Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.07.2008, 21:27   #141
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von Schorsch Beitrag anzeigen
nabend.

lambda zyl. 1-4: festgenagelt auf 0,12 V
lambda zyl. 5-8: festgenagelt auf 0,84 V

das deckt sich haargenau mit dem, was der BOSCH tester ausgespuckt hat:

fehler lambda 1: 120 %
fehler lambda 2: 60 %

geht ebenfalls konform mit dem kerzenbild:

bank 1: verrust
bank 2: fast weiß

gruß Thorsten
Hi Thorsten,

wenn ich das mit der Lambdaregelung richtig verstanden habe, hieße das, daß im Fall 1 der Lambdawert >>1 (zuviel Luft) ist und bis zum Anschlag, deshalb das konstante Signal. Das heißt, er braucht noch mehr Luft, was ja nicht geht, weil er zu viel Benzin bekommt.
Umgekehrt im Fall 2.

Klemm mal beide Lambdas ab, dann läuft die DME mit einem Standardwert von 0,45 Volt.

Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2008, 21:42   #142
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

nabend Wolfgang!

werde ich morgen früh mal checken.

mir tut sich da eine frage auf:


habe ich hier das resultat eines problems entdeckt oder habe ich den kern des problems gefunden?

gruß Thorsten
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck

Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2008, 21:53   #143
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

ich würde mal sagen, das Resultat. Denn daß die Lambdas kaputt sind, glaube ich erst mal nicht, weil müsste im Speicher abgelegt werden und dann sollte die DME auf Standard umschalten (0,45 Volt)

Deine Auslese sagt ja auch nur, daß der Lambdawert falsch ist und nicht, daß die Sonde defekt ist.

Ich hoffe, ich mache keinen Gedankenfehler
Gruß Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2008, 21:56   #144
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

hmmm...

müsste denn die lambda nicht wenigstens ein ganz klein bisschen pendeln, wenn die abgaswerte so schlecht sind? mich wundert halt das festgenagelte...
Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2008, 22:00   #145
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

fällt mir grad noch ein:


sind wir uns einig, dass nach einem reset, das steuergerät auf werkswerten läuft und erst nach der zeit x/sec anfängt, auf prüfwerte zu regeln?

würde heißen: während dieser phase, in der er ja einwandfrei läuft, müssten die lambdas 0,45 haben. richtig soweit?


gruß Thorsten
Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2008, 22:17   #146
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

mir kommt da grade ne idee:


ich müsste doch, durch zuführen einer spannung, die DME dazu bringen können, die magere bank zu fetten, bzw die fette zu magern, oder?

wie wärs denn mal damit? ich müsste dadurch doch ne laufveränderung erreichen.

fehlt mir nur ne spannungsquelle, die ich auf 0,1 - 0,9 V einstellen kann...
sowas hab ich net


EDIT: wie wärs denn, wenn ich einfach beide bänke auf fett stelle? sprich, ich brücke die 0,8 V von L2 auf L1. bei fettem gemisch läuft er doch am ehesten rund.

oder verrenn ich mich da nun total?
Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2008, 22:21   #147
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

genau, mit diesen Werten müßte die DME Starten. Daß die Werte nicht pendeln, hieße, daß die am Anschlag von der Regelung sind, so als ob du den Wasserhahn bis zum Anschlag aufgedreht hast und es kommt immer noch zu wenig.
Was mich bei der Überlegung nur stört, ist, daß dann eine Bank zu viel und die andere Bank zu wenig Sprit bekäme
Würde bedeuten, daß die Einpritzzeiten total verschoben sind.

Das schließt aber auch Benzinpumpe, Benzindruckregler und Einspritzdüsen aus.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2008, 22:24   #148
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Würde bedeuten, daß die Einpritzzeiten total verschoben sind.
aber wieso sollten sich die einspritzzeiten verschieben?
sind wir nun wieder an den punkten nockenwellensensor und OT geber? oder vielleicht doch lieber nen klopfsensor?
Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2008, 22:26   #149
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von Schorsch Beitrag anzeigen
mir kommt da grade ne idee:

fehlt mir nur ne spannungsquelle, die ich auf 0,1 - 0,9 V einstellen kann...
sowas hab ich net

Doch; Lambdas abklemmen

EDIT: wie wärs denn, wenn ich einfach beide bänke auf fett stelle? sprich, ich brücke die 0,8 V von L2 auf L1. bei fettem gemisch läuft er doch am ehesten rund.

oder verrenn ich mich da nun total?
Mit der Brücke weiß ich net ob das so geht. Theoretisch schon, nicht aber, daß dir die 0,8 Volt auf 0,1 Volt rutergezogen werden. Müßte ich sehen, wie da die Elektronik aufgebaut ist.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2008, 22:32   #150
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von Schorsch Beitrag anzeigen
aber wieso sollten sich die einspritzzeiten verschieben?
sind wir nun wieder an den punkten nockenwellensensor und OT geber? oder vielleicht doch lieber nen klopfsensor?

Ich wollte es nicht schreiben

TEXT
Nach wenigen Motorumdrehungen (abhängig von der Stellung der Nockenwelle und der Startdrehzahl) erhält das DME Steuergerät das Nockenwellen-Positionsgeber-Signal.
Bis die Nockenwellenposition erkannt ist, erfolgt grundsätzlich eine Doppelzündung (eine Zündung bei jeder Kurbelwellenumdrehung). Jetzt stellt sich heraus, ob die Zylinderzuordnung korrigiert werden muß.
Wird auch bei laufendem Motor das Nockenwellen-Positionsgeber-Signal nicht erkannt, bleibt die Doppelzündung bestehen. In diesem Fall ist jedoch nicht gewährleistet, daß der Einspritzzeitpunkt im Arbeitstakt erfolgt.
TEXTENDE
TEXT
Bei einem Ausfall des Klopfsensors erfolgt ein Eintrag im Fehlerspeicher des DME Steuergeräts. Im
Fehlerfall wird der Motor durch eine konstante Spätverstellung des Zündwinkels geschützt.
TEXTENDE

Sollte aber im Fehlerspeicher stehen.

Irgendwas passt da nicht zusammen.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Motor läuft nicht richtig rund PETER V 12 BMW 7er, Modell E32 1 13.09.2007 16:29
Gas-Antrieb: Zylinderbank läuft nicht richtig fischer_julian BMW 7er, Modell E32 22 16.08.2006 19:02
Motorraum: 750i läuft nicht richtig, qualmt manchmal toasti BMW 7er, Modell E32 15 21.07.2004 09:25
730 läuft nicht richtig rotenmeer BMW 7er, Modell E32 10 01.12.2003 21:38


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group