Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.09.2010, 01:55   #121
technikus
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
Beitrag

Zitat:
Zitat von seba Beitrag anzeigen
Da der Leerlauf bei sehr warmem Motor ja überwiegend gut ist (mind. 20km Strecke), hat man ja den beweis, dass es wohl kaum am Schwungrad liegt.
Wenn das bei Deinem Motor so ist, hast Du sicherlich recht

Meine Motor springt bisher immer noch an, unglaublich Na dann, bis zur nächsten Anspringausfallüberraschung , vielleicht zu Weihnachten, wenn er wieder mal Lust hat

Gruß technikus
technikus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2010, 10:26   #122
KickBox
Gesperrt
 
Registriert seit: 14.06.2010
Ort:
Fahrzeug: Mercedes Benz C250 CDI OM651
Standard

Guten Morgen,
gibt es denn zu dieser Problematik schon neue Erkenntnisse welche hier evtl. versäumt wurden zu bekunden?
Mein Fahrzeug weist diesen Fehler des Drehzahleinbruchs unter 1400 bei Vollgas nur auf, wenn er auf Gas läuft und noch recht kalt ist. Habe bei meiner LPG-Anlage nun den Umschaltzeitpunkt von 39C° auf 49C° heraufgesetzt, das verhindert zwar die Aussetzer nicht, jedoch treten sie nicht mehr so häufig auf.
Außerdem wurde vor wenigen Wochen meine Benzinpumpe getauscht, diese hatte jedoch mit diesem Problem rein gar nichts zu tun.

Grüße Manolo
KickBox ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2010, 14:21   #123
KickBox
Gesperrt
 
Registriert seit: 14.06.2010
Ort:
Fahrzeug: Mercedes Benz C250 CDI OM651
Idee

Guten Tag,
habe neue Erkenntnisse zu berichten. Da ich eben nochmal meinen Ventildeckel runter hatte, lies ich meinen Motor in halb zusammen gebauten Zustand laufen.
Alles zwischen Drosselklappe und dem Rohr vor vom Luftfilter war nicht da, ABER um ihm zu starten, muss ich das Kabel des Luftmengenmessers anschließen welcher jedoch einfach nur auf dem Motor lag.
Das interessante, er läuft zwar, jedoch weißt er genau dieses Problem auf, was wir hier suchen, nur sehr viel extremer.
Wenn man die Drehzahl anheben möchte und einfach nur aufs Gas geht, säuft er sofort ab. Tut man dies mit viel Gefühl und steigert dann sehr langsam, ist es möglich ihn höher als 1400 drehen zu lassen und kann dann wie gewohnt hoch drehen lassen.
Wäre es denkbar das der Luftmengenmesser defekt ist oder einfach falsche Werte ab gibt? Ich hab zwar schon den dritten verbaut, jedoch waren das immer alte und gebrauchte.

Grüße Manolo
KickBox ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2010, 14:46   #124
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA (08.88), 316iA (09.05)
Standard

Zitat:
Zitat von KickBox Beitrag anzeigen
Wäre es denkbar das der Luftmengenmesser defekt ist oder einfach falsche Werte ab gibt?
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW 730i Maintenance - Air Flow Meter (AFM) Service
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2010, 14:42   #125
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

@ Movie 222

Mein englisch ist nicht gerade berauschend - kann da wer nachhelfen?

Was hat er gemacht?

Er hat zwischen pin 2 und 4 gemessen und schwankende werte festgestellt. dann hat er den LMM zerlegt. Er hat die Schleifkontakte gereinigt. Er wollte die Platte etwas verschieben, ging aber nicht, weil er die Schrauben nicht lösen konnte (?). Trotz der 140.000 waren die Schleifbahnen noch nicht so abgenutzt.

Bevor er das Ding wieder zugeklebt hat, was hat er gemacht? Er schreibt was von sauberer und trockener Luft, damit nichts gammelt. Meint er diese Luftentfeuchter-beutelchen, wie sie manchen Elektrogeräten beiliegen?

Naja, das könnt ich auch noch versuchen. Warum auch nicht.

sebastian
__________________
Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2010, 14:44   #126
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

@ kickBox:

macht meiner auch. Er läuft ganz ohne LMM, nimmt aber kein gas an, bzw geht aus.
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2010, 14:54   #127
KickBox
Gesperrt
 
Registriert seit: 14.06.2010
Ort:
Fahrzeug: Mercedes Benz C250 CDI OM651
Standard

ja, wenn man nur ganz ganz leicht gas gibt, kann man ihn auch auf höchstdrehzahl bringen. ich hab mir ja schon angewöhnt erst mal nur leicht aufs gas zu gehen. man hat sich so zu sagen an den fehler gewöhnt.
KickBox ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2011, 19:20   #128
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

Hallo - weiter gehts

@ KickBox:
Es war bei mir damals genau so, als mein LMM defekt war. Man konnte ihn mit viel Gefühl hochdrehen, beim "normalen Gasgeben" stotterte er und starb ab.
Denkbar wäre doch, dass etwas in der Zuleitung zum LMM im Argen liegt. Kann man vielleicht an kabel oder Stecker Schäden erkennen/erahnen? Zur not durchmessen - sind ja nur 3 oder 4 pins.

Nun hat 7erEcki mich auf eine ganz neue Idee gebracht (womöglich weiß er davon noch gar nicht)

Ich wollte die Einspritzdüsen "auf verdacht" nochmal gegen ganz andere tauschen. Dabei viel mir ein, dass die Baujahre der Motoren, die ich verbaut habe ja von 86 bis 89 reichen. Wurde da mal was an den ESDs geändert? Er fragte nämlich nach einer Nummer, die auf den ESD`s steht.

Wäre super, wenn nochmal jemand posten könnte, welche ESD`s in welchen Motor gehören.

Spritpumpe gewechselt: keinerlei Veränderung. (es geht inzwischen nur noch um Leerlaufruckeln/schnelles sägen/leichtes stottern... was auch immer. Alles andere läuft prima.)

Sebastian
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2011, 20:07   #129
KickBox
Gesperrt
 
Registriert seit: 14.06.2010
Ort:
Fahrzeug: Mercedes Benz C250 CDI OM651
Standard

Zitat:
Zitat von seba Beitrag anzeigen
Ich wollte die Einspritzdüsen "auf verdacht" nochmal gegen ganz andere tauschen.
Diese wurden bei mir leider auch schon getauscht ohne jegliche Veränderung.
Was meinst Du mit ESD? Endschalldämpfer?
Wenn Du Steuergeräte meinst, meine DME und das EML-Steuergerät wurde schon testhalber getauscht ohne Erfolg. Nur Getriebe und ABS habe ich nicht versucht, glaube aber auf keinen Fall, das die was damit zu tun haben könnten.
KickBox ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2011, 20:16   #130
stoffel1612
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von stoffel1612
 
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: Vehlefanz
Fahrzeug: E32-740iA (10.92) 5HP30, Sterlingsilbermetallic, VIN DD56019
Standard

[quote=KickBox;1723863
Was meinst Du mit ESD? Endschalldämpfer?
[/QUOTE]

ESD=EinSpritzDüsen

Stephan
__________________
Ich möchte auch im Schlaf sterben wie mein Opa...... und nicht so schreiend und kreischend wie sein Beifahrer.
stoffel1612 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: M60 740i - unrunder lauf wenn kalt - rund wenn warm rengier BMW 7er, Modell E38 27 04.02.2011 19:15
Motor geht ,wenn warm, unter Last aus. Tahteus BMW 7er, Modell E38 2 25.09.2009 22:16
Motorraum: Motor nach 40 min Staus warm geworden Olly730 BMW 7er, Modell E32 27 07.06.2008 11:35
Aussetzer mit Zylinderabschaltung, Schütteln, wenn kalt; Gemisch zu mager kermit frog BMW 7er, Modell E38 26 25.03.2006 21:02
Innenraum: wenn´s warm ist, wird´s warm.... oliver.d BMW 7er, Modell E32 10 11.06.2004 13:36


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group