Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.06.2007, 08:59   #151
foreign
Mitglied
 
Registriert seit: 09.01.2004
Ort: Achern
Fahrzeug: E 38-750i (01.01)
Standard

Hallo,

ich bin interessiert, ob es im Zusammenhang mit diesem Thema Neuigkeiten gibt. Habe das Geräusch auch, gerade in Ortsdurchfahrten mit Tempo 60 lt. Tacho und ca. 1200 rpm. Dann ist es sehr störend.

Bin gespannt, ob sich was ergeben hat!

Viele Grüße

foreign
foreign ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2007, 11:36   #152
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zitat:
Zitat von foreign Beitrag anzeigen



Bin gespannt, ob sich was ergeben hat!
Muss ich Dich enttauschen, weil leider nichts! Ich bin jetzt kurz vor 250 000 km Marke, was heisst, das ich schon ueber 120 000 km mit dem Gerausch leben muss und, trotz mehreren Versuchen, ist mir nichts konkrettes eingefallen.
Eins ist aber eindeutig klar: dieses Gerausch ist vollig harmlos, weil wenn es anders gewesen waere, dann in diesen 120 Tkm schon laengst was kaputt gehen musste
MfG
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2007, 01:27   #153
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Frage 1200er Heul-Jaulgeräusch Quelle ?

Zitat:
Zitat von Andrzej Beitrag anzeigen
Muss ich Dich enttauschen, weil leider nichts! Ich bin jetzt kurz vor 250 000 km Marke, was heisst, das ich schon ueber 120 000 km mit dem Gerausch leben muss und, trotz mehreren Versuchen, ist mir nichts konkrettes eingefallen.
Eins ist aber eindeutig klar: dieses Gerausch ist vollig harmlos, weil wenn es anders gewesen waere, dann in diesen 120 Tkm schon laengst was kaputt gehen musste
MfG
Deine Fahrstreckenstatistik tröstet mich. Da ich den Wagen nun fast drei Jahre fahre, allerdings dabei erst ca. 25Tkm zurückgelegt habe, muß ich auch sagen, dieses Geräusch scheint die letzten 1 1/2 Jahre im Mittel eher doch stationär laut (bzw. leise, wie man will).
Allerdings meine ich, eine Korrelation der Lautstärke dieses Geräuschs, und damit, ob es störend wirkt oder nicht, mit der innen-wahrnehmbaren Lautstärke des Motors feststellen zu können:
Das Heul-Jaulgeräusch um 1200Upm ist nicht an allen Tagen gleich laut. Es gibt Tage, da hört man es kaum, an anderen Tagen tritt es bei 55km/h und 1200Upm wieder störender hervor.
Immer, wenn es störender hörbar ist, meine ich, auch den Motor, der eigentlich zum Innenraum vorzüglich gedämpft ist, in der Innenraum-Geräuschwahrnehmung auch etwas vermehrt zu hören !;
nicht bei quasi lastloser Konstantfahrt, aber genau beim mäßigen Beschleunigen im 1100-1600 Upm-Bereich.
Damit kommt mir folgender Verdacht/Diagnose auf:

a) dieses Heul/Jaulgeräusch ist, von der Quelle her gesehen, wahrscheinlich ein normales Betriebsgeräusch des (Motor)-Wandler-Getriebe-Blocks und kommt von Hydraulikeffekten her.

b) dieser Antriebs-"Block" ist an mehreren Stellen am Chassis aufgehängt. Entweder:

b1) gibt es leichte (temperaturabhängige und/oder
lastabhängige Anlagen des Antriebsblock über
irgendwelche Dämmungsmaterialien ans Chassis;
oder

b2) die Motorlager und Getriebelager selbst sind
ungleichmäßig "gedrückt". Diese Lager sind
wahrscheinlich nicht alle symmetrisch
spannungsfrei verschraubt, irgendein Lager ist
wahrscheinlich etwas mehr "gedrückt".

Egal, ob b1) oder b2) zuträfe;
in beiden Fällen hätte man dann eine variable Körperschallübertragung vom Antriebsblock auf das Chassis, je nachdem, wie sich gerade der gesamte Antriebsblock auf allen Lagern abstützt. Da man dieses Geräusch außen vergleichweise kaum hört, ist die wahrscheinliche Deutung als Körperschall-Übertragungsgräusch mir derzeit plausibel.

Die Frage nun, was kann man bei dieser Deutungslage experimentieren, ohne gleich alles auseinanderzuschrauben;
wäre an Tipps interessiert, die ich mit wenig Schraubaufwand testweise umsetzen könnte.

Geändert von Sinclair (18.06.2007 um 02:13 Uhr).
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2007, 16:19   #154
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Hey Sinclair!
Ich hab mich zum Jahrestreffen angemeldet. Wenn Du auch kommst, koennen wir die Gerauschpegel miteinander vergleichen und Einzelheiten besprechen
Gruss Dich
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2007, 09:02   #155
greenberet
Mitglied
 
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E38 750i (05.97)
Standard

Ich habe meinen 750i (gebaut 05/1997) im April 2007 mit etwa 48.000 km gekauft. Von Anfang an hat er das Geräusch gemacht, welches Sinclair aufgenommen und in Beitrag #123 in diesem Thread gepostet hat.

Gleich nachdem ich den Wagen gekauft habe, habe ich das Getriebeöl wechseln lassen. Es ist mehr Öl hineingegangen, als herausgekommen ist, aber das Geräusch ist geblieben.

In der Hoffnung, das Geräusch kommt von der Kurbelgehäuse-Entlüftung, bin ich eine kurze Strecke ohne Motorölmessstab und Motoröleinfüllschraube gefahren. Keine Veränderung.

Gestern bin ich zu BMW Wien gefahren, wo man die Viscokupplung sowie beide Antriebsriemen für die verschiedenen Nebenaggregate entfernt hat. In dem Zustand habe ich den Motor gestartet und kurz getestet. Das Geräusch war leider noch immer da. Wie immer, am stärksten bei 1200 u/min.

Der Service-Annahme-Typ hat gemeint, das sei das normale Betriebsgeräusch des 12-Cylinders. Ein anderer Mitarbeiter hat das bestätigt. Er hat nicht nur meinen 12 Cylinder gehört, sondern auch schon mal einen 850er. Da dieser 850er das gleiche Geräusch gemacht hat wie mein 750er, hat er, nach messerscharfer Analyse, geschlossen, alle 12 Zylinder klingen so. Na ja.
greenberet ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2007, 12:29   #156
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Unser hat es auch schon seit wir ihn haben.

Grüße

hfh
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD .
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2007, 01:42   #157
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard Hallo, an die beiden letzten 750er Beiträge:

könnt Ihr bzgl. der innen wahrnehmbaren Lautstärke bestätigen, dass dieses 1200er-Heul/Jaulen eine Korrelation mit der Motorlautstärke (beim sachten Beschleunigen) hat ?, die ich, wie gesagt, über ein paar Tage beobachtet, durchaus an manchen Tagen mal mehr, mal weniger laut wahrnehme, und dazu korreliert, ist dann auch das 1200er-Heul/Jaulen mal mehr oder weniger laut hörbar. Daher denke ich, dass es was mit Körperschallübertragung auf's Chassis zu tun hat. Natürlich ist es schon viel Zufall, dass der 850er offenbar genau dass gleiche Phänomen aufweist, obwohl die Enge im Motorraun bestimmt anders ist; allerdings kann die "Philosophie" der Aufhängepunkte des Motor/Getriebeblocks gleich sein. Weiss ein Schrauber hierzu etwas ?
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2007, 08:56   #158
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard Hallo Greenberet,

Zitat:
Zitat von greenberet Beitrag anzeigen
Ich habe meinen 750i (gebaut 05/1997) im April 2007 mit etwa 48.000 km gekauft. Von Anfang an hat er das Geräusch gemacht, welches Sinclair aufgenommen und in Beitrag #123 in diesem Thread gepostet hat.

Gleich nachdem ich den Wagen gekauft habe, habe ich das Getriebeöl wechseln lassen. Es ist mehr Öl hineingegangen, als herausgekommen ist, aber das Geräusch ist geblieben.

In der Hoffnung, das Geräusch kommt von der Kurbelgehäuse-Entlüftung, bin ich eine kurze Strecke ohne Motorölmessstab und Motoröleinfüllschraube gefahren. Keine Veränderung.

Gestern bin ich zu BMW Wien gefahren, wo man die Viscokupplung sowie beide Antriebsriemen für die verschiedenen Nebenaggregate entfernt hat. In dem Zustand habe ich den Motor gestartet und kurz getestet. Das Geräusch war leider noch immer da. Wie immer, am stärksten bei 1200 u/min.

Der Service-Annahme-Typ hat gemeint, das sei das normale Betriebsgeräusch des 12-Cylinders. Ein anderer Mitarbeiter hat das bestätigt. Er hat nicht nur meinen 12 Cylinder gehört, sondern auch schon mal einen 850er. Da dieser 850er das gleiche Geräusch gemacht hat wie mein 750er, hat er, nach messerscharfer Analyse, geschlossen, alle 12 Zylinder klingen so. Na ja.

ja, den Test mit dem Abnehmen der vorderen beiden Antriebsriemen hatte ich auch erfolglos hinter mich gebracht, siehe mein Beitrag #22 hier.
Zum dort danach durchgeführten Absetzen des Motors vom Wandler um wenige mm, wobei dieses typische Jaulen verschwand, muß ich rückblickend sagen, dass die Heulquelle trotzdem noch der Motor sein könnte, nur wurde dessen Körperschallübertragungs auf den Wandler/Getriebeblock bei diesem Test mit unterbrochen; so daß damals die Schlußfolgerung eindeutig schien, dass die Wandler/Getriebeeinheit die Ursache sei. Nach Tausch dieser Einheit durch BMW auf Kulanz hatte es am Problem praktisch jedoch leider nichts geändert; Geräusch schien anfangs zwar etwas leiser, war aber doch praktisch gleichartig noch da.

Es gab noch Hinweise aus Münchner BMW-Kreisen, dass die Steuerkette im Motor die Geräuschquelle sei. Ein Wechsel dieser Kette wurde nicht empfohlen, da BMW für eine Kette geänderter Teilung zwar das Geräusch wegbekam, aber die Lebensdauertests nicht mehr auf > 100.000 km zu bringen waren (Serienende); so daß ein Wechsel auf einen neuen Kettentyp (inkl. Zahnräder neuer Teilung) nicht in Betracht kommt. Eine neue Kette gleicher Bauart hingegen würde das Problem nur für 5.000 km lösen, dann würde es auch wieder lauter werden. Allerdings wurde ausdrücklich betont, dass mit der Originalkette keinerlei Lebensdauerprobleme >> 100.000 km zu befürchten seien, trotz des Geräuschs.

Ich selbst bin von dieser Steuerketten-Theorie nicht so überzeugt, da dieses Heulen bei mir bei 55km im 4. Gang nur durch allerleichtestes Gasantippen erzeugt werden kann, wobei der Drehzahlmesser sich nicht nach oben bewegen muß, um es intervallartig zu produzieren. Es werden dabei intervallartig kleine Drehmomentanstiege auf den Antriebsstrang gegeben (bei v=const.), wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass dabei die Kette verschiedene Spannungen sieht. Allerdings kann ich mir vorstellen, dass bei diesen geringen intervallartigen Drehmomentanstiegen die Hydraulik im Wandler mitarbeitet und dieses Geräusch erzeugt, was dann über Körperschallübertragung mehr oder weniger stark ins Chassis eingeleitet wird.

Es gibt allerdings auch den Fall, wo ich dieses Heul/Jaulgeräusch stärker wahrnehme, wenn trotz Gaswegnahme im Schubbetrieb die Drehzahl um 1200 Upm (im 2./3./4./5. Gang) von der Getriebesteuerung gehalten wird und nicht auf 700 Upm fällt. Dann scheint Bremsmoment übertragen zu werden, was auch das Geräusch hervorbringt. Wenn allerdings im Schubbetrieb die Drehzahl auf 700 Upm fällt (mit Klima) oder 550Upm (ohne) Klima, dann ist in beiden Fällen dieses Jaulen weg (wirklich Klima-unabhängig !). Es scheint also beim Fahren nur aufzutreten, wenn der Wandler Drehmoment überträgt; wenn er getrennt hat, ist das Jaulen auch weg.
Das spricht mehr für den Wandler als Ursache ? Trotzdem muß man auch damit vorsichtig sein, weil dieses Jaulen in ähnlicher Form kommt, wenn man im Leerlauf auf N leicht auf 1200 Upm ins Gas drückt. Allerdings sind die spektralen Tonlagen etwas verschieden, siehe meinen obigen Beitrag mit den Audiofiles.

Eine konsistente Erklärung, die alle beobachteten Phänome gleichzeitig deutet, steht also noch aus; wenn man sie hätte, könnte man vielleicht doch etwas tun.
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2007, 18:51   #159
greenberet
Mitglied
 
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E38 750i (05.97)
Standard

Zitat:
Zitat von Sinclair Beitrag anzeigen
könnt Ihr bzgl. der innen wahrnehmbaren Lautstärke bestätigen, dass dieses 1200er-Heul/Jaulen eine Korrelation mit der Motorlautstärke (beim sachten Beschleunigen) hat ?, die ich, wie gesagt, über ein paar Tage beobachtet, durchaus an manchen Tagen mal mehr, mal weniger laut wahrnehme, und dazu korreliert, ist dann auch das 1200er-Heul/Jaulen mal mehr oder weniger laut hörbar.
Ich habe nicht bemerkt, daß das Geräusch an manchen Tagen lauter und an manchen leiser ist. Es scheint mir bei manchen Drehzahlen einfach da zu sein, egal ob beim Gasgeben oder im Schubbetrieb, egal ob der Getriebewahlhebel auf D oder N steht.

Da das Geräusch eindeutig nicht von irgend einem Lüfter oder Nebenaggregat kommen kann, muß es vom Motor oder Getriebe selber kommen. Da mein Wagen es schon mit 48.000 km hatte, wird das Geräusch wahrscheinlich nicht mit irgend einem mechanischen Verschleiß im Motor zu tun haben. Da dein Wagen es noch immer hatte, nachdem du das Getriebe wechseln hast lassen, wird es wohl nicht mit einem Verschleiß im Getriebe zusammenhängen.

Bei BMW Wien haben ein paar Leute gemeint, das Geräusch sei eindeutig ein Strömungs- oder Wirbelgeräusch. Lockere Schrauben an der Motorölpumpe? Vielleicht einfach konstruktiv bedingt und mit frischen Motor- und Getriebeaufhängungen vom Chassis zu enkoppeln und dadurch zu beseitigen, wie du schon gemeint hast? Schade, daß die Quelle noch nicht identifiziert ist!
greenberet ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2007, 17:29   #160
foreign
Mitglied
 
Registriert seit: 09.01.2004
Ort: Achern
Fahrzeug: E 38-750i (01.01)
Standard

Hallo,

nachdem mich das Geräusch heute wieder sehr gestört hat, bin ich auf folgende Frage gestoßen:
Haben die B12 dieses Geräusch auch?
Wenn nicht müsste man schauen, was bei denen anders ist.

Gruß

foreign
foreign ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38 vs. E65... Chancenlos? Von wegen! Silver BMW 7er, allgemein 76 22.10.2020 17:29
Bericht vom E38 750i tuning - Motor und Hinterachse AlexanderStuttgart BMW 7er, Modell E38 27 15.06.2011 20:54


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group