Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.01.2010, 01:08   #91
plin17
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Recklinghausen
Fahrzeug: E65 745i 12/2001
Standard

Hi,

der Abend ist wieder mal gelaufen wie man sieht ;((

Die Kiste läuft zwar immer noch nicht, aber es gibt Neuigkeiten!!!!

Der TIP von dem alten Herren mit dem Schnapsglas ÖL war eigentlich recht gut.

Ich hab es sofort ausprobiert, beim ersten Mal sprang der Motor SOFORT an!! Hielt ihn dann ca. für 5 Sek auf etwa 2500 Umdrehungen, wollte dann aber kurz vom Gas gehen um ihm anschließend einen Gasstoß zugeben und um zu schauen, ob die Kiste anbleibt!
Der Motor ging natürlich sofort wieder aus!!!!

Neustart ohne Erfolg.


Hab dann mehrmals die Zündkerzen herausgeholt und ihn erneut mit Schnaps, eh ich meine Öl versorgt, aber er wollte dann nicht mehr.



Die Hydrostößel hab ich nicht ausgepresst, hab erst zu spät erfahren, dass dieses gemacht werden kann bzw. sollte.
Meine nächster Schritt wäre, diese wieder auszubauen und auszupressen.
Obwohl die Idee mit dem Öl ablassen hört sich wesentlich leichter an, zumal ich das Öl eh wechseln muss.


Bzgl. Vanos und Steuerzeiten:

Vanos hat mein Motor noch nicht. Da hat ich auch reingeschnuppert um sicher zu gehen, dass ich dieses nicht evtl. verwechselt habe

Aber eindeutig kein Vanos.


Hab mich auf jeden Fall tierisch gefreut, als er angesprungen ist. Obwohl es nur ein mal war.

Werde mich morgen Abend nach der Arbeit mal an die Hydros machen.
plin17 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2010, 01:15   #92
flipflop
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Veitshöchheim
Fahrzeug: E38 740i (02.98) Autronic Mistral-II (LPG)
Standard Nockenwellensensor

Hallo
wenn es nicht die Kompression ist:
Der obere Nockenwellensensor sitzt nahe dem LMM auf der rechten Bank.
Wenn der nicht geht, gib es Probleme mit dem Starten.
Wenn man am Anlasserkranz alle Zähne abzählt, um herauszufinden wo OT ist, braucht der Motor mind eine volle Umdrehung bevor gezündet werden kann.
So lange kann ein Bimmerfahrer natürlich nicht warten.
Oben ist daher ein Winkelsegment an der Nockenwelle, was dieser (Hall-?) Sensor erkennt, und so kann der Motor früher zünden.
Wenn der Abstand zu groß - oder der Sensor mit Metallabrieb verdreckt geht der nicht.
Bei mir hat der Sensor mal Nachzündungen nach dem Aussteigen (!) verursacht. 30 € und der Spuk war vorbeii.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche.
Gruß
Uwe
flipflop ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2010, 01:20   #93
flipflop
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Veitshöchheim
Fahrzeug: E38 740i (02.98) Autronic Mistral-II (LPG)
Standard

Zitat:
Zitat von plin17 Beitrag anzeigen
Hielt ihn dann ca. für 5 Sek auf etwa 2500 Umdrehungen, wollte dann aber kurz vom Gas gehen um ihm anschließend einen Gasstoß zugeben und um zu schauen, ob die Kiste anbleibt!
Der Motor ging natürlich sofort wieder aus!!!!
Meinen Glückwunsch zum Teilerfolg.
Summt der Leerlaufregler wie üblich?
Der LMM sollte ca 1 V liefern, aber der Motor geht auch mit gezogenem Stecker an !!! (M62B44 DME 5.2.1)

Gute Nacht...
Gruß
Uwe
flipflop ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2010, 01:27   #94
plin17
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Recklinghausen
Fahrzeug: E65 745i 12/2001
Standard

Die runde "Metallplatte" an der Einlassnockenwelle der Beifahrerseite, an der sich die Markierung für den NW- Sensor befindet hab ich gereinigt.

Den NW- Senso selbst hab ich gesäubert.


Beides natürlich mit Bremsreiniger )



Auf das Summen des Leerlaufreglers hab ich nicht geachtet.

Ich hab auch ohne LMM versucht zu starten, tut sich nichts.


Hat den jemand von euch schon mal an sonem Motor die Zylindeköpfe überholt? Sprang der Motor später problemlos an???

Gute Nacht
plin17 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2010, 01:44   #95
Ernst 730i
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
Standard

Gratuliere!

Morgen wird dann das Öl schon wieder von den Kerzen abgeflossen sein.
Kauf Dir beim Nachhausefahren eine Dose Startpilot. Vieleicht bleibt Dir dann das Zerlegen erspart

Ein Schnappsglas Benzin auf den Luftfiltereinsatz gekippt wirkt auch oft Wunder. Pass aber auf, dass der Filter nicht Feuer fängt, falls der Motor zurückschiesst
Ernst 730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2010, 08:48   #96
daywalker740i
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von plin17 Beitrag anzeigen
Hi,

der Abend ist wieder mal gelaufen wie man sieht ;((
Guten Morgen!
Das war mit dem 325i bei den ersten Versuchen auch so man muss ihn bei ca.2000 Umdrehungen halten und drauf achten das er nicht abstirbt! Wenn er erst einmal Temperatur bekommt und das Öl dünner wird wird er laufen! Minute für Minute besser!
Viel Glück

Geändert von Novipec (22.01.2010 um 10:26 Uhr). Grund: unnötiges ZITAT entfernt
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2010, 14:31   #97
plin17
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Recklinghausen
Fahrzeug: E65 745i 12/2001
Standard

Hi,

ich hab´s ja gestern Abend noch paar Mal verursucht den zumindest nochmal zum laufen zu bringen, leider klappte es dann nicht mehr.

Werde gleich noch den Trick mit dem Öl versuchen.


Wenn´s nicht klappt, kommen die Hydros an die Reihe!

LG
plin17 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2010, 14:59   #98
Axel Brinkmann
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Axel Brinkmann
 
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
Standard

Zitat:
Zitat von Eagle 1 Beitrag anzeigen
Wie Du es machst, und wie man eine Kompressionsdruckprüfung richtig macht, unterscheidet sich wohl ein bisschen von der Idee des Erfinders, iss aber nich so schlimm ick mach auch viels anders

Grüße Ralle
Darf ich mal fragen welchen Beruf du ausübst bzw. gelernt hast?
__________________
So verbleibe ich mit freundlichem Gruß

Axel
WOLLT IHR?
MEHR ENERGIE --- MEHR RENTE --- BESSERE GESUNDHEIT
PASSIVES EINKOMMEN
Dann fragt mich!



Tun Sie alles, was Sie tun können, und Sie werden alles erreichen!
ARTHUR L. WILLIAMS
Axel Brinkmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2010, 18:17   #99
Eagle 1
iss schon Frühling ?!?
 
Benutzerbild von Eagle 1
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: mierlo
Fahrzeug: kein 735er mehr,nun Buell 1125R
Standard

Zitat:
Zitat von Axel Brinkmann Beitrag anzeigen
Darf ich mal fragen welchen Beruf du ausübst bzw. gelernt hast?
Ach du Schande, das willst du nicht wirklich wissen

Im Moment tuh ich nix,zumindest nicht viel, außer meine Memoiren zu schreiben und nebenbei meine Sprachkenntnisse etwas zu erweitern, obwohl das doch sehr verwirrend sein kann ;-)

Grüße Ralle
__________________
"Wenn Gott gewollt hätte, dass Frauen zur See fahren, dann hätte er das Meer rosa gemacht und nicht blau" Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.schnip.de

Geändert von Eagle 1 (22.01.2010 um 18:23 Uhr). Grund: Vergessen
Eagle 1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2010, 07:05   #100
plin17
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Recklinghausen
Fahrzeug: E65 745i 12/2001
Standard



So,

die heutige Nacht hab ich damit verbracht, die blöden Hydros auszubauen und langsam aber sich auszupressen.
Tatsächlich, anfang ließen sie sich relativ schwer bis hin zu fast garnicht zusammendrücken, im Anschluss mit den Fingern!

Naja, nachdem der ganze Kram wieder zusammengebaut war, auf die schnelle noch einen Ölwechsel durchgeführt und dann ins Fahrzeuginnere zum Zündschluss.


3 mal dürft ihr raten was passierte!!!!


NICHTS!!!!!!!!!!!!!! Die Kiste orgelt und orgelt will aber nicht anspringen!!!!!!


Dann hab ich noch mal auf meine Art und Weise die Kompression an zwei Zylindern gemessen.
Die Ergebnisse sahen wie folgt aus:

1. Zylinder = 1 Bar

3. Zylinder = 0 Bar

Die anderen hab ich mir jetzt einfach mal erspart, da ich gleich noch arbeiten muss.



Ich weiss wirklich nicht mehr weiter!
plin17 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
728er springt nicht mehr an. Werkstatt findet den Fehler nicht. Driv3r BMW 7er, Modell E38 9 07.09.2009 17:34
Elektrik: Batterie gewechselt,Motor springt nicht mehr an... Skorpo BMW 7er, Modell E38 14 15.01.2009 13:07
Getriebe: Getriebe gewechselt, fährt jetzt gar nicht mehr Baumerous BMW 7er, Modell E32 35 16.11.2008 01:03
Motorraum: Motor läuft nicht mehr nach Rep. der Zylinderkopfdichtung zweifler BMW 7er, Modell E32 9 19.07.2006 21:58
Springt nicht mehr an! 740i-driver BMW 7er, Modell E38 19 01.01.2006 22:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group