Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.04.2015, 20:38   #11
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Aber mal unter uns, das 6er ist ja eigentlich nur dünflüssiger (und deshalb schneller???) auf der Bremse?
Du hast ja eine Modulation im Regelbereich - je dünner das Zeug um so höher ist die mögliche Regelfreqenz.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2015, 21:10   #12
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Du hast ja eine Modulation im Regelbereich - je dünner das Zeug um so höher ist die mögliche Regelfreqenz.
Wobei ich davon ausgehe, nicht mal im Fall eines Eingreifens des ABS davon irgendwas zu merken. Die niedrigviskosen Effekte des SL6 kommen also nicht zum Tragen.

Aber darum gings mir ja auch nicht.
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck

Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2015, 21:20   #13
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Das Zeug ist bis zu 5 mal schneller, und wird z.B. fürs ESP gebraucht.
ESP regelt bis zu 150 mal pro Sekunde, da braucht man keinen Honig im System.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2015, 21:48   #14
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von Schorsch Beitrag anzeigen
Aber darum gings mir ja auch nicht.
Im Kern schon, ein Zeug was man zwei Jahre fahren kann, günstig ist und auch Vorteile bringt oder Vorteile bringen kann - also nicht nachteilig ist.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2015, 21:54   #15
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Ok, ich hatte Primär- und Sekundärziele
Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2015, 10:17   #16
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Dachte ich es mir doch

Zitat:
Sehr geehrter Herr Schorsch

Die DOT 4 SL. 6 Bremsflüssigkeit können Sie auch benutzen, wobei Sie von der Eigenschaft der Niederviskosität in Ihrem Fzg. keinen spürbaren Vorteil haben werden, weil diese erst für Fzg. ab Baujahr ca. 2000 und jünger ausgelegt ist (durch immer mehr und engere Kanäle in dem Hydraulikblock vom Bremssystem).
Nur sollten Sie vorher die Anlage entleeren und gründlich mit neuer Flüssigkeit durchspülen.

Mit freundlichen Grüßen / Best regards


Technische Hotline Aftermarkt / Technical Hotline Aftermarket

Abt./Dept. APPM

Continental
Division Interior
Business Unit Commercial Vehicles & Aftermarket

Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2015, 10:54   #17
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Die Aussage von ATE ist GRUNDSÄTZLICH richtig. Es ist Bremsflüssigkeit höheren Standards, und mit allen Bauteilen verträglich, so wie es sein soll, daran ist auch nichts auszusetzen.

Aber da gibt es in der Praxis bei den älteren Fahrzeugen (vor Bj.2000) teilweise Schwierigkeiten, nämlich gerade auch dann wenn diese nicht regelmäßig einen Wechsel erfahren haben.
Wenn man umsteigt auf SL6, und die Anlage dann noch mit dem dünnen Saft spült, kommt auch der ganze Dreck aus den Ecken mit raus, die vorher noch dicht waren.
Z.B. die HBZ-Manschetten, oder die Rechteckringe in den Bremssätteln. Evtl. andere Bauteile mal aussen vor.
Man hat doch schon teilweise Schwierigkeiten, wenn man die Anlage mit Standard-Saft spült.
Ich persöhnlich würde nie einen solchen Wechsel auf SL6 an meinen Fahrzeugen vornehmen. Dies ist nur meine Meinung, aus eigener Praxis-Erfahrung, nicht aus dem was ich gehört, gelesen oder mir jemand erzählt hat.
Aber das kann jeder für sich selbst entscheiden, wir sind ja alle schon groß.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2015, 10:57   #18
Chioliny
Nicht mehr so aktiv hier!
 
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
Standard

Na super Schorsch!

auf diese Antwort habe ich gewartet mein wechsel seht auch an.
Also kann man ja gleich ATE Typ200 nehmen, Wechselinter. alle 3 Jahre

Grüße Holger der auch ein Druckluft-Bremsen-Entlüftungs-System hat
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine BMW Seite
Chioliny ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2015, 11:50   #19
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
Das Zeug ist bis zu 5 mal schneller, und wird z.B. fürs ESP gebraucht.
ESP regelt bis zu 150 mal pro Sekunde, da braucht man keinen Honig im System.

M f G
jou, aber DC verwendet das DOT 3 auch, obwohl ESP und der ganze Bremsassistenthilfen vorhanden sind. Kanns ja soo falsch nicht sein.
Die niedrigere Viskosität vom SL6 ist aber nur bei extremen Minusgraden besser, die hierzulande kaum auftreten.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2015, 11:57   #20
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

na toll

und so war die Antwort bei mir,
Zitat
Sehr geehrter Herr K.,
zu Ihrer Anfrage teilen wir Ihnen folgendes mit.
grundsätzlich sollte eingefüllt werden was der Fahrzeughersteller vorgibt.
Alles andere können wir, bei US Modellen, und anderen nicht genauestens
bestimmen.

Mit freundlichen Grüßen / Best regards

xx
Technische Hotline Aftermarkt / Technical Hotline Aftermarket

Abt./Dept. APPM

Continental
Division Interior
Business Unit Commercial Vehicles & Aftermarket
Zitat Ende

Übrigens, die Bremsanlage ist eine BOSCH / ATE
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
ATE Ceramik Bremsbeläge nik13 BMW 7er, Modell E65/E66 211 14.11.2020 21:45
Bremsscheiben von ATE? Schrauber@730i BMW 7er, Modell E32 8 03.10.2002 07:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group