Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.11.2010, 18:57   #101
Ekkehart
Mitglied
 
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
Standard Vollgasfest

Zwei Antworten:

1. US Motoren: (da meine ich nur V-8) im Prinzip grundsolide Graugussblöcke mit zentraler Nockenwelle und Stößelstangen. Der Durchschnittsamerikaner fragt bei einem gebrauchten V-8 eigentlich nie nach dem Meilenstand. Diese Motoren sind im US-Verkehr nahezu unzerstörbar. Zumal die Motorenöle in den USA schon immer gute Qualitäten hatten. Ausgelegt (Motorölinhalt, Kühlung etc) waren sie allerdings eher für die sehr niedrige erlaubte Geschwindigkeit, die eigentlich nirgends wesentlich über 70mph ging, meist eher 55mph. Wer die US Polizei kennt der hält sich daran, es gibt ja praktisch keine Anzeigen sondern eher "on the spot fines". Wenn man nicht bezahlen kann, landet man hinter Gittern. Mit entsprechend dimensionierten Kühlern, Viscolüftern (gabs auch schon in den 60ern in den USA) wären auch diese Motoren weitgehends vollgasfest. Wer allerdings einen "big block" auf der deutschen Autobahn jenseits von 100 mph gefahren hat konnte auf den Kopfdichtungsschaden warten. Ich habe im August mit einem steinalten Olds 89 (Typenbezeichnung nicht Bj) mit 424 Maschine keine thermischen Probleme gehabt im Death Valley (über 50°C)

2. M70 Motoren, es gab Probleme mit glaube ich den Nikasil Motoren, aber nur in den USA wegen des hohen Schwefelgehalts im US Benzin. Das sollte mal jemand im US Bimmer Board nachlesen. Ich habe die Details vergessen, meine 5 M70 sind sicher schon seit vielen Jahren zu Rasierklingen und Eurofightern verarbeitet worden.
Ekkehart ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2010, 19:07   #102
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Hier werden ja Romane geschrieben...aber sehr informativ!

Was ich aber meinte, war die Zylinderkopfdichtung - nicht der Motor an sich!!! Und die brennt nun mal "gerne" beim V12 durch, wenn er sehr viel Dauerlast bekommt.

Und zum B12: Nicht umsonst soll das Teil regelmäßig überholt werden durch Alpina...so wirklich haltbar ist da insbesondere der 6.0 nicht.
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2010, 20:22   #103
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Und zum B12: Nicht umsonst soll das Teil regelmäßig überholt werden durch Alpina...so wirklich haltbar ist da insbesondere der 6.0 nicht.
Im Gegensatz zum 5.7, der in Bezug auf Zuverlässigkeit und Lebensdauer mit dem Originalmotor gleichzusetzen ist. Irgendwie kommen die 6.0 ohne Revision nicht über 200 TKM (außer vielleicht bei ständiger Langstrecke). Ist natürlich besonders prekär, wenn man sich einen vom Markt holt, der gerade 180 TKM gelaufen hat.
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2010, 21:03   #104
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
Im Gegensatz zum 5.7, der in Bezug auf Zuverlässigkeit und Lebensdauer mit dem Originalmotor gleichzusetzen ist. Irgendwie kommen die 6.0 ohne Revision nicht über 200 TKM (außer vielleicht bei ständiger Langstrecke). Ist natürlich besonders prekär, wenn man sich einen vom Markt holt, der gerade 180 TKM gelaufen hat.

... was so lange? Ich dachte, die müssen alle 100.000 km an den Tropf... Was Lexmaul zu den Kopfdichtungen sagt, glaube ich schon. Schonende Fahrweise mit maximal 2/3 Drehzahl - das Ding läuft ewig. Fragt doch einmal alte Jagdflieger, mit was für Drehzahlen (Teil- oder Vollgas) die unterwegs waren ...

mfg Erich M.
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2010, 21:10   #105
Vlkr33
Republik Baden
 
Benutzerbild von Vlkr33
 
Registriert seit: 07.06.2010
Ort: Kraichtal
Fahrzeug: E 38/2 750iL 07/97
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Und zum B12: Nicht umsonst soll das Teil regelmäßig überholt werden...
Ich kauf mir ´nen B12 um mich überholen zu lassen
__________________
Ich bin so und darauf auch noch Stolz Punkt
Vlkr33 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2010, 22:27   #106
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Zitat:
Zitat von Ekkehart Beitrag anzeigen
2. M70 Motoren, es gab Probleme mit glaube ich den Nikasil Motoren, aber nur in den USA wegen des hohen Schwefelgehalts im US Benzin.
M70 gabs nur Alusil, es sei denn, die hätten für die USA extra welche mit Nikasil beschichtet....was ich aber nicht glaube.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2010, 08:22   #107
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Zitat:
Zitat von Red.Dragon Beitrag anzeigen
M70 gabs nur Alusil, es sei denn, die hätten für die USA extra welche mit Nikasil beschichtet....was ich aber nicht glaube.
... Alusil, Nikasil..., meiner bekam, nachdem ich ihn im Frühjahr total versifft bekam, erst einmal Persil! Nun strahlt er wieder...

mfg Erich M.
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2010, 08:34   #108
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Bei so ner Persilbeschichtung da riechen die Abgase auch gleich viel frischer
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2010, 21:34   #109
B12
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
Standard

Zitat:
Zitat von Schwedenkreuz Beitrag anzeigen
...was mich auch wundert das daniel von einer anfälligen alusil beschichtung spricht (falls er sich auf den normalen m70 bezieht),
ich habe gelesen das nikasil nicht der bringer war.
Die Legierung wurde im Lauf der Zeit verändert. Die ersten Blöcke neigten
zu Verschleisserscheinungen (die Bohrungen wurden oval) und hohem Öl-
Verbrauch. Das ist in mehreren Schritten verbessert bzw. abgestellt worden.
Alpina unterscheidet sich hier nicht von BMW denn der Lieferant der Blöcke
ist der Selbe (die Legierung auch).

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Was ich aber meinte, war die Zylinderkopfdichtung - nicht der Motor an sich!!! Und die brennt nun mal "gerne" beim V12 durch, wenn er sehr viel Dauerlast bekommt.
Meine V12-Motoren (fünf an der Zahl) haben einige Dauerlast ertragen. Ich
hatte auch Schäden - aber noch nie war eine Zylinderkopfdichtung defekt.

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Und zum B12: Nicht umsonst soll das Teil regelmäßig überholt werden durch Alpina...so wirklich haltbar ist da insbesondere der 6.0 nicht.
Regelmässig überholen? Habe ich noch nie gehört. Wie gesagt hatten die
ersten Motore ernsthafte Verschleiss-Probleme. Das ist heute Geschichte.

Der 6.0 hat ein anderes Problem. Die Kolben sind etwas sehr kurz geraten.
Unter hoher Last im kalten Zustand kippen die Kolben und beschädigen bereits
bei einmaligem Vorkommen die Lauffläche. Dieser Motor muss unbedingt sehr
sorgfältig warmgefahren werden. Dann - und nur dann - ist er vollgasfest.
Leider wissen das die wenigsten und daher sind praktisch alle 6.0'er bereits
mindestens einmal überholt worden (dabei werden Block und Kolben erneuert).

Gruss
Daniel
B12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: 750 12Zyl ? oder 6 ich weiß es nicht chevy57 BMW 7er, Modell E32 7 18.01.2008 20:56
Fensterheber ?!?!?! oder eher der FH-Motor?!?! ferri BMW 7er, Modell E32 2 19.05.2003 17:24
Laufleistung Alpina 5.0 12ZYL. Der Royalblaue BMW 7er, Modell E32 1 26.11.2002 08:32


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group