Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.04.2009, 13:45   #91
Mike 56
Schraubendes Mitglied
 
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-728i(04.99) LPG(Prins-VSI), Mercedes 500 SL (08.91)
Standard

Zitat:
Zitat von am besten V8 Beitrag anzeigen
Nach deiner letzten Beschreibung klingt es schon so, dass deine Viskokupplung defekt ist, aber 95tkm ist wirklich nicht viel, die sollte eigentlich schon länger als die Pumpe z.B. halten, aber kann schon sein.

Ich habe aber eben erst gesehen, dass du ja auch mit Prins unterwegs bist.
Wie lang ist die den schon drin?
Gab schon häufiger Probleme mit den Verdampferdichtungen, so dass Gas ins Kühlwasser gedrängt ist, oder Kühlwasser dort verloren ging.

Riech mal an deinem Kühlwasser, ob es dort nach LPG riecht?

Aber nach deiner letzten Beschreibung klingt es schon primär nach Visko
Die Prins ist erst 7tkm drin. Das mit den Verdampferdichtungen hab ich auch schon gelesen. Bis jetzt riecht aber das Kühlwasser ganz normal nach abgestandenem Wasser mit Frostschutz.

Ich bau erst mal die neue Lüfterkupplung ein und dann schauen wir mal weiter. Ist schon gut, das ich im Moment nicht zwingend auf den Wagen angewiesen bin und alles in Ruhe machen kann.

Gruß
Mike
Mike 56 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2009, 20:50   #92
Ex-Benzer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Ex-Benzer
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort:
Fahrzeug: Das erforderliches Feld aktuelles Fahrzeug fehlt oder enthält eine ungültige Angabe.
Standard

Hallo Zusammen,

nur noch mal nebenbei:
nachem ich alle diese Temperatur-Probleme und alle Lüfter-Diskussionen auch schon verzweifelt hatte ...

(Threrob02 hatte es schon erwähnt, aber es ging irgendwie unter
... Vergesst nicht neben den anderen möglichen Probleme, Eure Kühler sauber zu machen
(... ZWISCHEN! den Kühlern ...)
(ich würde mal sagen: Alle 200'/250' km oder alle 10 Jahre sollte man da ran)

Das soll nicht heißen, dass das der Fehler hier sein mag,
aber hätte den ein oder anderen Tausender erspart.
Also wenn sowieso schon dabei seid und Temperatur-Probleme habt, dann macht auch das

Hier in diesem Thread gibts das Bild von Pushkin: (Seite 6 Beitra 41)
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/motor...s-97397-5.html

Ex-Benzer
Ex-Benzer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2009, 11:02   #93
Letter-man
EinmalBMW immer BMW!!!!
 
Benutzerbild von Letter-man
 
Registriert seit: 07.05.2006
Ort: Hannover
Fahrzeug: X5 E70 4,8i mit Prins VSI
Standard

moin moin an alle,

so gestern wars dann soweit hab mit freundlicher hilfe von prinzeta teile getauscht:
neue wapu
neues thermostat
neuer viskolüfter
kleine blackbox die für die klima zuständig sein soll sensor auc
und alle beide keilrippenriemen

soweit läuft alles bist jetz super.
heute nochmal richtig entlüften .

eins was noch nicht funktioniet ist der elektrolüfter,ich hatte gelesen das wiederstände durch sein sollen,kann man sowas testen?

meine klima funktioniert auch sie wird auch kalt,aber sollte ich solange wie der fehler für den lüfter nicht gefunden ist lieberr ohne klima fahren??
__________________
Mit Freundlicher Lichthupe
Gruss Stephan

Interner Link) Hier gibts Bilder von meinem Neuem der Geschlachtet wird

Interner Link) Hier gibts Bilder von meinem Alten
Letter-man ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2009, 11:27   #94
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Hallo!
....
......
Zum Test des elektrischen Zusatzlüfters:
Du ziehst den Stecker an der rechten Seite des Kühlers am DoppelTemperaturfühler ab und überbrückst jeweils 2 Kontakte.
welche, das must du ausprobieren.

Bei den einen beiden läuft die langsame Stufe, bei den anderen beiden die schnelle Stufe.

Wenn er nur schnell läuft und nicht langsam - dann ist der Vorwiderstand kaputt.
Wenn er garnicht mehr läuft, dann ist der Ventilatormotor defekt.
Abhilfe: Stoßfläche abnehmen, Verkleidung des Ventilators abnehmen, Ventilator ausbauen - das alles geht nur bei abgenommener Stoßfläche.
Dann erst kommst Du an den Vorwiderstand dran, der zwischen Elektrolüfter und Kühler plaziert ist.
Einbau in umgekehrter Reihenfolge.

Hab ich alles schon durchgemacht - ist einfach so.

mfg
peter
Zitat:
Zitat von Letter-man Beitrag anzeigen
.....

eins was noch nicht funktioniet ist der elektrolüfter,ich hatte gelesen das wiederstände durch sein sollen,kann man sowas testen?

meine klima funktioniert auch sie wird auch kalt,aber sollte ich solange wie der fehler für den lüfter nicht gefunden ist lieberr ohne klima fahren??
Hallo Letter-man!
1. Du kannst ruhig mit Klima fahren!

2. Der Test - wenn Du die Version mit den Vorwiderständem hast - steht oben.
Viel Erfolg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2009, 12:16   #95
Letter-man
EinmalBMW immer BMW!!!!
 
Benutzerbild von Letter-man
 
Registriert seit: 07.05.2006
Ort: Hannover
Fahrzeug: X5 E70 4,8i mit Prins VSI
Standard

upps vertippt
Letter-man ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2009, 11:54   #96
Mike 56
Schraubendes Mitglied
 
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-728i(04.99) LPG(Prins-VSI), Mercedes 500 SL (08.91)
Standard

Hallo Leute,

meinem "Kleinen" wurde es bei höherem Tempo (über 140) immer etwas zu warm und ich hatte hier im Thread nachgefragt was zu tun ist. Der Zeiger wanderte dann immer ins rote Feld. Das ganze passierte aber immer erst, nachdem ich schon 25 bis 30 Kilometer auf der Autobahn gefahren bin.

Ich wollte doch noch mal eine Rückmeldung machen, was ich denn wegen des Temperaturproblems meines "Kleinen" unternommen habe und was dabei heraus gekommen ist.

Ich habe mich entschlossen, da ich auch einen Keilrippenriemen tauschen mußte, nicht nur die Viskokuplung zu tauschen. Den Kühler hab ich gleich mit ausgebaut und sauber gemacht. Er war zwar unten dreckig, aber nicht so dass es die Kühlleistung so weit herabsetzt, das die zu hohe Temperatur daher hätte kommen können.

Da ich nun vorne einmal Platz hatte, habe ich gleich das Kennfeldthermostat und die Wasserpumpe vorsorglich ausgetauscht. Die Pumpe sah zwar innen wie neu aus, hatte aber schon ein minimales, radiales Spiel ( bei 100tkm ). Auch das Thermostat sah optisch noch gut aus, aber was soll es, für die paar Euro kann man Pumpe und Thermostat gleich mit tauschen, wenn man sich die Arbeit macht und die Visko tauscht.

Die verdammte, dicke Schraube von der Visko wollte sich ums verrecken nicht lösen lassen. Auch mit Spezialwerkzeug zum gegenhalten und hunderten von Hammerschlägen mit dem Fäustel auf den 32iger Schlüssel hat es drei Stunden gedauert, bis das Ding sich endlich gelöst hatte. Dazu musss man sagen, dass man beim 728 sehr schlecht dran kommt.

Der Rest war dann in einer dreiviertel Stunde erledigt. Das Entlüften hat dann noch mal eine viertel Stunde gedauert.

Auf jeden Fall wird es meinem "Kleinen" jetzt nicht mehr zu warm und das ist die Hauptsache.

Gruß Mike
Mike 56 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2009, 14:07   #97
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Mike 56 Beitrag anzeigen
Hallo Leute,

....

Die verdammte, dicke Schraube von der Visko wollte sich ums verrecken nicht lösen lassen. Auch mit Spezialwerkzeug zum gegenhalten und hunderten von Hammerschlägen mit dem Fäustel auf den 32iger Schlüssel hat es drei Stunden gedauert, bis das Ding sich endlich gelöst hatte. Dazu musss man sagen, dass man beim 728 sehr schlecht dran kommt.

...

Gruß Mike
Hallo Mike!
Hattest du denn auch IMMER dran gedacht, dass diese Schraube ein LINKSgewinde hat - als andersherum als gewöhnlich gelöst werden must?

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2009, 20:10   #98
am besten V8
- remember the 90´s -
 
Benutzerbild von am besten V8
 
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
Standard

Zitat:
Zitat von Mike 56 Beitrag anzeigen
dass man beim 728 sehr schlecht dran kommt.
Nun ja, beim V12 siehts da leider noch viel düsterer (enger) aus, da wünscht man sich dann Nosferatu-Finger, und am besten aus Eisen, weil man sich die Krallen wieder am Kühler aufgeritzt hat



Aber Gratulation zur gelungenen OP, nur wer´s mal selber gemacht hat, weiss wie ätzend Schrauben manchmal sein kann...

Für die Visko nehme ich immer eine Schraube aus der Riemenscheibe, und verkeile darin einen Metallstab an der Wasserpumpe, dann kann sich die Sau nicht mehr mitdrehen...je nachdem wer die Kupplung ursprünglich mal aufgeschraubt hat, und es ev. etwas zu gut gemeint hat, geht die richtig schlecht runter, auch wenn man in die richtige Richtung kloppt.

Ist wie bei einer Flexscheibe, nur handfest andrehen, der Rest zieht sich eh durch die Fliehkraft...
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
am besten V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2009, 09:35   #99
Mike 56
Schraubendes Mitglied
 
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-728i(04.99) LPG(Prins-VSI), Mercedes 500 SL (08.91)
Standard

Hallo peterpaul,

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Hallo Mike!
Hattest du denn auch IMMER dran gedacht, dass diese Schraube ein LINKSgewinde hat - als andersherum als gewöhnlich gelöst werden must?

mfg
peter
Ja, ja. Als eifriger Leser des Forums war mir das bewußt. Die Schraube - eigentlich ist das ja eine Mutter - wollte sich ums verrecken nicht lösen.

Zitat:
Zitat von am besten V8 Beitrag anzeigen
Nun ja, beim V12 siehts da leider noch viel düsterer (enger) aus, da wünscht man sich dann Nosferatu-Finger, und am besten aus Eisen, weil man sich die Krallen wieder am Kühler aufgeritzt hat
Das trift es ganz gut . Ich glaub aber in der Länge tun sich das 12-Zylinder und das 6-Zylinder Triebwerk nicht viel.....
Warum hat BMW die blöde Kühlerzarge nicht einfach zweiteilig gemacht (Ober- und Unterteil). Auch wenn man die Kühlerzarge löst ist viel zu wenig Platz für meine Wurstfinger .

Gruß
Mike
Mike 56 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2009, 10:53   #100
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Mike 56 Beitrag anzeigen
Hallo peterpaul,
...
Ja, ja. Als eifriger Leser des Forums war mir das bewußt. Die Schraube - eigentlich ist das ja eine Mutter - wollte sich ums verrecken nicht lösen.

......
Gruß
Mike
Hallo Mike!
Natürlich - es ist eine große Mutter!
Das haben Mu(e)tter so ansich, dass sie sich nicht lösen wollen.
Und ich schlag so ungern auf Muttern ein...


Vielleicht hab ich auch deshalb unbewußt von einer Schraube geschrieben.....

mfg
peter

ps.
... wobei ne Schraube auch ganz schön nervig sein kann ......

Geändert von peterpaul (11.08.2009 um 11:41 Uhr).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Temperatur steigt bis ins Rote und fällt wieder siggi66 BMW 7er, Modell E32 16 14.01.2009 18:37
Fahrwerk: Teilegutachten Hilfe rote Federn Toddi750 BMW 7er, Modell E38 13 13.02.2008 22:43
Hilfe wie bekomme ich bilde ins forum???? Michakw236 BMW 7er, Modell E38 2 29.04.2006 21:27
Fahrwerk: Hilfe!! HINTERRÄDER streifen! Anschlag??? WO? luci.kaegi BMW 7er, Modell E38 11 23.03.2005 22:16
Hilfe! Es hat ins Auto geregnet... JPM Autos allgemein 11 04.06.2004 18:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group