Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.02.2010, 11:06   #121
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Toofilla Beitrag anzeigen
.....
Jetzt versuche ich ihn zu überzeugen mir einen großeren Tank einzubauen, was er auf Grund der Vermessung nicht für möglich hält. In der Tat, Vialle bietet als Alternative nur einen 88l Tank, mit 72 cm Durchmesser.
Jetzt lese ich im Forum, das der 72 cm in unserem E38 doch passt. Stimmt? ...
Hallo°!
Das ist doch mal wieder typisch für die meisten Vertreter der Einbauerriege!
DER KUNDE muss den Einbauer, der sich als DER Fachmann betrachtet, dazu überreden, den optimal großen Tank einzubauen!
Es ist unglaublich!
(ich musste bei meinem stargas-Einbauer auch Nachdruck anwenden: er hatte zwar den 95-Liter-Tank eingebaut - aber 10 cm Holzbalken untergelegt ..... - aber ein Spengler hat es für wenig Geld gerichtet!)

An solchen Details sieht man, ob der Einbauer kundenorientiert handelt oder eben NUR auf seinen eigenen Geldbeutel orientiert ist!

Fakt ist, dass der 720 x 270 mm Tank (88 Liter bzw. 83 Liter (vialle) brutto) reinpasst.
Bei den Stako-Tanks gibt es bisweilen Fertigungstoleranzen, dass man die Mulde eventuell etwas nacharbeiten muss!
Aber was solls: es geht einfach!
Wenn der Einbauer sich das nicht zutraut, dann soll er doch nen KarosserieSpengler ranlassen - der macht das schon!

mfg
peter
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



18 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.05 - 17.08.23
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 12:31   #122
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Hallo Peter,

Du hast soweit schon recht, allerdings muß man hier und da Abstriche machen. Es ist wichtig, von welchem Hersteller, der Tank ist. StAKO, GZWM, STEP oder IRENE, die mit gleichen Außenmaßen sich brüsten, passt doch nicht überall das Gleiche hinein. So sind bei den 30°Tanks, das innere Loch unterschiedlich im Durchmesser. So kann, je nach Hersteller, das Tankvolumen zwischen 84 und 88 ltr. variieren. Letztendlich muß man aber den Herstellern glauben, weil, wer will das auslitern?

Krasser ist noch der Unterschied z.B. zwischen einem 680 x 270/30° Tank von Stako - hier passen laut Tankpass 73 ltr. Brutto hinein und einem Tank gleicher Ausmaße von Irene: hier liegt das Bruttotankvolumen bei 84 ltr. Aber wenn man sich die zwei Tanks von außen und vom Lochdurchmesser anschaut, könnte man es glauben. Der Irenetank sieht irgendwie aus, als wäre es ein "Breitreifen", der Stako dagegen, wie ein schön abgerundeter, natürlich mit weniger Fassungsvermögen.

Bei E38 mit AHK verbaue ich prinzipiell 680x270/30° Tanks, nach Möglichkeit von Irene (84 ltr.), da der hintere AHK-Bock direkt hinter der Radmulde anliegt und ein Dengeln hier unmöglich ist. Zudem muß bei einem 720er-Tank, vorne, hinten, links und rechts gedengelt werden.

Deshalb bauen "favorisierte" und "kompetente" Betriebe ein, was gerade da ist ... und wenn es mal eben ein 70 ltr. brutto fassender Muldentank ist.

Unten könnt ihr jeweils einmal die Unterschiede zwischen den einzelnen Herstellern sehen.

mfg Erich M.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 100_8809.JPG (65,5 KB, 13x aufgerufen)
Dateityp: jpg 100_8810.JPG (63,4 KB, 15x aufgerufen)
Dateityp: jpg 100_8811.JPG (50,1 KB, 14x aufgerufen)
Dateityp: jpg 100_8813.JPG (66,6 KB, 7x aufgerufen)
Dateityp: jpg 100_8814.JPG (57,0 KB, 9x aufgerufen)
Dateityp: jpg 100_8815.JPG (56,9 KB, 5x aufgerufen)
Dateityp: jpg 100_8816.JPG (56,6 KB, 10x aufgerufen)
Dateityp: jpg 100_8817.JPG (50,4 KB, 9x aufgerufen)
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas

Geändert von Erich M. (17.02.2010 um 13:51 Uhr).
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 12:59   #123
rednose
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rednose
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
Standard

Zitat:
Zitat von Toofilla Beitrag anzeigen
Rednose hat eine Vialle Anlage mit einen 83l Tank. Der wäre auch Interessant. Ihn möchte ich fragen, wie kommt das Vialle diese Möglichkeit nicht oder nicht mehr anbietet, zumindest offiziell? Hast du ihn selber gebastelt?
Hallo Toofilla !
Der Tank und die Anlage selbst sind 2004 offiziell beim Vialle Umrüster AISB in Baarlo/Holland eingebaut worden.
Bist du sicher, dass dein angesprochener Tank incl. Pumpe 88l hat ?
Das wäre mir neu ... Denn wie altbert , peterpaul und ich schon sagten, ist der Stako-Tank mit den Dimensionen 720x270mm ohne Pumpe 88l und mit Pumpe für Vialle 83l groß. Oder sprichst du von einem anderen Tank-Hersteller ? Alternativen für Vialle-Fahrer waren mir bis dato allerdings keine bekannt. Wäre prima, wenn du das mal verifizieren könntest.

Mein Tank ist de facto übrigens im Durchmesser kleiner als 720mm, um Peters These zu stützen. Es passte dennoch nicht ganz rein, wie im vorherigen Posting schon beschrieben.

Gruß,
Rudi

Geändert von rednose (17.02.2010 um 13:27 Uhr). Grund: Durchmesser korrigiert.
rednose ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 13:26   #124
Toofilla
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Toofilla
 
Registriert seit: 06.10.2009
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38-740i (03.99) mit Vialle Lpi
Standard

Du hast recht, wir reden vom gleichem Tank, 88l ohne und 83l mit Pumpe. Wichtig is der Durchmesser

"Mein Tank ist de facto übrigens im Durchmesser kleiner als 270mm"

Du meinst als 720mm, oder?
Toofilla ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 13:26   #125
rednose
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rednose
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
Standard

Zitat:
Zitat von Toofilla Beitrag anzeigen
Du hast recht, wir reden vom gleichem Tank, 88l ohne und 83l mit Pumpe. Wichtig is der Durchmesser

Mein Tank ist de facto übrigens im Durchmesser kleiner als 270mm

Du meinst als 720mm, oder?
Ja, sorry. Schreibfehler. Ich korrigiere es oben.
rednose ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 13:29   #126
Toofilla
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Toofilla
 
Registriert seit: 06.10.2009
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38-740i (03.99) mit Vialle Lpi
Standard

Also, wenn ich richtig verstehe, wenn man einen "720mm" Tank von Vialle bestellt, kriegt man einen Tank der eigentlich ein weing kleiner ist, so dass es in unserer Mulde passt?
Toofilla ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 13:37   #127
Toofilla
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Toofilla
 
Registriert seit: 06.10.2009
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38-740i (03.99) mit Vialle Lpi
Standard

Ach... AHK! Habe ich eine...
Rednose, hast du AHK?
Toofilla ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 14:23   #128
Toofilla
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Toofilla
 
Registriert seit: 06.10.2009
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38-740i (03.99) mit Vialle Lpi
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Hallo°!
Das ist doch mal wieder typisch für die meisten Vertreter der Einbauerriege!
DER KUNDE muss den Einbauer, der sich als DER Fachmann betrachtet, dazu überreden, den optimal großen Tank einzubauen!
Es ist unglaublich!
(ich musste bei meinem stargas-Einbauer auch Nachdruck anwenden: er hatte zwar den 95-Liter-Tank eingebaut - aber 10 cm Holzbalken untergelegt ..... - aber ein Spengler hat es für wenig Geld gerichtet!)

An solchen Details sieht man, ob der Einbauer kundenorientiert handelt oder eben NUR auf seinen eigenen Geldbeutel orientiert ist!

Fakt ist, dass der 720 x 270 mm Tank (88 Liter bzw. 83 Liter (vialle) brutto) reinpasst.
Bei den Stako-Tanks gibt es bisweilen Fertigungstoleranzen, dass man die Mulde eventuell etwas nacharbeiten muss!
Aber was solls: es geht einfach!
Wenn der Einbauer sich das nicht zutraut, dann soll er doch nen KarosserieSpengler ranlassen - der macht das schon!

mfg
peter

Jetzt habe ich ein Felher gemacht, und unserem Premium Mitglied eine Flanke für seine Schiessübungen angeboten. Ich verstehe wenig von Motoren, und noch weniger von Gasanlagen, und lerne von euch allen. Aber etwas von Leben verstehe ich schon, und muß dir herzlich empfehlen, lieber Peter, deine Knarre manchmal zu entladen und vor allem, nicht so schnell über Menschen zu beurteilen, die du nicht kennst. Worte sind manchmal Steine. Von mir aus, bürge ich über die Kompetenz und Professionalität von Icomworker, auch wenn es sich fest stellen sollte, dass er noch was lernen muß.... wie alle von uns, oder?
Gruß

"I also like cigars, but sometimes I take them off my mouth" (Groucho Marx)

Geändert von Toofilla (17.02.2010 um 14:34 Uhr).
Toofilla ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 15:28   #129
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Toofilla Beitrag anzeigen
Jetzt habe ich ein Felher gemacht, und unserem Premium Mitglied eine Flanke für seine Schiessübungen angeboten. Ich verstehe wenig von Motoren, und noch weniger von Gasanlagen, und lerne von euch allen. Aber etwas von Leben verstehe ich schon, und muß dir herzlich empfehlen, lieber Peter, deine Knarre manchmal zu entladen und vor allem, nicht so schnell über Menschen zu beurteilen, die du nicht kennst. Worte sind manchmal Steine. Von mir aus, bürge ich über die Kompetenz und Professionalität von Icomworker, auch wenn es sich fest stellen sollte, dass er noch was lernen muß.... wie alle von uns, oder?
Gruß

"I also like cigars, but sometimes I take them off my mouth" (Groucho Marx)
Hi!
Diese "Ermahnung" geht an den falschen!

Wir haben im E38 den 720x270 stako-Tank - totz AHK - drin.
@Erich M. hat es möglich gemacht!

Wenn Du richtig gewürdigt hättest, was ich geschrieben habe, dann ...
Weiteres Beipiel:
Ich habe dem Umrüster der stargas eindeutig gesagt: möglichst großer Tank, habe ihm Fotos vorgelegt, dass der 720er Tank in die Mulde passt ... Er hat zugesagt, es so zu tun!
TROTZDEM hat er sich das Leben leicht gemacht und das KofferaumVolumen heftigst verringert.
Einfach Balken untergelegt = großer Tank drin - aber weniger Zeitaufwand gehabt - "mal sehen, ob der Kunde das schluckt ..."
DAS ist nicht "kundenorientiert" sondern eindeutig "Geldbeutel des Umrüsters-orientiert" !

Basta!

Wenn ich wegen eines unnötig kleinen Tanks - und dass es technisch unnötig ist, einen 680er einzubauen, weil ja auch ein 720er passt, ist offensichtlich - eine kleinere Reichweite habe - dann ist das in meinen Augen nicht kundenorientiert!
Kleinere Reichweite -> öfters tanken fahren -> mehr unnötiger Zeitaufwand für den Kunden.

... und NICHTS anders habe ich geschrieben!

Wieso siehst Du Dich berechtigt, meine Äußerungen als "Schießübungen" zu disqualifizieren?
Was soll das??
Hast DU Dich da nicht ein wenig im Tonfall vergriffen?

Du hast ja wie Du selbst schreibst, "... noch weniger Ahnung von Gasanlagen ..." - ich hingegen habe schon vielen Quatsch in dieser Richtung gehört, gelesen und gesehen. Du must nur mal die Angebote der vielen Umrüster lesen und die Details "würdigen"

Und kundenorientiert ist nun mal die technisch bestmögliche Lösung eines Problems - es sei denn, der Kunde hat den Auftrag gegeben, möglichst jeden Cent einzusparen.

Und was dann dabei herauskommt - das kannst Du auch in vielen Threads hier lesen.... Unzufriedenheit mit dem gekauften Produkt.

Achja: "Professionalität" - das bedeutet ja nur, dass derjenige davon lebt - es ist seine Profession, sein Beruf - und im Rahmen dessen tut er etwas.

Gelegentlich wird dieser Begriff auch als "Qualitätsmerkmal" verwendet - aber wenn Du siehst, wie oft Pfuscharbeit genau SO vorher bezeichnet wird - dann wirst auch Du den Respekt vor diesem Begriff verlieren.
Nicht nur DAS habe ich im Verlauf der Jahre gelernt ..... und auch ICH lerne - nach Möglichkeit - jeden Tag hinzu.

Ich finde es im übrigen höchst leichtsinnig, für die Kompetenz und Professionalität eines anderen Menschen zu bürgen.
Lebenserfahrung - weißt Du ?

Was ist Deine Bürgschaft denn wert, wenn der andere auch mal - wie wir alle - einen schlechten Tag hat?

DU verlierst im Zweifelsfall Deine Reputation auch noch - nicht nur der Andere.

SO - Vorschlag: wann trinken wir ein Bier oder so zusammen?

mfg
peter

Nachtrag:
Schau Dir mal den Internetauftritt vom Icomworker systematisch an: Widersprüche ohne Ende = professionell?
Na ich weiß nicht!

Damit habe ich im übigen NICHT über den MENSCHEN geurteilt, sondern NUR über das, was er sagt und scheibt!

Geändert von peterpaul (17.02.2010 um 15:41 Uhr). Grund: Nachtrag hinzugefügt
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 16:06   #130
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

... nu nimmt mal alle das "Gas" weg! Vorschlag: wir trinken alle zusammen ein Bier und wenn es muß - bei mir.

mfg Erich M.
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kaufberatung 728er demon eBay, mobile und Co 26 10.07.2009 09:00
Mein 728er eXiNFeRiS BMW 7er, Modell E38 17 19.06.2006 09:06
Neu, Ehrlich, direkt, meine Meinung, meine Fragen, meine Wünsche, Vorstellung, 730d Chris_ BMW 7er, Modell E38 13 25.10.2005 10:58
728er Bj.96 zu empfehlen? mayer BMW 7er, Modell E38 12 04.08.2003 21:09


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group