Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.03.2003, 00:27   #11
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Schleichen schadet dem Motor auf jeden Fall.
Nur Du kannst problemlos 1000 km "schleichen" davon geht er nicht kaputt,
nur wirst Du Leistung verlieren.

Ich fahre in der Stadt auch sehr "untertourig" also fast immer nur kurz beschleunigend
und dann im 5. Gang bei ~1ooo U/Min.

Aber manchmal wird die Kiste 50km Landstraße oder Autobahn getreten wir wild.

Diese Mischung ist für den Motor "gesund", weil er beim "treten" Ablagerungen abbrennt.

PS: Man spart am meißten Sprit, wenn man die Beschleunigungsphase kurz hält.
Das heißt, dass man beim beschleunigen ruhti 75% Gas geben kann.
Dann dauert es vieleicht 3 Sekunden, bis man in den 3. oder 4 Gang schalten kann.
In diesen 3 Sekunden verbraucht man irre 25 Liter auf 100 km.

Wenn man schleichend beschleunigt dauert die Beschelunigungsphase nach einer Ampel
30 Sekunden bei einem Verbrauch von 15 Liter auf 100 km.

Es wird logisch, dass schleichendes beschleunigen Sprit und Spass kostet.

und noch was:
Ein Anzeichen für Spritsparendes fahren ist Vorrausschauendes fahren.
Dann mußt Du nicht großartig bremsen (Bewegungsenergie vernichten).
Wenn Du vor einer Ampen oder hinter abbiegenden Autos kräftig bremsen mußt machst Du was falsch; kostet es Sprit. Besser ist es, mit viel Abstand aber gleichbleibendem Abstand zu fahren. Dann kannst Du mit Gas wegnehmen einen abbiegenden Vordermann "abfangen".
Und Ampelschaltungen ggf. im rollen auf grün warten und bei Grün nicht mehr von Null beschleunigen, sondern von 20 km/h. .. DAS spart Sprit.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2003, 00:29   #12
Sira
Wieder auferstanden!
 
Benutzerbild von Sira
 
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Weyhe
Fahrzeug: E32 750il, E32 750i
Standard

Nein,was deine Frage: "scharfe welle hin oder her, gehen wir einfach mal von serienmotor aus, schaden ihm hohe drehzahlen???? " betrifft, außer du übertreibste es regelmäßig maßlos und drehst kontinuierlich im roten bereich. Das könnte dann schon mal kritisch werden. Aber was du machst, ist einen "Opa-Wagen" heranzuzüchten. Habe meinen alten 735i an nen Bekannten verkauft, der aufgrund der hohen Spritpreise nu dazu übergegangen ist, so zu fahren wie du. Hab letztens erst wieder drin gesessen und war geschockt, wie "dicht" die Kiste gefahren war.
Seba, du darfst nicht vergessen, so ein Motor ist nicht dafür ausgelegt, nur untertourig zu fahren...also...wenigstens ab und an mal, wie Intrum schon sagte, mal ne Piste suchen und ihn mal laufen lassen....höhertourig......damit meine ich nicht konstant am maximum....
7er halten echt ne menge aus....hab da schon selbst meine erfahrungen mit gemacht.


Gruß Sira *die es in 10 Jahren immer noch nicht geschafft hat nen 7er Motor platt zu fahren und nu wirklich nicht gerade sanft ist*

[Bearbeitet am 23.3.2003 von Sira]

[Bearbeitet am 23.3.2003 von Sira]
__________________
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, Du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. Du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Sira ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2003, 03:29   #13
knuffel
Moderater Moderator
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Hi !

Vielleicht könnt Ihr ja hiermit etwas anfangen:

Es gibt eine "Goldene Regel der Mechanik",die auch auf andere Bereiche
übertragbar ist .

Bei allem,was so läuft. Bleibe bei zwei Drittel dessen,was maximal erreichbar ist.
Dort ist der Wirkungsgrad im Durchschnitt am Höchsten.
Das Verhältnis zwischen Energieverbrauch und Leistungsabgabe am Besten.

Soll sogar gesund sein...

Gruß
Knuffel

[Bearbeitet am 24.3.2003 von knuffel]
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2003, 03:56   #14
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

und man schaue mal ab und zu in die Betriebsanleitung.
Da steht, dass man nach laengeren Schleichfahrten oder Stau den (natuerlich warmen) Motor mal ueber 3.000 UPM fahren soll.
Im Grunde genommen sagt Knuffel's Aussage alles zum Thema.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2003, 08:58   #15
TG730
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 16.12.2002
Ort: Glandorf
Fahrzeug: 730i, EZ 01/90
Standard

Bezüglich schleichen und niedertourige Fahrweise:

Weiss jemand, ab welcher Umdrehungszahl die Batterie durch die Lichtmaschine aufgeladen wird? (unterschieden zwischen wenig Verbraucher/viel Verbraucher)

Ich könnte mir nämlich vorstellen, dass beim Betrieb vieler Verbraucher (Licht, Klima, Sitzheizung etc.) eine durchschnittliche UPM von ~ 1000 nicht ausreichend ist, um die Batterie zu laden.
Oder ist der Generator sehr stark dimensioniert?

Gruss aus Mönchengladbach
Thomas
TG730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2003, 10:31   #16
Steamroller
unbedingt fahrbereit
 
Benutzerbild von Steamroller
 
Registriert seit: 09.12.2002
Ort:
Fahrzeug: E32 735iA (91er) & E32 740iL (92er)
Standard

Hallo!

@Seba: Eine "scharfe" Nockenwelle verschiebt die Leistungskurve. Das führt i.d.R. dazu, dass der Wagen untenrum schlechter zieht. Erst bei hohen Drehzahlen macht sich das positiv bemerkbar. Da darf man sich dann nicht beschweren wenn der Wagen bei 2000UPM nicht gut zieht.

Im Stadtverkehr "reintreten" um mitzuschwimmen? Im Ernst? Ich denke da kann was mit deinem 735er nicht stimmen. Nichtmal bei meinem 85PS Santana (1982) muss ich im Stadtverkehr viel Gas geben um mitzuschwimmen.

Ich halte den 735er nicht für untermotorisiert. Ich finde er bietet ein gutes Leistungs/Kostenverhältnis. Es kommt natürlich darauf an, was man für Autos gewohnt ist. Wenn man ständig einen E55 als Geschäftswagen fährt dann kommt einem der 735er sicherlich eher schlapp vor aber für den Normalfahrer sollte die Leistung ausreichen.

Gruß
Volker
Steamroller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2003, 11:35   #17
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Die Lichtmaschienen sind normalerweise so ausgelegt,
dass bei 2ooo U/Min des Motors mehr als 75% (normal ca. 85%)
der maximalen Leistungsfähigkeit der Lichtmaschiene anliegt.

Bei normalem Autobetrieb reichen also 1200 U/Min dicke aus, um alles
(auch die Heckscheibenheizung, Gebläse, Licht) zu versorgen.
Bei ständigem Stau stehen reichen die 800 U/Min aber gerade so aus...
Also wer täglich >30 Minuten im Stau steht bei <40 Minuten gesamter
Fahrzeit (oder besser "Standzeit") der wird irgendwann ein leere Batterie haben,
denn das Anmachen des Motors kostet soviel Leistung, die der Batterie
während derarttiger Nutzung nicht wieder zugeführt wird.

Wer aber täglich midestens 5 Minuten >2000 U/Min fährt sollte bei gesunder
( = Leistungsaufnahmebereiter ) Batterie keine Sorgen bekommen.


Ein 735i als Untermotorisiert zu bezeichnen ist ein Witz.
Wer ein 4-Gang-Automatik 740i oder einen 3.Gang-Automatik 750i als sportlich
bezeichnet übertreibt.

Ein 6-Gang 540i mit dem gleichen Motor des 740i ist SPORTLICH.

Ein 735i mit Handschaltung ist nicht viel langsamer als ein 740i Automatik.
Dafür aber wesentlich Spritsparender.

Ein 730i oder 735i mit Automatik kann man als "untermotorisiert" betrachten.
Das passt in meinen Augen nicht gut zusammen.

Automatik ist in meinen Augen nur Sinnvoll bei:

a) leichten Autos mit kleinen Motoren (1.2 Liter Opel Kadett)
b) dicken Autos mit dicken Motoren (750i etc)

denn bei a) müßte dauernd geschaltet. .. nervig.
und bei b) will man Luxus haben und kein Rennwagen.

Einen Rennwagen bekommt man bei > 1.6 Tonnen nur noch mit
vielen Gängen. ... oder 2000 PS.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2003, 11:39   #18
730SN
nur ölich fröhlich..
 
Benutzerbild von 730SN
 
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
Standard

@ seba da hättest du vielleicht auch noch ein wenig mehr machen lassen sollen!Das liest sich so,als wenn ich mir nen Fächer ohne die Anlage dahinter einbaue - das bringt auch nix.

Marco
__________________
leb dein Leben,bevor das deine Erben übernehmen

E32 740iL :Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Ich suche:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/21/dive...se-198328.html

Rinderwahn. Schweinegrippe. Vogelgrippe. Geflügelpest. Dioxin-Skandal. EHEC. - und ich leb immer noch....
730SN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2003, 11:53   #19
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

mal ganz simpel gesagt: die Batterie wir aufgeladen, sobald die Warnlampe Nr. 10 im Kombi erloescht (=Batterie-Ladestrom, EML, Oeldruck).
Des weiteren weist ja jede BA darauf hin, starke Stromverbraucher wie Sitzheizung von Aufheizen (3 Spiralen) auf Dauerheizen (1 Spirale) zu schalten.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2003, 13:45   #20
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

Salve

Trotz der Nocke Ist der Motor um 2000 touren herum nicht merklich langsamer als der normale 3,5.
Nagut, die Leistungsfrage ist warscheinlich auslegungssache, darüber will ich nicht streiten.

Aber es beruhigt immerhin zu hören das dieses thema klar in die Richtung geht "gelegentliches Belasten = unbedenklich"

Völlig zustimmen muss ich übrigens auch FrankGo, was seine verbrauchshinweise betrifft!
Das lasse ich so stehen, nur ist mir der Verbrauch relativ egal. Ich überprüfe ihn zwar hin und wieder, aber solange er sich im Ramen hält kommt es mir auf ein/zwei Liter mehr nicht an. Und dicht auffahren tu` ich sowieso so gut wie nie, und bremsen mag ich auch nicht

Eigentlich ist es einleuchtend, das er mal dauerhaft über 3000 umdrehungen gefahren werden will (ablagerungen auf den ventilen... etc) - und bei größeren Drehzahlen wird ja auch das Öl schneller umgepumpt.... aber mich beunruhigten Defekte wie zylinderkopfdichtung, lagerschaden.....
Ich will den Motor ja schließlich nicht nochmal zerlegen müssen

Naja, aber malen wir keine teufel oder wie heißt das....

mfg
sebastian
__________________
Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Günstig & gut DVD/VCD/SVCD/MP3 im Beamer meschanescha E38: Tipps & Tricks 13 02.06.2008 16:13
Was ist damit???? BMW 7er, Modell E32 17 14.10.2005 14:09
Hilfe Demontage der HolzZierleiste über dem Handschufach ThomasD BMW 7er, Modell E38 11 22.02.2004 18:37
Motor nach Kopfstand andiheinzi BMW 7er, Modell E32 5 21.02.2004 16:38
Bitte um Mithilhilfe: 740 gegen 728 austauschen Jo BMW 7er, Modell E38 32 12.01.2004 18:07


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group