlaubsfahrt nach Fehmarn erreicht, getankt hatte ich Gemisch 60:40.
Ein Leistungsverlust ist nicht spürbar, das Umschalten zwischen den Betriebsarten erfolgt unmerklich.
Probleme sollten auch nicht verschwiegen werden: Vor einigen Wochen stand ich montags morgens auf dem Arbeitsweg an einer Ampel, die Betriebsart Benzin blinkte und die Anlage wollte nicht auf Gas umschalten.
Beim manuellen Umschalten lief der Motor unrund und holperig, daß ich den Verdacht hatte, ein Injektor könnte verstopft sein.
Mein Umrüster, den ich nachmittags aufsuchte, stellte fest, daß die Maschine nur noch auf vier Zylindern lief.
Diagnose nach Messungen und einigen Telefonaten mit Vialle: Ein defektes Steuergerät.
Es war lt. seinen Angaben das bisher erste Mal, daß das bei einer von ihm eingebauten Anlage passiert sei (natürlich bei mir... ).

Und wir wollten natürlich Samstags drauf in den Urlaub fahren...

Kein Problem, bis Freitag sei Ersatz aus Holland da.

Wenn nicht an besagtem Freitag das Fahrzeug, daß das Steuergerät bringen sollte, unterwegs liegengeblieben wäre...!

So'n Hals...!!!

Also Samstag morgen mit Sack und Pack und Kind und Kegel nochmal nach Diemelstadt gealbert (welches natürlich in anderer Richtung als unsere Urlaubsfahrt lag), Steuergerät einbauen lassen, und los.

Wir waren trotzdem um 16.00 Uhr auf Fehmarn, rechtzeitig zum Beginn des WM-Spieles Deutschland - Schweden hatten wir das Appartement bezogen.

Alles in allem würde ich jederzeit wieder umrüsten lassen, kann es auch jedem nur empfehlen, die derzeitigen Benzinpreise zwingen einem ja quasi dazu...
Ist nur ein Rechenexempel.

Und daß die steuerliche Gleichstellung von Flüssiggas und Erdgas endlich durch ist, ist umso erfreulicher.
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2006, 07:39   #98
E9-Fahrer
Mitglied
 
Benutzerbild von E9-Fahrer
 
Registriert seit: 29.05.2005
Ort: Buchenbach/Freiburg
Fahrzeug: 2000 tii, 3,0 S; 2,5 CS; E24-635 csi, E32 750i
Standard Erste Erfahrungen mit LPG

Ich habe vor ca. 4 Wochen die Umrüstung meines E32, 730/6 vornehmen lassen. Eingebaut wurde eine BRC-Anlage. Der Start war insgesamt etwas holprig, aber das ist eine Geschichte für sich.
Fakt ist: als ich das Auto zurück bekam lief er solala.Er nahm das Gas schlecht an und hatte auch spürbar weniger Leistung. Dafür aber einen Verbrauch von 20 Litern.
Nach 2 Tagen wurde er fast unfahrbar, sowohl im Benzin-, als auch im Gasmodus. Daraufhin habe ich das Kabel von der Lambdasonde gezogen und siehe da, er lief! Der Verbrauch ging immerhin auf 17,5 Liter zurück (auch nicht wirklich eine Offenbarung). Vor einer Woche wurde er dann nochmals komplett neu eingestellt und auch einige Anschlüsse verändert (u.a. Drehzahlsignal).
Fazit: das Auto läuft sehr gut, man bemerkt das Umschalten zwischen Benzin und Gas überhaupt nicht, kein Leistungsverlust (zumindest im normalen Fahrbereich). Der Verbrauch bei der ersten Füllung im Mischbetrieb (Kurzstrecke/Überland) betrug 12,75 Liter. Bin jetzt gestern 450 km Überland und Autobahn gefahren und bin gespannt, wie der Verbrauch liegt. Schätze aber, nach der Tankfüllstandsanzeige zu urteilen, daß ich nicht wesentlich drunter liege. Das würde dann einen Mehrverbrauch von ca. 20% ausmachen. Na ja, weniger wäre besser.
Zu den Anfangsproblemen sei gesagt, daß mein Umbau der Erste für meine Werkstatt war und ich mich als "Versuchskaninchen" zur Verfügung gestellt habe. Ich wollte es so und beschwere mich darüber auch nicht.
Beschwert habe ich mich mehrmals bei BRC. Der Support dieser Firma ist eigentlich nicht vorhanden. E-Mails und Faxe werden erst nach Tagen oder gar nicht beantwortet, ans Telefon geht sowieso niemand. Bestellungen werden ausgeführt oder auch nicht, man merkt es ja, wenn die Ware nicht kommt. Es ist ziemlich unglaublich. Diese Erfahrungen sind übrigens kein Einzelfall. Aber wie gesagt, hierüber könnte ich ein Buch schreiben.
Ich werde über meine weiteren Erfahrungen berichten.
E9-Fahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2006, 11:57   #99
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von E9-Fahrer Beitrag anzeigen
Ich habe vor ca. 4 Wochen die Umrüstung meines E32, 730/6 vornehmen lassen. Eingebaut wurde eine BRC-Anlage. Der Start war insgesamt etwas holprig, aber das ist eine Geschichte für sich.
Fakt ist: als ich das Auto zurück bekam lief er solala.Er nahm das Gas schlecht an und hatte auch spürbar weniger Leistung. Dafür aber einen Verbrauch von 20 Litern.
Nach 2 Tagen wurde er fast unfahrbar, sowohl im Benzin-, als auch im Gasmodus. Daraufhin habe ich das Kabel von der Lambdasonde gezogen und siehe da, er lief! Der Verbrauch ging immerhin auf 17,5 Liter zurück (auch nicht wirklich eine Offenbarung). Vor einer Woche wurde er dann nochmals komplett neu eingestellt und auch einige Anschlüsse verändert (u.a. Drehzahlsignal).
Fazit: das Auto läuft sehr gut, man bemerkt das Umschalten zwischen Benzin und Gas überhaupt nicht, kein Leistungsverlust (zumindest im normalen Fahrbereich). Der Verbrauch bei der ersten Füllung im Mischbetrieb (Kurzstrecke/Überland) betrug 12,75 Liter. Bin jetzt gestern 450 km Überland und Autobahn gefahren und bin gespannt, wie der Verbrauch liegt. Schätze aber, nach der Tankfüllstandsanzeige zu urteilen, daß ich nicht wesentlich drunter liege. Das würde dann einen Mehrverbrauch von ca. 20% ausmachen. Na ja, weniger wäre besser.
Zu den Anfangsproblemen sei gesagt, daß mein Umbau der Erste für meine Werkstatt war und ich mich als "Versuchskaninchen" zur Verfügung gestellt habe. Ich wollte es so und beschwere mich darüber auch nicht.
Beschwert habe ich mich mehrmals bei BRC. Der Support dieser Firma ist eigentlich nicht vorhanden. E-Mails und Faxe werden erst nach Tagen oder gar nicht beantwortet, ans Telefon geht sowieso niemand. Bestellungen werden ausgeführt oder auch nicht, man merkt es ja, wenn die Ware nicht kommt. Es ist ziemlich unglaublich. Diese Erfahrungen sind übrigens kein Einzelfall. Aber wie gesagt, hierüber könnte ich ein Buch schreiben.
Ich werde über meine weiteren Erfahrungen berichten.
.
Hallo E9-Fahrer!
Herzlichen Glückwunsch zum Beitritt zur "Gasfahrer-Gruppe" !
Magst Du uns erzählen, wo Du hast umrüsten lassen?
Kleine werkstatt / Große Werkstatt / freier / Markengebundener .....
Der erste Einbau einer BRc-Anlage oder überhaupt der erste Einbau einer Gasanlage ?
Hattest Du vorher mal mit Erich M. Kontakt aufgenommen, der ja schon viele BRC-Anlagen eingebaut und offensichtlich ein excellentes Gefühl für diese Anlagen hat ?
mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2006, 21:03   #100
E9-Fahrer
Mitglied
 
Benutzerbild von E9-Fahrer
 
Registriert seit: 29.05.2005
Ort: Buchenbach/Freiburg
Fahrzeug: 2000 tii, 3,0 S; 2,5 CS; E24-635 csi, E32 750i
Standard @peterpaul

Es war der 1. Einbau einer Gasanlage überhaupt und dies geschah eigentlich auch nur auf mein Drängen und meine Initiative hin. Ich wollte EINE Werkstatt für alles und nicht ständig vom einen zum anderen müssen. Es ist eine kleine freie Werkstatt in der Nähe von Freiburg. Die Arbeit wurde wirklich sehr sorgfälltig ausgeführt, so, wie ich das auch wollte. Leider haben gewisse "organisatorische" Probleme bei BRC dazu geführt, daß die Software mit 4 Wochen Verspätung geliefert wurde und ich somit mit einem völlig unharmonischen Auto umher tuckerte. Obwohl der Wagen jetzt wirklich sehr gut läuft, so bin ich mit den Verbrauchswerten alles andere als zufrieden. Habe heute noch mal getankt und komme auf knapp 14 Liter. Das sind effektiv 40% mehr als im Benzinmodus . Das ist nicht akzeptabel. Mal sehen, wie es weiter geht (denn es wird weiter gehen).
Ich habe zuvor mit niemandem Kontakt aufgenommen, aber hier sorgfälltig alles gelesen. Daher auch meine Wahl zu BRC. Leider habe ich im Forum keinen Erfahrungsbericht von einem E32 6-Zylinder-Fahrer gefunden. Ist ja auch eher die Ausnahme, daß man ein so altes Auto noch umrüsten läßt. Für mich macht es aber Sinn, denn ich will nichts anderes und fahre halt meine 50 tkm im Jahr.
E9-Fahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group