Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.02.2014, 19:44   #151
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Standard

Da bist Du sicher? Welche Grenzwerte? Ist doch ein HC-Öl geworden und hat sich meines Wissens nach in der Zusammensetzung halt geändert

Sonst gerne korrigieren.
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2014, 20:58   #152
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Beides so nicht ganz korrekt.

Es ist richtig dass der Basestockeinsatz (die Grundöle) umgestellt wurde.

Es werden nicht mehr nur Group IV Basestocks benutzt (also echtes Vollsyntheseprodukt), aber auch keine Group II (HC) verwendet.

Es wird ein Group III (nach eigener Definition Group III+) Basestock in veränderlichen Anteilen zugegeben. Diese dürfen in D nicht als vollsynthetisch verkauft werden.

Das Zeug wird in einem proprietären Isohydromerisationsprozess selbst hergestellt. Das Werk ist in Fawley, UK.
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2014, 20:59   #153
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Standard

Hab ich doch quasi so gesagt
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2014, 21:06   #154
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Zitat:
Isohydromerisationsprozess
Geil Das Wort kennt nicht mal Google
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2014, 22:23   #155
130i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.11.2010
Ort: Remchingen
Fahrzeug: F01-750i(05.2012)
Standard

Ist das Mobil 1 jetzt schlechter geworden? Besser ein anderes Vollsynthetik Öl nehmen?

Gruß Peter
130i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2014, 22:58   #156
Claus
State of Independence
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von Olitschka Beitrag anzeigen
Geil Das Wort kennt nicht mal Google
Den Begriff "Isohydromerization" schon, wobei die US-Schreibweise mit dem "z" bei Google mehr als 500 Treffer ergab, z.B. wird es hier auch erwähnt:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) The Strategic Sourceror: Lubricant Price Increases Part One: Stormy Weather for Base Oils

Jedenfalls kann man mit solchen Fachbegriffen so richtig schön Eindruck schinden und selbst Akademiker dürften ob der Bedeutung des Begriffs ordentlich ins Schwimmen geraten, denn 500 Treffer bei Google sind gleichbedeutend mit "im allgemeinen Sprachgebrauch völlig unbekannt".
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2014, 23:33   #157
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Huch...ich dachte in Leverkusen legen schon die Kleinkinder solche Begriffe mit ihrer Buchstabensuppe.

Zitat:
Zitat von 130i Beitrag anzeigen
schlechter
Nö. Das Grundöl ist das eine, die guten Additive das andere.
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2014, 23:41   #158
KGB44
Ph!l
 
Registriert seit: 08.03.2009
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E36 318i Cabrio
Standard

Ich fahre im ALPINA B5s und im BMW E36 318i Cabrio das Aral Supertronic 0W40. Bisher problemlos, sieht auch sehr gut noch aus und ist günstiger als das Mobil 1.
__________________
"Wer im Sommer an den Winter denkt, der wohl einen XI lenkt..."
KGB44 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2014, 23:48   #159
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Warum sollte man als Elektriker auch alle chemischen Fachbegriffe kennen.
Die im Fernsehen oft gebrachten Terme z.Bsp. der Geisteswissenschaften und der schönen Künste sind ja auch nicht gerade jedem geläufig.

Zitat:
Zitat von McTube Beitrag anzeigen
... proprietären Isohydromerisationsprozess ...
Das ganz simple Rechnerwörterbuch gibt her:
Zitat:
me|ris|te|ma|tisch: teilungsfähig (von pflanzlichem Gewebe; Bot.).

(c) Dudenverlag
Zitat:
Me|ris|tem <gr.-nlat.> das; -s, -e: pflanzliches Bildungsgewebe, das durch fortgesetzte Zweiteilungen neue Gewebe liefert (Bot.).

(c) Dudenverlag
Brenzlig wirds eh meist, wenns aus Griechisch und Latein gemischt gebildet wird.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2014, 22:23   #160
spoilt
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von spoilt
 
Registriert seit: 14.11.2008
Ort: Traunreut
Fahrzeug: e65 750i
Standard

So wie mann es hier(und wo anders auch) ließt, sollte
das Mobil 1 0w40 NewLife
für benziener das Optimum schlecht hin sein.

Bei meinem 750i z.b. ist das originale 5w30 drin welches ll04
Hat. Mobil 1 hat aber ll01 und ll01 ist laut Fachliteratur
Nicht abwärtskompatibel! Das heisst doch, dass da, wo ein ll04
Drin war kein ll01 rein soll bzw darf
spoilt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ein e65 und doch ein e32 ! Sebek eBay, mobile und Co 18 05.06.2007 17:23
Abschied aus dem E38-Bereich; Anschied ins E65-Forum Klaus Rösener BMW 7er, Modell E38 15 23.01.2006 08:16
Wenn das mal nicht ein geiler E65 ist!!! SimonSchmitz BMW 7er, Modell E65/E66 2 30.12.2002 09:56


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group