Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.07.2006, 09:03   #91
FranzR
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FranzR
 
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
Standard

und was macht ihr mit dem dann herumbaumelnden Röhrchen das in den Block geht (und in der Mitte auch noch ein kurzes Schlauchstück hat)?
FranzR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2006, 09:49   #92
730i Schnitzer
www.schrauberoase.de
 
Benutzerbild von 730i Schnitzer
 
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
Standard Falsch verstanden

so wie ich das lese schraubt er den Schlauch nachdem er die Schraube zugeschweisst hat wieder mit dran.
730i Schnitzer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2006, 09:31   #93
FranzR
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FranzR
 
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
Standard

auch nicht schlecht: -"getarnt".
FranzR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2006, 22:40   #94
mk.kaiser
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Neuwied
Fahrzeug: BMW 735 E23
Standard Ölfiltergehäuse

Jawohl so gehts. Ölleitung wird natürlich mit der Schraube wieder befestigt.
Weil diese zugeschweißt wurde ist jetzt kein Durchgang mehr da, sieht aber alles aus wie sonst.
Wenn man nicht gerade Arme hat wie Arnold S. kann man das Schräubchen wechseln, ohne sonst was abzuschrauben, wenn man ein paar Kratzer an der zarten haut nicht scheut. Dauer wie schon erwähnt 2 min.
Habe das ganze bei meinem 740 gemacht. Beim Check ob die Ölpumpe fest ist hab ich auch die Stelle gesehen, wo die Leitung in die obere Ölwanne mündet.
Der Trick kann also ruhig bedenkenlos angewendet werden.
Schöne Grüße nochmal an alle.

Martin Kaiser
mk.kaiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2007, 12:55   #95
marcellimburg
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von marcellimburg
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Roermond
Fahrzeug: E32-740i (04.92)
Standard

Ich habe einige Zweifel über mein Filtergehäuse.
Beim Start morgens geht die Lampe direct aus, flackert dan einmal und geht wieder aus.
Nach 3 nachten stilstand habe ich 0.2liter mehr Öl in die Wanne aber beim starten geht die Lamp wieder sofort aus und flackert nicht, soll die Ventil defect sein?

Es sieht besser aus nach 3 Tagen dann 1 Tag Stilstand,

Grüss,
Marcel
marcellimburg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2007, 18:46   #96
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo Marcellimburg,

ob dein Filtergehäse o.k. ist, kannst Du auch dadurch feststellen, in dem Du am nächsten Tag den Deckel des Ölgehäuses abschraubst. Wenn der Behälter dann (fast) leer ist, ist das Rücklaufventil undicht. Oder der Boden des Filtereinsatzes ist verzogen und kann das Ventil nicht mehr zuhalten. Filterkerze testweise eine halbe Umdrehung weiterdrehen. So wars bei mir.

Gruss Wolle
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2007, 19:41   #97
Apollo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Apollo
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand
Standard

Zitat:
Zitat von marcellimburg Beitrag anzeigen
Ich habe einige Zweifel über mein Filtergehäuse.
Beim Start morgens geht die Lampe direct aus, flackert dan einmal und geht wieder aus.
Nach 3 nachten stilstand habe ich 0.2liter mehr Öl in die Wanne aber beim starten geht die Lamp wieder sofort aus und flackert nicht, soll die Ventil defect sein?

Es sieht besser aus nach 3 Tagen dann 1 Tag Stilstand,

Grüss,
Marcel

Hallo Marcel, ich hatte die absolut gleichen Anzeichen wie du, incl. nachflackern.
Sicher war ich mir aber erst, als ich die Plastikbrösel beim Filtertausch am Boden des Ölfiltergehäuses liegen hatte.
Ich hab ein neues Gehäuse einbauen lassen. Die Kontrolllampe ist jetzt bei Kaltstart schon aus wenn der Anlasser noch läuft. Mit erwärmten Motor zeitgleich mit dem Anspringen.
Meine Vermutung war, daß das Nachflackern durch eine Luftblase entsteht die das neue Öl, aus dem leeren Gehäuse, zum Druckschalter schiebt. Ist aber nur so eine Vermutung.
Grüsse Alfred
Apollo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2007, 15:21   #98
Maxl
...20 Jahre hier!! :)
 
Benutzerbild von Maxl
 
Registriert seit: 05.04.2003
Ort: bei München
Fahrzeug: 735iA (EZ 10/91), diamantschwarz +Shadow +2xAirbag +Klima/AUC +SHD +siehe Signatur :-) , SLK 230, ML 230, Omega MV6 Caravan, Porsche 924 S (EZ 09/87)
Standard

Hallo zusammen,

auch von mir nun die klare Empfehlung, bei länger leuchtender Öldrucklampe beim Anlassvorgang das Ölfiltergehäuse unbedingt zu wechseln.

Habe diese Reparatur soeben durchgeführt, Dauer inkl. Aufbocken des Wagens an der Fahrerseite, damit das Öl auf die rechte Seite läuft und nicht viel herauslaufen kann, eine gute Stunde.

Ergebnis Top, hätte ich schon eher machen sollen: Öldrucklampe geht bei warmen Motor noch während der Anlasser arbeitet aus, denke dass es nun auch bei längerer Standzeit keine Probleme mehr geben wird.

Bisher dauerte es bei warmen Motor nach Motorstart etwa 3 Sekunden bis die Lampe ausging, bei kaltem Motor nach etwas Standzeit (ab ca. 3 Tagen) ca. 6-8 Sekunden, einige Male begleitet von der Öldruck-Warnung im CC.

An Werkzeug sollten eine kleine Ratsche ¼“ (da wenig Platz) , div. Verlängerungen, ein Gelenk und ein Drehmomentschlüssel (Drehmoment für die 4 Schrauben am Flansch des Ölfiltergehäuses 22 Nm) bereitgehalten werden.

Ach ja, die Kosten lagen beim Freundlichen für das komplette Gehäuse ohne Ölkühleranschluss inkl. Filter (Teile-Nr. 11421720690) sowie für die Flanschdichtung zwischen Gehäuse und Motorblock (Teile-Nr. 11421722688) bei gesamt EUR 150,09 inkl. MwST.

Viele Grüße
Markus
Maxl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2007, 21:50   #99
Apollo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Apollo
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand
Standard

Hallo Markus, selbst gemacht in einer Stunde, Respekt!! Das hätte ich mir beim 8 Zylinder auch gewünscht. Aber da sitzt das Gehäuse nicht auf, sondern neben dem Motorblock und das Öl wird über schlecht zu erreichende Rohrleitungen (Schläuche?) an- und abgeführt.
Um die abzuschrauben hat mein Mechaniker die Lichtmaschine entfernt und sich dann auf der Bühne von unten hingetastet.
Kannst du das alte Gehäuse zum Stammtisch mitbringen. Dann könnt ich mal schaun, ob das ähnlich dem vom e36 6 Zylinder (M52) ist. Da gefällt mir die Brenndauer der Öldrucklampe auch schon länger nicht mehr.

schöne Grüsse, Alfred

Geändert von Apollo (08.09.2007 um 21:56 Uhr).
Apollo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2007, 22:22   #100
Maxl
...20 Jahre hier!! :)
 
Benutzerbild von Maxl
 
Registriert seit: 05.04.2003
Ort: bei München
Fahrzeug: 735iA (EZ 10/91), diamantschwarz +Shadow +2xAirbag +Klima/AUC +SHD +siehe Signatur :-) , SLK 230, ML 230, Omega MV6 Caravan, Porsche 924 S (EZ 09/87)
Standard

Hallo Alfred,

danke! Ja, dies ist dann beim R6 (zumindest ohne Ölkühleranschlüsse) schon einfacher, das stimmt, weil das Gehäuse ja direkt an den Motorblock angeflanscht ist.

Zudem hatte ich Glück, dass alles einwandfrei und ohne jedes Problem/Verzögerung lief, Schrauben liesen sich gut lösen, etc. Etwas beengt ist der Platz auch beim R6, aber mit o.g. 1/4"-Werkzeug ging es ganz gut.

Bringe dir das alte Gehäuse morgen zur Ansicht mit.

Viele Grüße,
bis morgen

Markus

Geändert von Maxl (09.09.2007 um 00:29 Uhr).
Maxl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ölfiltergehäuse McIntosh Suche... 0 20.07.2004 20:21
Wie Niveaureg. oder nicht klar erkennen?? luci.kaegi BMW 7er, Modell E38 9 27.03.2003 06:30
Dumme Frage: Woran LIMA Typ im Auto erkennen? cwalter BMW 7er, Modell E32 21 10.11.2002 00:24


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group