Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.09.2006, 21:59   #161
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zitat:
Zitat von nob
Ich denke ja auch daß es einfach Abweichungen in der Qualität der verbauten Teile geben muß. Ein Kumpel fährt einen 730d, momentan 230.000 km auf der Uhr, ohne jegliche Motorprobleme. Das Teil läuft immer noch bestens.
Ich wuensche Dir alles Beste, aber wenn ich daran denke, das Du mit Deinem gechipptem 4,0 D meinen Fuffi abhaengen wolltest, dann sehe ich nicht besonders rosig die 200 000 km Marke bei Dir geknackt zu sehen...
Gruss Dich herzlich
PS. Mann muss uebrigens staunen, wie hoch sind bei dieseln rep. Kosten .
Das bestaetigt nur meine persoenliche Erfahrungen, das Diesel gut ist wenn der lauft, wenn aber zu Reperatueren kommt, ist ganze Ersparnis schnell weider weg...
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2006, 22:15   #162
Hooch
oben ohne
 
Registriert seit: 17.12.2003
Ort: Oberfranken
Fahrzeug: 991 Cabrio, A6 (4G) Avant
Standard

Kann ich nochmal an meine Frage erinnern?

Zitat:
Zitat von Hooch
Hmm. Doofe (Laien-) Frage: wenn schon Späne drin sind [im Tank], ist dann nicht sowieso schon der Gau eingetreten? Oder anders gefragt: können Späne drin sein, ohne dass schon was grösseres kaputt ist? Ich denke nicht ...
Hooch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2006, 10:46   #163
Uwe.F.
too fast but invisible ;)
 
Benutzerbild von Uwe.F.
 
Registriert seit: 24.01.2004
Ort: Meckenheim
Fahrzeug: Einer der letzten E38: 730d Bj. (nicht EZ) 07/2001
Standard

Zitat:
Zitat von Hooch
Kann ich nochmal an meine Frage erinnern?
Gern
Auf Deine Frage kenne ich auch keine Antwort. Normalerweise sieht man ja nur nach, wenn der GAU eingetreten ist. Es geht ja keiner hin, und schraubt regelmäßig seinen Tank auf.
Bei mir jedenfalls sind keine Späne drin - d.h. bei mir dürfte der GAU noch nicht begonnen haben.
Allerdings wird gesagt, dass sich der GAU auch schon mal 10.000 km hin ziehen kann (nach Tanken von Benzin zum Beispiel); und dann könnten vielleicht im Vorfeld auch Späne zu finden sein...
Uwe.F. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2006, 11:22   #164
MIWO
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MIWO
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: WALDSEE
Fahrzeug: R100RS Bj.77, BMW 523i Bj 00, BMW 318i Coupe Bj.01
Standard

Hi Hooch,

also wenn schon Späne da sind, ist der erste Teil vom (oder besser der Auslöser des ) GAU(s) schon eigetreten, es hat sich nämlich die Pumpe schon teilweise zerlegt. Der Rest ist eine Frage der Zeit ..... kannst dann aber nicht an einer Km Leistung festmachen... wenns passiert dann kanns auch ganz schnell gehen... wenn Du Späne im Tank findest..wie aber bitteschön??... dann nix mehr fahren... Pumpe raus... alles spülen und hoffen...

Da ich in meinem X3 3.0d diesen Motor auch hatte kann ich nicht sagen das es ein typischer Schaden ist. Bei mir hielt das Ding glatte 200Tkm und meine Nochehefrau fährt das Teil immer noch ( dürfte jetzt 230Tkm haben) .... Hat von Ihr sogar schon mal Super bekommen und ist nach 15 km einfach stehengebleiben... allen Sprit raus..gespült und die ersten 3 Tankfüllungen je einen halben Liter Motoröl rein, das wars ( passierte bei 100Tkm)

Das Teil wurde wirklich nie geschont.......jetzt erst recht nicht mehr .... nun kriegt er erst Öl wenn die Lampe nimmer ausgeht

Gruss Michael
__________________
der, der alle BMW´s liebt.............
MIWO ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2006, 14:13   #165
svendirkberlin
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740 D E38, S 600 W140, SL 500 R129
Top! Dämpferwechsel

Zitat:
Zitat von Andrzej
Stimmt nicht! Das ist bester Beispiel fuer reine werkstatt Absozkerei . EDC Daempfer, wenn es um Daempfungsgrad geht, sind sehr langlaebig. Wenn einer faellt aus, kann Mann ruhig nuer dieser Austauschen. Bei mir was es gerade der Fall. Ein EDC startete zu klappern, war aber genauso wie der aus zweite Seite wirkungsgradmaessig noch vollig in Ordnung. Also hab ich mir nur einen gewechselt und die Daempfungsgradprueffung danach ergab, das die Daempfungsdifferenz nur 2% ist.
Uebrigens; mein Daempferwechsel erst bei 210 Tkm

Hallo Andrzej!

Herzlichen Dank für Deinen Tip, werde mal Montag bei BMW vorbeischauen und mir einen den Dämpfer für vorne links holen. Diese Teiletauschabzockerei in den großen Vertragswerkstätten geht mir mittlerweile immer mehr auf den Nerv.

Insofern vielen Dank nochmals für den Tip und viele Grüße aus Berlin!!

Sven-Dirk
svendirkberlin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2006, 15:04   #166
nob
RAUBSAUGER©
 
Benutzerbild von nob
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
Standard

Zitat:
Zitat von Andrzej
Ich wuensche Dir alles Beste, aber wenn ich daran denke, das Du mit Deinem gechipptem 4,0 D meinen Fuffi abhaengen wolltest, dann sehe ich nicht besonders rosig die 200 000 km Marke bei Dir geknackt zu sehen...
Gruss Dich herzlich
PS. Mann muss uebrigens staunen, wie hoch sind bei dieseln rep. Kosten .
Das bestaetigt nur meine persoenliche Erfahrungen, das Diesel gut ist wenn der lauft, wenn aber zu Reperatueren kommt, ist ganze Ersparnis schnell weider weg...
Andrzej, um Deinen Fuffi abzuhängen müssen wir schon ohne Tankstopp durchblasen...

Wenn ich meine dieselspezifischen Reparaturkosten von der Ersparnis im Unterhalt abziehe bleibt immer noch dick was übrig. Ich hab auch nicht vor das Teil über 200.000 km zu fahren, nach meiner bisherigen 7er Erfahrung gehen bei 170 - 180.000 die Reparaturkosten extrem nach oben, somit kommt er wieder vorher weg.

Vollgas auf der Bahn bekommt meiner eh nur selten, meist gehts garnicht, und auf längeren Strecken spart man doch kaum Zeit, 180 bis 200 ist da ein Reisespeed der mich auch noch nicht nervt und entspannt fahren lässt.

Den Tip mit dem Zweitaktöl zur Schmierung der Pumpen finde ich gut, das bekommt meiner nun auch ab dem nächsten Tankstop.
nob ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2006, 18:17   #167
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zitat:
Zitat von nob
Vollgas auf der Bahn bekommt meiner eh nur selten, meist gehts garnicht, und auf längeren Strecken spart man doch kaum Zeit, 180 bis 200 ist da ein Reisespeed der mich auch noch nicht nervt und entspannt fahren lässt.
Ich mach das genauso . Was verbraucht Dein Diesel bei solchen Geschwindlichkeiten?
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2006, 20:29   #168
Uwe.F.
too fast but invisible ;)
 
Benutzerbild von Uwe.F.
 
Registriert seit: 24.01.2004
Ort: Meckenheim
Fahrzeug: Einer der letzten E38: 730d Bj. (nicht EZ) 07/2001
Standard

Bei exakt 200 km/h auf gerader Strecke ohne Windschatten, kein Wind (nachts): 12 Liter.

Zum Vergleich: der Passat Variant TDI PD 115 Ps brauchte bei exakt 200 km/h (gleiche Bedingungen) genau 10 Liter.

Beides nach BC.

Beste Grüße,
Uwe
Uwe.F. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2006, 14:36   #169
nob
RAUBSAUGER©
 
Benutzerbild von nob
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
Standard

Ja, so gegen 12 Liter. Bedingt durch Baustellen und Speedlimits liege ich auf der Autobahn im Mittel bei etwas unter 10 Litern.

Das schönste am 740d ist a. das Drehmoment und b. die Tankanzeige.
nob ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2006, 21:51   #170
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Fuffi pendelt da zwischen 14 und 15 Liter. Mein Autobahndurschnitt liegt so zwischen 13 un 14 Liter. Mann kann also bei Diesel locker mit 5 Euro Spritersparnis fuer 100 Km rechnen...Macht 5000 auf 100 000 Km. Klingt viel und ist es tatsaechlich, wenn es keine "Zwischenfaelle" gibt...
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hallöchen, bin gelandet! Mr.Speck Mitglieder stellen sich vor 10 06.01.2006 09:44
Bin der Neue hier Thomas H Mitglieder stellen sich vor 2 14.12.2005 13:40
Elektrik: Cd-wechsler nachrüsten bin am ende mit den nerven Jugo BMW 7er, Modell E38 26 29.09.2005 18:41
Hilfe, ich bin neu hier Cerberus Mitglieder stellen sich vor 4 26.09.2005 22:18
Hallo alle im 7er Forum bin der neue Wuchtbrumme Mitglieder stellen sich vor 10 09.01.2004 23:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:13 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group