Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.07.2013, 11:53   #131
turbinenhalle
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von turbinenhalle
 
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
Frage

kleines Update:

Teile sind alle bestellt, bin mal gespannt. Allerdings gibts da im Moment Lieferprobleme wegen Umstellung der Bestellsoftware

Bremsenreinigertest ergab ein leichtes verschlucken des Motors wenn ich auf die vordere AB-Dichtung halte.

aber wie das den extrem unruhgen lauf auf Zyl 4 und 8 erklären soll, wo die anderen ja echt perfekt laufen?

Wo sitzt das alurohr das bei euch auch oftmals undicht war?
turbinenhalle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2013, 22:51   #132
turbinenhalle
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von turbinenhalle
 
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
Standard

so habe gerade ne 2000km kroatien tour mit meinem Schlepper hinter mir

er läuft allerdings alles andere als perfekt.. unterm fahren super... und der verbrauch war auch total in ordnung.

meistens ist alles in ordnung... aaber:

1. im stau.. außentempfühler 45Grad angezeigt - läuft er nicht auf gas, geht stäntig aus - auf benzin allerdings 0 probleme.

2. die ersten 3 minuten nach kaltstart nimmt er schlecht gaspedalstellung an und verschluckt sich ab und an.

3. geht öfter mal aus wenn man an die ampel hinrollt auf gas aber öft mal läuft er so ruhig wie bei nem F01... sehr launisch die alte zicke...
auf benzin viel ruhiger fast immer in ordnung... ABER maaaanchmal aber echt sehr selten geht er auch da aus.

getauscht wurden alle ansaugbrückendichtungen(vo-hi-unten) sowie die KGE. die vordere beim ofenrohr war undicht! bremsenreinigertest unauffällig.

heute habe ich den leerlaufregler saubergemacht... VDD und zündkerzen bestellt... die fahrt morgen nach münchen in die arbeit wird mehr zeigen.

leider hat es bei meinem ausleselaptop die graka zerschossen und nun muss ich mich erstmal um ersatz kümmern.


PS: nach neuem gaszug und tempomatzug funzt das tempomat absolut problemlos + gas geht fast so leicht wie bei meinem E-gas Passat... gut investierte 50 euro!
turbinenhalle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2013, 23:38   #133
turbinenhalle
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von turbinenhalle
 
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
Standard

mein schlepper lief FAST problemlos heute (bis aufs leichte schütteln)
einmal fuhr ich so mit 20 auf ne kreuzung zu (münchen, in allen richtungen 4 spurig) und der motor ging ohne vorwahrnung aus, als hätte ich ihn abgestellt.

so zweitlappi benutzt...
es standen u.a. lambdasonden und luftmassenmesser drin.
hab nen neuen bosch lmm bestellt. 145 euro is echt i.o.

soll ich nun lambdas auch gleich tauschen oder wird die fehlermeldung weggehen?

ich versuche noch ein paar bilder anzuhängen.
von der unruhelaufmessung und ein paar andere.

das 1. bild ist laufruhe ohne gas (manchmal läuft der 8. gut und dann der 7. schlecht)
das 2. bild ist laufruhe auf gasbetrieb

den LL steller hab ich wie im forum beschrieben sauber gemacht.. der bewegt sich top.. und lässt sich auch per laptop ansteuern.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_7649[1].jpg (93,2 KB, 29x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_7651[1].jpg (93,6 KB, 30x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_7654[1].jpg (99,5 KB, 35x aufgerufen)

Geändert von turbinenhalle (12.08.2013 um 23:43 Uhr).
turbinenhalle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2013, 08:07   #134
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

wenn er ab und an ohne Vorwarnung ausgeht, könnte das am Kurbelwellensensor liegen.
Gibt aber (noch nicht) keine Fehlermeldung im Speicher.
Meiner fing auch so an, bis zum endgültigen Totalausfall.

Wenn er auf Gas ausgeht, die Anlage mal überprüfen (Filter, Rails)

Mit der Laufunruhe kann ich erst mal nichts mit anfangen, aber auf deinem 3ten Bild sind zwei Werte ausserhalb der Norm; und zwar beide Luftbedarfmenge.
Die sind am Anschlag. Kann von einem defektem LLM kommen.
Lambdasonden würde ich erst mal warten oder genau prüfen lassen. Kommt auf den Fehler an; z. B. "Lambdasonde ausserhalb vom Regelbereich" bedeutet nicht, dass die Sonde defekt ist.
Auch dieser Fehler könnte vom def. LMM kommen.


Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.

Geändert von SALZPUCKEL (13.08.2013 um 08:15 Uhr).
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2013, 00:58   #135
turbinenhalle
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von turbinenhalle
 
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
Standard

hmm kurbelwellensensor wär echt ärgerlich.. da die ansaugbrücke erst herunten war.

so neue erkenntnisse.. ori lmm von bosch ist jetzt drin...

lustiges phänomen... auf gas läuft er jetzt viel schlechter.. auf benzin besser!

zum auslesen kam ich noch nicht...
turbinenhalle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2013, 09:26   #136
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Zitat:
Zitat von turbinenhalle Beitrag anzeigen
hmm kurbelwellensensor wär echt ärgerlich.. da die ansaugbrücke erst herunten war.
Was hat der Kurbelwellensensor mit der Ansaugbrücke zu tun ?
Der sitzt am Getriebe
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2013, 09:31   #137
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von Olitschka Beitrag anzeigen
Was hat der Kurbelwellensensor mit der Ansaugbrücke zu tun ?
Der sitzt am Getriebe
Aber nur beim M62
Beim M60 vorne am Schwingungsdämpfer

Der Kurbelwellensensor kann auch fast nichts mit unruhigem Leerlauf zu tun haben.

Geändert von SALZPUCKEL (17.08.2013 um 09:39 Uhr).
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2013, 21:29   #138
turbinenhalle
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von turbinenhalle
 
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
Standard

oh man ich depp

kurbelwellensensor mit klopfsensoren verwechselt...

ich werd mich nach dem auslesen nochmal melden
turbinenhalle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2013, 11:57   #139
cafememphis
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: 740i Highline Carbon (11/00)
Standard

Ich hatte lange das Problem, dass der Wagen (740i FL M62, BRC LPG-Anlage, 372tkm) nach einem Kaltstart zwar sofort angesprungen, dann aber wieder ausgegangen ist, wenn man nicht leicht (bis 1.500u/min) Gas gegeben hat. Die Drehzahl ist dann einfach so weit gefallen, bis der Motor ausgegangen ist.

Letzte Woche wurde dann die Ansaugbrückendichtung, die KGE, die Wasserpumpe sowie die Drosselklappe gewechselt. Seitdem springt der Wagen problemlos an
cafememphis ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2013, 08:41   #140
turbinenhalle
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von turbinenhalle
 
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
Daumen nach oben

so ich wollte hier mal meine leidensgeschichte auf den aktuellen Stand bringen..

Ok das ist ja gut das er bei dir nicht mehr ausgeht nach dem Start, das hatte ich nämlich auch, hab alles gemacht (bis auf WAPU) was du auch gemacht hast. leider nichts verändert. bei mir liegts aber definitiv am gas. wenn er ein paar sekunden nach dem start schon umschalten will. geht er meist aus. Umschalttemp: 30° wassertemperatur sind wohl doch zu wenig. (also kaltstart bei ca. 30° aussentemperatur packt er nicht)


Ich muss aber sagen, je länger ich mit dem neuen LMM fahre, desto besser läuft er... er wackelt nur noch ganz wenig, und vermute auch nur auf GAS. und bis auf jedem 20. kaltstart geht er auch nicht aus. Neue Zündkerzen und Ventildeckeldichtung liegt auch schon bereit.

Ich glaube echt das der V8 einfach auch etwas "erschrocken" ist.. so wie: "uiuiui ich kann ja auf einmal die luftmenge regeln! wie ging das gleich nochmal?"

das einzige was ich noch hab auf gas, wenn ich ruckartig gasgebe direkt an der DK dann verschluckt er sich erst bevor er hochdreht... ich werd mal den Verdampferdruck etwas erhöhen, da er auch bei Vollgas kurz auf benzin schaltet.. klar bei 96% Ventil offen bei vollgas.. dann kommt kickdown --> benzinbetrieb.
turbinenhalle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Motor lief im Leerlauf ab und zu unrund und Zündaussetzer Pawlik BMW 7er, Modell E65/E66 5 11.02.2013 22:08
Leerlauf unruhig 728i WETO007 BMW 7er, Modell E38 26 21.06.2012 16:25
Getriebe: 750i Leerlauf unruhig, Getriebenotprogramm??? Löschka BMW 7er, Modell E38 14 15.04.2011 21:32
Leerlauf unruhig, pfeift manchmal Rheinpfalz BMW 7er, Modell E38 6 06.03.2007 19:56


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group