Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.10.2016, 11:56   #11
Stelios
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stelios
 
Registriert seit: 18.03.2014
Ort:
Fahrzeug: BMW
Standard

Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
Ja, die alten ESV sind von Lucas - 13 64 1 747 406 = LUCAS
Steht denn auf den neuen ESV keine Nummer ??
Deine neuen ESV sind unter der Nummer in "Post 3" im BMW-ETK gelistet, also kannst Du sie auch einbauen.
Ich würde sie bedenkenlos einsetzen.
Die alten ESV würde ich aufheben, und später mal reinigen/aufarbeiten lassen.

M f G
Doch auf den neuen ESV von Bosch steht diese Nummer 0 280 156 347
Stelios ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2016, 12:04   #12
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Na dann ist doch alles paletti , was willst Du mehr.
Für das Geld gibts heute eben nur noch Plaste.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2016, 00:24   #13
Stelios
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stelios
 
Registriert seit: 18.03.2014
Ort:
Fahrzeug: BMW
Standard

Hab die neuen Bosch ESV eingebaut und den Wagen im Leerlauf laufen lassen.
Der Motor lief leicht unrund und ich konnte ein Geräusch wahrnehmen das von der nähe der Einspritzleitung/ESV kommt, hört sich wie ein surren an oder ein langsam laufender Mixer Bin aber nicht gefahren.
Der Wagen stand jetzt seit ner Woche.
Müssen sich die ESV noch anpassen oder sind die einfach nur miserabel

Folgendes ist neu:
beide VDD Elring,
Bosch ESV,
Einspritzleitung orig. BMW,
Kraftstoffdruckregler Pierburg,
Kraftstoffpumpe Pierburg,
Kraftstofffilter MANN,
Zündkerzen NGK

Geändert von Stelios (29.10.2016 um 00:40 Uhr).
Stelios ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2016, 09:00   #14
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

Der muss sich vermutlich auch einfach auf die Werte einstellen.. Wenn er jetzt ne Woche stand. Batterie war ab?
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2016, 11:22   #15
Stelios
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stelios
 
Registriert seit: 18.03.2014
Ort:
Fahrzeug: BMW
Standard

Zitat:
Zitat von Ich e32 Beitrag anzeigen
Der muss sich vermutlich auch einfach auf die Werte einstellen.. Wenn er jetzt ne Woche stand. Batterie war ab?
Genau gesagt stand der gut 5 Tage lang und die Batterie war nicht abgeklemmt.

Soll ich die Batterie sicherheitshalber für ein Tag abklemmen
Oder muss er einfach gefahren werden
Bevor ich den Fahre muss noch die Lüfterzarge(alte war zerbröselt) und die untere Motorabdeckung eingebaut werden und dafür brauch ich die Hebebühne die von einen Audi (Kundenfahrzeug) blockiert wird(Teile kommen nicht bei)

Kennt vielleicht jemand die Daten der beiden ESV?
die ab Werk verbauten Lucas mit der Teilenr. 13 64 1 747 406 und die jetzt eingesetzten Bosch mit der Teilenr. 13 64 1 736 908 ???

Geändert von Stelios (29.10.2016 um 12:47 Uhr).
Stelios ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2016, 15:00   #16
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von Stelios Beitrag anzeigen
Kennt vielleicht jemand die Daten der beiden ESV?
die ab Werk verbauten Lucas mit der Teilenr. 13 64 1 747 406 und die jetzt eingesetzten Bosch mit der Teilenr. 13 64 1 736 908 ???
Die angegebenen Daten bei beiden ESV, Bosch/Lucas sind gleich.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2016, 15:26   #17
kleiner muck
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von kleiner muck
 
Registriert seit: 14.09.2012
Ort: Harbergen
Fahrzeug: e32 750il (7.93)
Standard Kleiner muck

Also wenn die esv neu sind muss er gleich rund laufen.
Ich habe schon viele esv gemacht und die liefen nach demEinbau alle rund.
Aber bevor ich so viel geld in den Sand werfe schaue ich doch nach anderen Möglichkeiten,dafür ist das Forum ja da.
Aber das muss jeder für sich entscheiden.
Ist nur meine Meinung aber die gehen ja bekannt auseinander.
Mfg Norbert
__________________
Wer die Hacken umklappt,ist genauso schnell wie ich!
kleiner muck ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2016, 15:35   #18
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Er sollte erst einmal das Geraeusch lokalisieren
Zitat:
Der Motor lief leicht unrund und ich konnte ein Geräusch wahrnehmen das von der nähe der Einspritzleitung/ESV kommt, hört sich wie ein surren an oder ein langsam laufender Mixer
Kann ja auch sein, dass die ESV nicht richtig eingebaut sind, oder etwas schraeg aufgesetzt wurden, dann scheert sofort was vom O-Ring ab und er zieht da Falschluft.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2016, 15:50   #19
Stelios
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stelios
 
Registriert seit: 18.03.2014
Ort:
Fahrzeug: BMW
Standard

Der Grund wieso ich die ESV erneuert habe war weil ein ESV am 5 Zyl. undicht war, der obere Dichtring war nicht mehr der beste und da dachte ich mir nach 24 Jahren und 217Tkm wäre nicht verkehrt die ESV zu erneuern.
Vor dem Tausch der ESV lief er wirklich rund.
Ich bin der Meinung das ich die ESV richtig eingebaut habe, weiss auch nicht was man da grossartig falsch machen kann

Wenn ich im Stand etwas gas gebe bis 3000U/min hat der einen schönen runden Lauf.

Vielleicht ist das auch normal und ich bilde mir wieder irgendwas ein
Stelios ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2016, 16:48   #20
Stelios
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stelios
 
Registriert seit: 18.03.2014
Ort:
Fahrzeug: BMW
Standard

Bin mir nicht sicher aber was passiert wenn ich die 2 Massebänder beider Zylinderkopfhauben an den falschen Zündspulenverschraubungen befestige
habe ich deswegen diesen leichten unrunden Leerlauf

Falls ja, an welchen Zündspulenverschraubungen werden die geschraubt??
Stelios ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: Einspritzventile e23bernd Suche... 3 15.11.2011 05:42
7er-Teile: Einspritzventile camo Biete... 1 13.10.2009 18:48
Motorraum: Radialwellendichtring beim M60B30 ersetzen Vilbeler BMW 7er, Modell E32 7 21.11.2007 23:36
Motorraum: Einspritzventile don_franco BMW 7er, Modell E32 0 01.12.2004 15:24
Einspritzventile Phillip BMW 7er, Modell E32 5 05.02.2004 15:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group