Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2006, 01:24   #11
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Zitat:
Zitat von chefffe
WARUM in der warmen Jahreszeit? Gehst du zu Fuss?
Gruss
Hi chefffe
Der hod doch a Tram in Minga
Gruas Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2006, 01:41   #12
keykubat
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.02.2003
Ort:
Fahrzeug: 750i
Standard

Es scheint so als ob hier ein Dichtungssatz für den Kompressor käuflich ist.
Warenkorbzeichen in der 2. Zeile anklicken:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Dichtsatz
keykubat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2006, 22:28   #13
Alexx
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alexx
 
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
Standard Wellendichtring ist draußen

Ich habe mich heute nochmal der Sache mit dem Wellendichtring gewidmet, inzwischen habe ich ihn herausbekommen:



Auf dem Dichtring steht "NOK-NSO BJ3094E". Vielleicht ist diese Nummer bei der Ersatzteilbeschaffung nützlich.

Der Kompressor ist in der Tat von Denso:



@chefffe:
Keine Sorge, mein E32 muss deswegen nicht bis zum Frühjahr stehen. Den Klimakompressor habe ich noch nicht ausgebaut, sondern ich habe mir einen zweiten (gebrauchten) gekauft und den zerlegt.
Das bringt allerdings ein Problem mit sich: Ich weiß nämlich nicht, ob meiner baugleich mit dem gebraucht gekauften ist oder vielleicht einen anderen Dichtring hat. Mein Auto ist nämlich Bj. 1993 und hat eine R134a-Anlage, der andere stammt dagegen aus einer R12-Anlage. Ganz kompatibel sind die zwei Kompressoren sicher nicht, allein wegen des Locksensors, den meiner nicht mehr hat.


@keykubat:
SUPER, genau so etwas suche ich! Vielen Dank für den Link!
Leider wird der dortige Dichtsatz aber bei meinem u.U. nicht passen. Der ist nämlich für einen Klimakompressor mit Riemenscheibe für einen 8-Rippen-Riemen, meiner dagegen (wie wohl bei allen M70) ist für Riemen mit 5 Rippen.

Geändert von Alexx (17.06.2006 um 00:12 Uhr). Grund: Bilder neu verlinkt- waren weg
Alexx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2006, 22:52   #14
keykubat
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.02.2003
Ort:
Fahrzeug: 750i
Standard

Es gibt kein 8 Rippenriemen.Die restlichen 3 Rippen auf der Klimakompressorscheibe sind für den Zusatz-Lima-Riemen gedacht.Ich schätze das wird keinen einfluss auf den Dichtsatz haben.
Wichtiger wäre es zu wissen für welchen Hersteller der Dichtsatz gedacht ist.

Der vollständige Link lautet übrigens:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.husch-autoteile.de

Könnte mann eventuell bei denen anfragen ob es passt.
keykubat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2006, 00:20   #15
Alexx
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alexx
 
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
Standard Und nun folgt Teil 2...

So, nachdem nun ein knappes halbes Jahr vergangen ist und die Temperaturen inzwischen Klimaanlagen-tauglich sind, habe ich mich jetzt daran gemacht, den Wellendichtring des Klimakompressors in meinem E32 zu wechseln (der im Dezember war ein Kompressor aus einem anderen Auto, primär zu Probier-Zwecken).

Erst ein mal muss der Klimakompressor dazu heraus. Beim V12, wer hätte es anders erwartet, muss man natürlich erstmal ein paar andere Dinge ausbauen, wenn man von oben bequem herankommen möchte. Also Scheibenwaschwasserbehälter und rechten Luftfilterkasten ausbauen, dann hat man Zugang zum Klimakompressor:



Der eigentliche Ausbau ist dann selbsterklärend, es müssen die beiden Kältemittelleitungen weg, der Keilriemen runter, der Stecker für die Magnetkupplung gehört abgezogen, dann kann man die 4 Schrauben lösen, die den Klimakompressor halten. Herausnehmen muss man ihn dann allerdings nach unten, ich habe es nach oben probiert, aber man kommt nicht am Kühlwasserschlauch vorbei. Also die Plastikabdeckung unterm Motor demontieren.
Der Zwölfzylinder hat einen Klimakompressor von Nippondenso, Typ 10PA17C.

Leider funktioniert der Link, den keykubat gepostet hat, inzwischen nicht mehr, entsprechend habe ich mich nach einer anderen Bezungsquelle für den Wellendichtring umgesehen. Ich bin bei der Firma Kühlerbau Schneider in der Landsberger Straße fündig geworden, sind wirkliche Klimaanlagen-Spezialisten. Der Verkäufer erklärte mir, dass die Fima Nippondenso zwar noch Ersatzteile produziert, diese aber nicht verkauft, um sich das Monopol für Kompressor-Überholungen zu sichern. Aber es gibt eine Firma in Italien, die Nachbauten der Dichtsätze vertreibt. So bin ich zu diesem Dichtsatz gekommen, wenn auch er mit 39 Euro nicht gerade billig war:



Der Austausch des Wellendichtrings ging genauso wie beim ersten Kompressor im Winter. Inzwischen habe ich mir eine Seegerringzange gekauft, was des Abbau der Magnetkupplung und Riemenscheibe sehr vereinfacht.



Dann Kompressor öffnen, Seegerring am alten Dichtring entfernen, Dichtring herausdrücken, neuen rein und Sicherrungsring wieder rein:



Inzwischen ist der Kompressor wieder eingebaut, wenn auch mich die Keilriemenspannrolle beim Einbau etwas geärgert hat.
Zum Befüllen der Klimaanlage ist es noch etwas zu früh, ich brauche vorher erst noch eine neue Trocknerflasche (habe gehört, dass man sie besser tauscht, wenn die Anlage jahrelang leer war, weil einem das Ding sonst schon mal um die Ohren fliegen kann).
Alexx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2006, 12:39   #16
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi Alexx,

prüfe peinlich genau die Kupplung, bei mir hat letztes Jahr ein Kupplungsversagen indirekt zur Zerstörung des gesamten Kompressors geführt!

Die Kuplung war zu einem Block verschmolzen - selbst mit Abziehern war es nicht möglich, die Kupplung zu entfernen, das ging nur noch mit dem Winkelschleifer, selbst im ausgebauten Zustand.

Vermutliche Ursache:
Irgendwie hat die Kupplung nicht mehr schlupffrei übertragen, dadurch ist eine große Reibungs-Hitze entstanden, die das Isoliermaterial der Magnetspule der Kupplung zum Schmelzen brachte und geschmolzenen Kunststoff im Motorraum herumschleuderte. Dann fraß sich wohl die Riemenscheibe fest und der Riemen versuchte natürlich weiterhin die Scheibe anzutreiben, jetzt gab es massive Reibungshitze auf der blockierten Riemenscheibe (kein Wunder bei dem kräftigen Antrieb und 10kW weniger Power merkt man ehrlich gesagt nicht bei normaler Fahrt).

Die Hitze führte zur Riemenverhärtung und Bruch der Flanken.

Mittlerweile bin ich der Meinung, daß ein Gebrauchtkompressor ein zu großes Ausfallrisiko birgt, für die hohen Kosten durch Füllung und neuer Trocknerflasche, wenn man einen neuen mit neuer Kupllung für 200 Eur bei Nippondenso bekommt.


Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2012, 05:23   #17
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Ersatzteile fuer Klimakompressoren gibt es zum Beispiel hier
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.klima-teile-shop.de/
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tuning: Dachantenne wechseln beim 730i E38 Theodor BMW 7er, Modell E38 6 05.08.2005 13:06
Streugläser wechseln Budda BMW 7er, Modell E38 2 10.10.2004 23:04
Innenraum: Tachoscheibe beim 750 E38 wechseln freij BMW 7er, Modell E38 21 25.07.2004 22:48
Stoßdämpfer wechseln ? Schiller BMW 7er, Modell E32 5 21.12.2003 11:46
Xenon-Brenner beim 12-Ender wechseln Excalibur BMW 7er, Modell E38 3 29.11.2003 18:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group