Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.05.2014, 13:58   #11
j_ramon.lopez
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von j_ramon.lopez
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
Standard

Zuerst waren die kleinen Ketten unberührt. Es ist nur die große und die V-Schiene getauscht worden. Danach lief der Wagen aber wie ein Sack Muscheln und im Fehlerspeicher stand immer wieder bei Vanos "Anfangswert unplausibel" und ich glaube "Spätanschlag unplausibel". Nagel mich jetzt nicht auf die genaue Meldung im Fehlerspeicher fest, denn die müsste ich am Notebook nachsehen.
j_ramon.lopez ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2014, 14:45   #12
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Is ja jetzt auch egal, er läuft ja wieder. Ein Zahn verrutschen mit der großen Kette reicht schon vollkommen aus und das Ding läuft wie ein Eimer. Dann spinnen natürlich auch die Werte der Vanos
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2014, 18:48   #13
Djwebstar
Press any key to continue
 
Benutzerbild von Djwebstar
 
Registriert seit: 13.03.2008
Ort: Illertal
Fahrzeug: E38-750iL( 10.98 ),-735i ( 04.99 ), VW T3 Carthago ( 06.90 ) LADA 1200 ( 04.76 ), Kawa VN1500 Classic
Standard

Hallo Servus,

ja die kleinen Ketten wurden auch demontiert.
Wie kann man die falsch montieren?!

OT NW und OT ANW waren exakt auf die Einkerbungen gedreht.

Grüße Zoli
__________________
Kakteenstreichler
Djwebstar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2014, 20:48   #14
j_ramon.lopez
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von j_ramon.lopez
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
Standard

Zitat:
Zitat von Djwebstar Beitrag anzeigen
Hallo Servus,

ja die kleinen Ketten wurden auch demontiert.
Wie kann man die falsch montieren?!

OT NW und OT ANW waren exakt auf die Einkerbungen gedreht.

Grüße Zoli
Ketten können sich mit den Jahren etwas längen. Muss bei mir auch so gewesen sein. Sieht man ja an dem recht weit ausgefahrenen Kettenspanner. Da Du ja das Spezialwerkzeug hast, gehe ich davon aus das Du auch die Kurbelwelle arretiert hattest.
j_ramon.lopez ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2014, 00:28   #15
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von j_ramon.lopez Beitrag anzeigen
Ketten können sich mit den Jahren etwas längen. Muss bei mir auch so gewesen sein.
Fällt raus WEIL
Zitat TE:
Zitat:
wie kann es denn dann sein das der Motor vorher lief?!
Irgendwas ist beim Zusammenbau schief gelaufen.....

Geändert von Fimonchen (05.05.2014 um 00:34 Uhr).
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2014, 19:11   #16
Djwebstar
Press any key to continue
 
Benutzerbild von Djwebstar
 
Registriert seit: 13.03.2008
Ort: Illertal
Fahrzeug: E38-750iL( 10.98 ),-735i ( 04.99 ), VW T3 Carthago ( 06.90 ) LADA 1200 ( 04.76 ), Kawa VN1500 Classic
Standard

Werde nun alles tauschen....

Ich melde mich, wenn ich den Fehler gefunden habe...

Danke!

Grüße Zoli
Djwebstar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2014, 18:31   #17
dremeier
Schrauber
 
Benutzerbild von dremeier
 
Registriert seit: 18.03.2007
Ort: Syke b. Bremen
Fahrzeug: BMW 740iL Bj2000, Mercedes 500SEL Bj.86, BMW F11 530d Bj.2014
Standard

Hast du beide NW mit dem Spezialwerkzeug in dem Vierkant richtig arretiert und dann die Vanos auf Linksanschlag (mit einem Multimeter gemessen bis es piept) gestellt und dann erst die dicken Torxschrauben angezogen?

Schau mal Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hier. die Beschreibung ist noch nicht fertig aber einige Bilder, evtl hilft es.
__________________
Interner Link) Hier mehr von meinem 7er und mir.
dremeier ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Zündaussetzer ? E38Jim BMW 7er, Modell E38 3 12.10.2013 16:43
Zündaussetzer V8 Sebastian Z. BMW 7er, Modell E38 10 11.10.2011 23:57
E38-Teile: Motor , 735 für E38 Bj.98 (M62TUB35). frosch6 Suche... 0 12.10.2010 08:54
Zündaussetzer nach Zündkerzenwechsel Gregory BMW 7er, Modell E38 2 02.06.2010 15:28
Motorraum: Zündaussetzer nach Abdampfen cesa1882 BMW 7er, Modell E38 3 18.03.2005 14:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group