Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.02.2010, 16:01   #111
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Nun haut mal nicht so auf den hier-Jungposter Icomworker drauf, sondern gebt ihm 'ne Chance.

Für seinen Sarkasmus und seine gewöhnungsbedürftige Art ist er anderenorts ja schon bekannt. Ebenso für seine herausgehobene Ahnung von Icom und Vialle. Da hat er schon so manchen Umrüsterpfusch geradegerückt .

Nur der User-Name "Icomworker", so geschichtsträchtig er auch sein mag, ist doch schon reichlich überholt. Wäre Vialleworker nicht eher zeitgerecht, "böser" Wolf?

Zitat:
Zitat von peterpaul
Der Einbauer/Umrüster ist wohl heimlicher argentinischer Rinderzüchter!
Geh mal davon aus, daß @Icomworker die Anlage selber eingebaut hat, Peter. Alles andere wäre wirklich ein Treppenwitz.

Geändert von RS744 (15.02.2010 um 16:06 Uhr).
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2010, 18:18   #112
rednose
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rednose
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
Standard

Zitat:
Zitat von Toofilla Beitrag anzeigen
Hallo Rednose,
hast du die Mulde mit dem Fäustling bearbeitet? Oder paßt der Tank ganz genau? Und 83l sind Netto oder Brutto?
Hi !
Die Mulde ist nicht bearbeitet, deswegen steht der Tank auch einige (wenige) cm über, weswegen da im Normalfall eine feste Schaummatte um den Tank liegt, die das ausgleicht und den Boden wieder eben macht. Die Beeinträchtigung in der Höhe ist aber nicht der Rede wert.

Die Tankgröße ist 83l brutto (wegen der Pumpe), der gleiche Stako-Tank ohne Pumpe für Verdampferanlagen fasst 88l (beide sind 720x270 mm).

Gruß,
Rudi
rednose ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2010, 19:29   #113
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

... hello Rudi,

hast Deinen Tank auch schon einmal leergefahren, bis das die Anlage abgeschaltet hat? Wieviel Liter konntest Du dann tanken? Wieviel Kilometer auf der Anlage und schon Defekte gehabt?

mfg Erich M.
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2010, 19:47   #114
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
.....
Geh mal davon aus, daß @Icomworker die Anlage selber eingebaut hat, Peter. Alles andere wäre wirklich ein Treppenwitz.
Hallo Ralf!
Hast Du das Brandzeichen denn gesehen - in den wenigen Minuten, in denen er das Foto der so bearbeiteten Abdeckhaube hier drin hatte ?

mfg
peter
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



18 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.05 - 17.08.23
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2010, 09:09   #115
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Hast Du das Brandzeichen denn gesehen - in den wenigen Minuten, in denen er das Foto der so bearbeiteten Abdeckhaube hier drin hatte ?
Nein.
Aber ich bin auch kein Viehzüchter, hätte also wenig damit anfangen können.

Was konntest Du denn damit anfangen?
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2010, 13:46   #116
rednose
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rednose
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
Standard

Zitat:
Zitat von Erich M. Beitrag anzeigen
hast Deinen Tank auch schon einmal leergefahren, bis das die Anlage abgeschaltet hat? Wieviel Liter konntest Du dann tanken? Wieviel Kilometer auf der Anlage und schon Defekte gehabt?
Hi Erich !
Bei meiner Anlage ist die automatische Abschaltung deaktiviert, um noch ein paar km Reichweite mehr rauszuholen.
Wenn der Tank leer geht und sich das bemerkbar macht, schalte ich von Hand auf Benzin um.
Dann bekomme ich zwischen 67 l und (in seltenen Fällen) 70 l in den Tank rein.
Gesamtlaufleistung seit dem Einbau 2004 sind gute 110000 km.
Ich hatte 2007 einen Defekt an der Elektronik der Pumpe. Also anscheinend nicht das übliche mechanische Pumpenproblem wie man es von den ICOM- und alten Vialle-Anlagen her kennt. Das wurde zu 50% auf Kulanz vom Umrüster behoben.
Ansonsten lief sie bisher komplett störungsfrei.

Gruß,
Rudi
rednose ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2010, 14:23   #117
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
Nein.
Aber ich bin auch kein Viehzüchter, hätte also wenig damit anfangen können.

Was konntest Du denn damit anfangen?
Jeder, der des Lesens mächtig ist, kann daran erkennen, dass AUTOGAS drin ist .....

DAS ist das Brandzeichen - in dicken Buchstaben.

Dann gibt es auch keine lästigen Fragen der Laien, was da für zusätzliche Schläuche sind .... und was das für grüne Verhüterli sein sollen ....

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 05:15   #118
Toofilla
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Toofilla
 
Registriert seit: 06.10.2009
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38-740i (03.99) mit Vialle Lpi
Standard Icom vs. Vialle

Hallo Erich,
in der Hoffnung das unser Freund aus Mainz-Kastel sich wieder meldet (ich bin derjeniger, der ihn auf den Thread aufmerksam gemacht hat...), kann ich dir die Bilder der Anlage zeigen, die er bei mir verbaut hat.
Übrigens: Er baut jetzt nur Vialle, gerade wegen der Pumpen-Geschichte. Habe auch in seiner Werkstatt eine Kiste defekten Icom Pumpen gesehen...
Also, er hat bei mir eine Vialle Anlage verbaut, die einwandfrei 6000 km gelaufen ist, bis ich das Auto auf eis demoliert habe. Das einzige Manko: der 72l Tank war mir zu wenig. Ich konnte eine Reichweite von 350, max. 360 km schaffen. Jetzt versuche ich ihn zu überzeugen mir einen großeren Tank einzubauen, was er auf Grund der Vermessung nicht für möglich hält. In der Tat, Vialle bietet als Alternative nur einen 88l Tank, mit 72 cm Durchmesser.
Jetzt lese ich im Forum, das der 72 cm in unserem E38 doch passt. Stimmt? Hast du Erfahrung damit? Und wenn ja, muß man die Mulde mit dem Fäustling bearbeiten?
Rednose hat eine Vialle Anlage mit einen 83l Tank. Der wäre auch Interessant. Ihn möchte ich fragen, wie kommt das Vialle diese Möglichkeit nicht oder nicht mehr anbietet, zumindest offiziell? Hast du ihn selber gebastelt?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC03117.jpg (60,6 KB, 46x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC03112.JPG (87,9 KB, 33x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC03110.jpg (38,8 KB, 30x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC03126.jpg (41,0 KB, 39x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC03124.jpg (37,4 KB, 45x aufgerufen)
Toofilla ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 09:11   #119
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Danke für die Bilder, na ja..., der Anschluß in der Tankklappe mit Zerstörung des Gummis ist leider nicht so der Hit. Wir setzen den Anschluß nach links - da hat er ja richtig Platz .... Hier ein paar Pics von Müllermilch's V12. Sorry, das 2. Bild ist unscharf ...

mfg Erich M.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 100_7942.jpg (101,7 KB, 47x aufgerufen)
Dateityp: jpg 100_7943.jpg (92,3 KB, 33x aufgerufen)
Dateityp: jpg 100_7944.jpg (100,8 KB, 40x aufgerufen)
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 10:46   #120
altbert
alszus was annersders…
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: 728iA E38 Bj. 11/96 mit LPG-Anlage Vialle LPI
Standard

Zitat:
Zitat von Toofilla Beitrag anzeigen
...
In der Tat, Vialle bietet als Alternative nur einen 88l Tank, mit 72 cm Durchmesser.
Jetzt lese ich im Forum, das der 72 cm in unserem E38 doch passt. Stimmt? Hast du Erfahrung damit? Und wenn ja, muß man die Mulde mit dem Fäustling bearbeiten?
Rednose hat eine Vialle Anlage mit einen 83l Tank. Der wäre auch Interessant. Ihn möchte ich fragen, wie kommt das Vialle diese Möglichkeit nicht oder nicht mehr anbietet, zumindest offiziell? Hast du ihn selber gebastelt?
In meinem ehemaligen 728iA ist die gleiche Anlage verbaut wie bei @rednose, auch mit dem gleichen Tank (das ist übrigens der 88-l-Tank; durch den Einbau der Pumpe etc. vermindert sich das Volumen auf 83 l).
Er paßt ohne Probleme in die Radmulde, die überstehenden cm wurden mit einer bodengroßen Schaumstoffmatte ausgekleidet; der Kofferraum bleibt in fast gesamten Umfang nutzbar.
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kaufberatung 728er demon eBay, mobile und Co 26 10.07.2009 09:00
Mein 728er eXiNFeRiS BMW 7er, Modell E38 17 19.06.2006 09:06
Neu, Ehrlich, direkt, meine Meinung, meine Fragen, meine Wünsche, Vorstellung, 730d Chris_ BMW 7er, Modell E38 13 25.10.2005 10:58
728er Bj.96 zu empfehlen? mayer BMW 7er, Modell E38 12 04.08.2003 21:09


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group