Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.05.2007, 22:22   #101
E32Neuling
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32Neuling
 
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Lorsch
Fahrzeug: BMW E39 3,0D,Ford Granada BJ82 3,0i24V V6 , 82er Chevy Camaro Targa 5,0V8
Standard

Zitat:
Zitat von RG-112 Beitrag anzeigen
Tut mir leid, aber dem kann ich nur wiedersprechen. Wie soll Mehrleistung entstehen, wenn man einen unangepassten Motor mit einem Krafstoff betreibt, dessen Energiedichte allein schon deutlich geringer ist, als die des Normalkraftstoffes

Gruß
Schorsch
Hy ,

Stimmt !!!

Ich habe mal etwas Google gewälzt !

Hier mal ein auszug von Saab :

Perfekte Umstellung durch Saab Trionic
Die Anpassungsfähigkeit der leistungsstarken Saab Trionic-Motor-steuerung vereinfacht die Umstellung auf die unterschiedlichen Zündzeitpunkte und Anforderungen an das Kraftstoff-Luft-Gemisch im Betrieb mit E85. Die Trionic überwacht konstant alle Vorgänge. Sie erkennt und veranlasst sämtliche eventuell notwendigen Anpassungen für den Betrieb in jeder denkbaren Kombination von E85 und Benzin.

Die mit 104 ROZ höhere Oktanzahl von E85 ermöglicht einen früheren Zündzeitpunkt als im Betrieb mit Benzin, so dass mehr Leistung ohne das gefährliche „Klopfrisiko“ erzeugt wird. Erforderlich ist lediglich die Verwendung beständigerer Materialien für Ventile und Ventilsitze sowie der Einsatz von Äthanol kompatiblen Werkstoffen für das Kraftstoffsystem mit Tank, Kraftstoffpumpe, Kraftstoffleitun-gen und Verbindungsstücken

„Unsere Motorsteuerung passt sich automatisch dem gerade verwendeten Typ Treibstoff an“,

Klar wollen die mit Sicherheit ihre Super Neuheit verkaufen , ein FFV Fahrzeug halt !

Dann habe ich noch dieses gefunden :

Zwei Faktoren beeinflussen den Kraftstoffverbrauch gegenläufig: Zum einen beträgt der Energiegehalt von Ethanol nur etwa zwei Drittel des Energiegehalts von Ottokraftstoff (der untere Heizwert von Ethanol beträgt 21,06 MJ/l. Das Verhältnis zum Ottokraftstoff mit einem Heizwert von 35,7 MJ/l beträgt damit 1:0,6486), zum anderen hat Ethanol bessere Verbrennungseigenschaften und erhöht die Oktanzahl. Dies führt über eine höhere Kompression des Motors zu einer Wirkungsradverbesserung.

Wobei eine höhere Kompression des Motors nur durch Kraftstoff , .

Wie gesagt als ich dann wieder Super getankt hatte war der durchzug wieder deutlich besser.
Ich bin heute mal so ca.110km gefahren , Der Leerlauf ist etwas am sägen , und von unten raus kommt nicht so viel wie wenn ich "nur"
Super fahre erst obenrum gehts zur sache !

Also ich werde es nicht mehr Tanken .

Weil es sich eigentlich nicht lohnt , also zumindest für mich nicht .

Hier noch was aus der Suche :

niedriegerer Heizwert - (Mehrverbrauch je nach Motoroptimierung zwischen 10 - 30%)

Und aus Wikipedia:

Die Verwendung von oberhalb der Motorspezifikation liegenden Oktanzahlen bringt im Regelfall keine Vorteile. Moderne Motoren mit elektronischer Kennfeldzündung in Kombination mit Klopfsensoren können mit verschieden Oktanzahlen bei reduzierter Leistung gefahren werden.

So das dürfte erstmal genug Lesestoff sein !!!

MFG Christian
E32Neuling ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2007, 07:50   #102
dangenendt
Mitglied
 
Registriert seit: 07.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32 750 iAL (06.88)
Standard

..die Kompression die die meinen, ist die, die im Verbrennungstakt am OT vorliegt, die ist natürlich abhängig vom Zündzeitpunkt und bestimmt den Motorenwirkungsgrad entscheidend.
Auch ein Grund, warum Diesel einen höheren Wirkungsgrad haben.

Gruss Dirk

Geändert von dangenendt (07.05.2007 um 07:56 Uhr).
dangenendt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2007, 10:02   #103
fau12
Lotto Millionär
 
Benutzerbild von fau12
 
Registriert seit: 03.10.2006
Ort:
Fahrzeug: wechselt ständig
Standard

Zitat:
..die Kompression die die meinen, ist die, die im Verbrennungstakt am OT vorliegt, die ist natürlich abhängig vom Zündzeitpunkt und bestimmt den Motorenwirkungsgrad entscheidend.
Auch ein Grund, warum Diesel einen höheren Wirkungsgrad haben.

Gruss Dirk
der m70 v12 hat 8,8:1 verdichtung in OT und bitte seit wann ändert sich das durch den zündzeitpunkt? kompression ist was mechanisches, die ist auch ohne zündung da
e32neuling: les mal lieber den thread von bullpit nicht nur das das ganze schon diskutiert wurde. das ist viel geld interesse dahinter, das E85 schlecht zu machen oder den leuten dutzendweise umrüst packete oder dergleichen anzudrehen. wirst sehn, sobald das tankstellen netz auch nur einigermaßen ausgebaut ist, geht die halbwarheiten verbreiterei und geldmacherei erst richtig los.

rg-112: aber zum wirkungsgrad von ethanol. mit dem brennwert hast du klar recht aber es verbrennt schneller, die volle gemisch zündkraft liegt plötzlicher/ehr an. daher kommen die 104/108 oktan überhaupt zum tragen. stimmt aber auch, das eine mehreinspritzung da wohl pflicht ist, aber ich hatte eh schon 3,5 bar BDR´s verbaut, vieleicht wirkte es darum besser bei mir. fragt sich nur, spare ich dann noch oder ???
als klopf verbesserer ists allemal gut und für turbo motoren später ideal
aber was solls, es kommt eh, da billiger, sauberer und weltweit schon vielfach verbreitet. oder ? warten wirs ab... nicht zuletzt wegen leuten wie euch, die es testen, verbreitet sich die sache, hier lesen ja viele, nicht nur 7er fahrer
schau mal ins boxter forum... wie viele da E85 fahren und was die sagen der bludau da ist prof. kennfeld tuner und macht da die kennlinien mit mehreinspritzung, die boxters fahren wohl hölle gut damit.

viele grüße und haltet das thema am laufen (sowohl pro als auch contra)

Geändert von fau12 (07.05.2007 um 11:07 Uhr).
fau12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2007, 08:20   #104
dangenendt
Mitglied
 
Registriert seit: 07.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32 750 iAL (06.88)
Standard

..gut, nenn ich es halt Verbrennungsdruck. Und dieser ist vom Zündzeitpunkt und von der Verdichtung abhängig.


Gruss Dirk
dangenendt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2007, 07:01   #105
DrDealgood
Mitglied
 
Benutzerbild von DrDealgood
 
Registriert seit: 14.02.2003
Ort: Neuss
Fahrzeug: E46-330i
Standard

so,

da ich im bekanntenkreis mitlerweile auch einen 540i (4.0 l) auf e85 ohne probleme laufen habe (z.Zt. 40/60 mischung) wollte ich mal fragen, gibt es hier im forum jemanden, der einen e38 750i (5.4 l) mit e85 betreibt ?

und geht der auch ohne mucken damit ?

bei mir nach nun ca. 7000 km mit e85 (30/70 mischung) immer noch keine probleme, verbrauch nun minimal erhöht, 12 l auf 100 km, liegt aber wohl daran, dass in düsseldoof im moment immer ein bisschen stau am nachmittag ist und die holde da nun mal halt drin steht.
DrDealgood ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2007, 11:54   #106
highlander
< Kaffee klauen >
 
Benutzerbild von highlander
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort:
Fahrzeug: ford
Standard

Hab mit viel Interesse durchgelesen, da ich ein sparsame Schotte bin und bereits mein E32 730i mit Autogas habe, werde ich nun auch E85 probiern.
Könnte hier in Werne tanken ca 15km vom mir.

Nur ich hatte ein bedenken, da ich eh nicht viel Benzin brauche für lange Strecken und nur für starten und maximal 1.5km in Winter sowie 10 bis 300meter in Sommer. Komme ich mit 20liter benzin aus, zum starten für 1-2 monate.
Wenn ich E85 bei mischen wurde, wurde dann heissen das ich voll tanken musste und dadurch mehr verbrauch hatte und der Mischung wäre langere zeitraum in Tank. (könnte ganze jahr werden) p
highlander ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2007, 00:12   #107
fau12
Lotto Millionär
 
Benutzerbild von fau12
 
Registriert seit: 03.10.2006
Ort:
Fahrzeug: wechselt ständig
Standard

also thema mehrverbrauch... wie ist der bei euch ?
ich fahr das zeug mit 22 liter e85 zu 7 liter benzin im V12 .

vorher hatte ich bei 60 km/h im 3ten 13,3 liter, jetzt 16,2
also 3 liter mehr kann mann sagen.
fau12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2007, 00:58   #108
DrDealgood
Mitglied
 
Benutzerbild von DrDealgood
 
Registriert seit: 14.02.2003
Ort: Neuss
Fahrzeug: E46-330i
Standard

also,

ich bin mittlerweile über 10000 km mit e85 30/70 unterwegs.

keinerlei probleme und

ICH HABE KEINEN MEHRVERBRAUCH !!!!!!!!!!!

der wagen wird jeden tag ca. 100 km zur arbeit benutzt, 70 % landstrasse 30 % stadtverkehr, verbrauch wie vorher mit benzin zwischen 10,5 l/100 (wenig stau) und 12,5 l/100 (viel stau in düsseldoof) klima immer an.

letzten samstag wieder, wie jeden samstag vollgetankt, 558 km gefahren, 66 l getankt. 20 l benzin / 46 l e85, 11,8 l/100

verbrauchsanzeige kannste allerdings vergessen, die spinnt bei mir im e85 betrieb, genauso meine tankanzeige, die spinnt auch

deshalb bei mir die gute alte methode, soundsoviel km gefahren und soundsoviel getankt, da hab ich dann meinen genauen verbrauch
DrDealgood ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2007, 01:06   #109
fau12
Lotto Millionär
 
Benutzerbild von fau12
 
Registriert seit: 03.10.2006
Ort:
Fahrzeug: wechselt ständig
Standard

hm ok, ich bin nur nach der anzeige im BC gegangen... vieleicht lügt die ja
aber meine tank anzeige zeigt genau das an, was drin ist/war.

was sagt dein bc denn, wie der verbrauch ist ?

vieleicht hab ich in echt ja garkein mehrverbrauch.


es riecht aber lecker. bzw. kann man endlich die nase an den puff halten und sagen: kuck, 15 jahre alter motor und sauberer als jeder neue
auch ideal wenn mann zur AU fährt. einfach e85 tanken und du bestehst jeden test, hehehe
fau12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2007, 12:19   #110
Maggi
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Walldorf
Fahrzeug: BMW E32 735iA, BJ 04/90, EZ 05/90, 3.5l R6, ABS, 2-Zonen-Klima, ASC
Standard

Zitat:
Zitat von fau12 Beitrag anzeigen
auch ideal wenn mann zur AU fährt. einfach e85 tanken und du bestehst jeden test, hehehe
ist das wirklich so einfach? oder können die darauf bestehen das du dann nur mit "benzin" im tank wiederkommst?

dürft ja auffallen wenn die ergebnisse "zu gut" sind, oder?
__________________
Maggi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ethanol und Bimmer, sowie Frage zum CO-Ausstoß tomgos BMW 7er, Modell E38 7 18.11.2007 13:03
Motorraum: Mal nen Schluck Ethanol getankt furcknet2 BMW 7er, Modell E38 8 14.02.2007 00:56
Ethanol tanken Ford Prefect BMW 7er, Modell E32 21 27.08.2006 20:53
Innenraum: Nochmal Umluftfilter !! bao28i BMW 7er, Modell E38 4 13.06.2004 20:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group