


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
13.11.2013, 19:45
|
#91
|
|
Mitglied
Registriert seit: 06.12.2012
Ort: Lörrach
Fahrzeug: E65 735i ( 12.2004 ) + E61 530d ( 03.2010 ) + Audi A4 B8 ( 10.2009 )
|
Leider habe ich noch kein Update. Ich komme immer spät Heim. Werde aber auf jeden Fall berichten, fals es was neues gibt.
|
|
|
13.11.2013, 22:18
|
#92
|
|
Mitglied
Registriert seit: 21.09.2013
Ort:
Fahrzeug: 735i (7/2002) - E65
|
Also ich kann vorab schonmal berichten das der Leerlauf im kalten Zustand besser geworden ist. Die schlechte Nachricht ist, das ich nun nicht weiß ob es nun an dem Additiv, der Lambdasonde oder dem LMM lag.
Einziges Problem was nun ansteht wie gesagt, sind die Ruckler bzw. Zündaussetzer bei leichtem beschleunigen.
Ich kann das ruckeln wirklich ausreizen und es leuchtet im Anschluss die Motorkontrollampe. Habt ihr noch Ideen / vorschläge?
|
|
|
13.11.2013, 23:46
|
#93
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.10.2013
Ort: velbert
Fahrzeug: E65 745i BJ 02 KME Diego
|
Momentan keine idee
Aber ist ja schonmal was das ea besser geworden ist
Ihr habt nicht zufällig eine gasanlage verbaut?
|
|
|
14.11.2013, 00:14
|
#94
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 21.09.2013
Ort:
Fahrzeug: 735i
|
Zitat:
Zitat von Qarizma
....Die schlechte Nachricht ist, das ich nun nicht weiß ob es nun an dem Additiv, der Lambdasonde oder dem LMM lag.
|
Der richtige Mix ist wichtig; Kommen die passenden Einflüsse zusammen, so hat dies einen positiven Effekt!
Zitat:
Zitat von Qarizma
.......ausreizen und es leuchtet im Anschluss die Motorkontrollampe. Habt ihr noch Ideen / vorschläge?
|
Es wurden hier bereits vernünftige Vorschläge gepostet. Vorangehensweisen die keinen Cent kosten, außer Schweiß und Herzblut.
Das Sek.-Luftsystem ist ein sehr plausibler Ansatz für deine Symptome, die Frage ist, ob du einfach das Geld zum Fenster rausschmeißen willst, oder zum Nulltarif und um Erfahrungen reicher, dein Problem in den Griff bekommen willst.
Wie gesagt, dass Ruckeln spricht für ein zu mageres Gemisch.
|
|
|
14.11.2013, 22:49
|
#95
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.10.2013
Ort: velbert
Fahrzeug: E65 745i BJ 02 KME Diego
|
Was ich noch vergessen habe zu erwähnen,
Wenn der wagen kalt ist neben dem ruckeln habe ich auch das Problem dass er sporadisch kein gas annimmt
Also ich fahr normal an und z.b bei 15-20kmh geht der drehzahl messer nicht hoger egal wie ich aufs gas trete
Wenn i h dann vom gas gehe und dann ein bisschen mit dem gas spiele kommt er über die grenze
|
|
|
15.11.2013, 00:05
|
#96
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 21.09.2013
Ort:
Fahrzeug: 735i
|
Zitat:
Zitat von BlackSheep
......15-20kmh geht der drehzahl messer nicht hoger egal wie ich aufs gas trete....
|
Das die Motordrehzahl sich nicht bei der Vollgas-Stellung erhöht, spricht eher für eine defekte LMM. Hast du schon mal versucht deine LMM auszubauen und mit 99%igem Ethanol zu waschen?
|
|
|
15.11.2013, 12:00
|
#97
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.10.2013
Ort: velbert
Fahrzeug: E65 745i BJ 02 KME Diego
|
Hi
Ich habe den bisher noch garnich ausgebaut
Nur abgezogen da konnte ich keinen unterschied feststellen
Aber ich bin morgen in der Werkstatt da konnte ich das mal testen
Wo bekomt man 99% ethanol?
Lg
|
|
|
15.11.2013, 13:27
|
#98
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
|
Zitat:
Zitat von BlackSheep
Hi
Ich habe den bisher noch garnich ausgebaut
Nur abgezogen da konnte ich keinen unterschied feststellen
Aber ich bin morgen in der Werkstatt da konnte ich das mal testen
Wo bekomt man 99% ethanol?
|
Du hast dir die Antwort doch schon selbst gegeben  . Keinen Unterschied wenn du den LMM abziehst. Demnach ist er wohl kaputt, sprich Motor läuft eh schon mit den von der DME vorgegebenen Werten, sonst müsstest du einen Unterschied feststellen wenn der LMM, bzw die DME versucht nachzuregeln.
Ethanol bekommst du in der Apotheke. Meiner Erfahrung nach kannst du dir das Geld aber sparen und gleich in einen neuen investieren. In 95% der Fälle hilft Ethanol nicht mehr.
|
|
|
17.11.2013, 18:19
|
#99
|
|
Mitglied
Registriert seit: 21.09.2013
Ort:
Fahrzeug: 735i (7/2002) - E65
|
Hallo nochmal zusammen,
also nach einer Wocher Probefahren folgende Erkentnis:
Leerlauf ist nun definitiv ruhiger geworden.
Dennoch besteht weiterhin das Problem, das während der fahrt bei leichtem beschleunigen der Motor ruckelt und es sich so anhört als wolle er runterschalten und wenn man es provoziert geht die MKL an und im FS werden Aussetzer im 5. und 6. Zylinder (und Aussetzererkennung Summenfehler) eingetragen.
Ich bin mit meinem Rat am Ende
Hat denn niemand solch einen Fehler gehabt???
|
|
|
17.11.2013, 19:06
|
#100
|
|
MAJOR
Registriert seit: 26.06.2011
Ort:
Fahrzeug: -
|
Sperrventile hast du geprüft ?
Wasser im Schlauch zum Luftfilter ?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|