Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E23
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E23



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.06.2003, 14:53   #11
12Zylinder
der weiße Riese
 
Benutzerbild von 12Zylinder
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
Standard

@ Tobeco

12Zylinder ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2007, 01:54   #12
Røschen
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo liebeKinder...ich kram den alten Fred hier mal wieder raus,da ich aktuell auf der Suche nach einem guten,zuverlässigen,alten Wagen mit Heckantrieb und gut proportionierten Motor bin!
Hab bei mir in der Gegend auch gleich 3 E23 gefunden...1x735i, und 2x728i im Paket!
Der 735i hat 381tkm (problematisch?) gelaufen,wohl laut Besitzer nur 180PS (alter Motor?) und soll 1100€ kosten!Bis auf ein paar Beulchen und Kratzer sieht der Wagen aber top aus!Mit brauncolor-Scheiben,braunem Velour und roter Lederausstattung extra dabei!Achso,G-Kat hat er auch und auf Euro2 ließe er sich auch aufrüsten!Wohl kein großer Rost!? (Werd den nächste Woche mal probefahren!)

Die beiden 728i sehen weitaus verwitterter aus,Kilometerleistung weiß ich leider nich,Rost an den üblichen Stellen,der eine schwarzes Leder drin,der andere normal helles Velour!Diew beiden zusammen gibt´s für 800€!

Nun zu mienen Fragen:
1)Welcher Motor macht weniger Probleme?
2)Wie schaut´s bei 728i mit G-Kat aus(hab ich vergessen zu fragen)?
3)Was genehmigen sich die Kisten so im Alltagsbetrieb?
4)Wie steht´s mit der Versicherungseinstufung?
5)Gibt´s versteckte Rostnester nach denen ich gezielt suchen muß?


So..ich glaub das war´s vorerst!Ich hoffe auf gute Tips diesbezüglich!
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2007, 06:51   #13
kein_e23_haber
Mitglied
 
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: `87er 324d ; `91er 316iT ; `82er 230E; `77er 1502; `66er BMW 1600
Standard

Hallo und guten Morgen. Dass der 735 "nur" 185 (nicht 180) PS hat liegt daran, dass es ein sogenanntes Werks-Kat Modell ist. Hat von Haus aus G-Kat und lässt sich meines Wissens nach noch verbessern.

Die Sache mit dem Kilometerstand kann problematisch sein, muss aber nicht. Ist wie immer von vielen Faktoren-hauptsächlich dem allgemeinen Pflegezustand-abhängig. Meiner hat 300tkm runter. Andere hier im Forum noch einiges mehr. Wenn der VB immer schön Öl gewechselt hat und wenn er ihn nicht im Kaltzustand getreten hat.....

Die 728er kannst du nicht mit Kat nachrüsten. Das klappt nur bei den Motronic-Modellen 732i und 735i.

Die Versicherungseinstufungen findest du auf der Startseite 7er.com.
Unsere E23 sind mittlerweile richtig günstig

Wegen der Rostnester benutz mal die Forumssuche, oder die aktuelle Ausgabe der Oldtimer Markt. Die potentiellen Nester sind u.a. Schiebedach, Radläufe, Endspitzen, Türunterkanten.

Zum Thema Verbrauch: Meiner (732i) will bei ruhiger Fahrweise auf der AB etwa 10-11 Liter, in der Stadt können es auch ganz locker 15 sein.

Die Preise scheinen auf den ersten Blick ok. Wenn du platz hast und das Geld über schlag zu. Die 728er sollten das Geld in Teilen wert sein und so manche Sache kannst du ja nehmen um den 735er chic zu machen.

Gruss Thomas.
kein_e23_haber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2007, 09:21   #14
e23-Fan
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: e23 735iA (1985); MB 220 SEb (1963); MB 300 SEL 3,5 (5/72)
Standard

Hallo!

In der aktuellen Oldtimer-Markt ist wieder ein ausführlicher Bericht über den e23.

Euro2-Aufrüstung ist zwar machbar, aber ziemlich aufwendig. Das ist hier im Forum schon genau beschrieben worden, wenn mich nicht alles täuscht von Mic (Nowaks Hinterhof):

Zitat von Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.nowakshinterhof.de/pageID_4963902.html

Zitat:
Wie viele von Euch schon bemerkt und uns dementsprechend mit Fragen bombadiert haben, laufen unsere Motronic E23 alle auf Euro2.
Damit wäre die 1. Frage schon beantwortet : jo, geht.

Allerdings nur für die Motronic-Modelle 732i / 732iA und 735i / 735iA.
Für die Jettronic in 728i / 728iA und den 745iA 3,2 liter Turbo ( bis '83 ) ist uns keine Möglichkeit bekannt.
Für den 3,4 liter Turbo ( 745iA ab '83 ) ist eine Einzelabnahme nötig, die deutlich den Rahmen sprengt, allerdings sind Umgebaute bekannt.

Der Aufwand besteht darin, die Motronic und Einspritzung auf den "neueren" Stand umzubauen ( zum Beispiel mit Teilen vom E24 ( ab '88 ), für den gibt es Euro2 für die späten Modelle auch von z.B. GAT, oder mit den Teilen aus E34 oder E32 mit M30 Motor ).
Gebraucht wird die komplette 1-Geber-Motronic mit Kabelbaum und Steuergerät, die im E23 verbaute 2-Geber-Motronic ist einfach zu lahm.

Danach den EGS-B2 Kaltlaufregler ( der Regler von GAT dient hier nur als Beispiel, andere Anbieter funzen auch ) rein .
WICHTIG : der Regler muß für den E24 zugelassen sein, da nur hier eine Vergleichbarkeit von Motor UND Getriebe UND Hinterachsgetriebe UND Stirnfläche gegeben ist.

Dann das Bastelprogramm :
Einen funktionierenden Aktivkohlefilter mit Rückführung in das Tanksystem reinfrickeln, der im ETK für Amiland angebotene reicht hier nicht !
Universalen kaufen und in mühevoller Kleinarbeit rein damit.
BEACHTEN : vorher die Berechnung der Filterfläche zusammen mit den spezifischen Werten des einzubauenden Vlieses und den Massen des Tanks von dem absegnen lassen, der hinterher bescheinigen soll......und daran denken : die originale Entlüftungsleitung direkt auf die Gasse ist ab jetzt ein no-go.

Dann noch einen Gutachter ( oder den Onkel vom Tüv von Anfang an an der Aktion teilhaben lassen ) besorgt, der den Einbau und die Konformität mit den bei z.B. Gat über ABE bescheinigten Anlagen bestätigt, schon gibt es Schlüssel 0425 eingetragen.

Wer meint, das geht "eben mal", hat sich allerdings geschnitten. Teilebedarf je nach Quelle so um die 700.-- Euronen für einen Wagen mit existierendem Katalysator, für alle ohne Kat kommen noch die Kosten für eine komplette Kat-Nachrüstanlage dazu. Einbau mit Filter nicht unter 20 Stunden.
Dazu dann noch die Kosten für den Gutachter bzw. die Einbaubescheinigung.

Auch die Suche nach einem Gutachter, der sich nicht total überfordert fühlt, kann zu einem Geduldsspiel werden.
Der Meisterbetrieb, der für uns die Abnahmen macht, hat sich das 1. Gutachten richtig Geld kosten lassen und holt sich das natürlich scheibchenweise bei jedem Eintrag wieder, aber Ihr dürft ruhig hier anfragen.

Ausserdem stellen sich die Jungens beim Strassenverkehrsamt teilweise quer, wenn man den großen Umbau inkl. Nachrüstkat von mit ohne Kat auf Euro2 auf einen Schlag macht, da das ja angeblich ( laut Fachzeitschriften und Tüv-internen Merkblättern ) nicht geht, wobei erstaunlicherweise der Umbau erst auf Euro1 ( E2 ) und dann auf Euro2 keine Probleme macht.
Gruß

e23 Fan
e23-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2007, 10:25   #15
Markus M
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: CLS55 AMG , SL55 AMG, Ford Fiesta ST, 73'er Lincoln Continental
Standard

Solange es gute E23 mit der halben Laufleistung ab 2000€ gibt fehlt mir komplett das Argument ein Auto mit knapp 400tsnd km (!) zu kaufen.
Und dann noch mit Beulchen und Kratzern??
Nee, würde ich nicht machen.
Gruß,
Markus
Markus M ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2007, 10:31   #16
Røschen
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hui...danke für die schnelle Antwort! Das mit dem nix-Kat im 728i wirft die beiden nun natürlich weit zurück!
Wie schaut´s denn mit´m Drehmoment bei 735i aus?Is das auch durch den Kat dezimiert?
Weil wenn das Drehmoment vom 728i und 735i mit Kat auf gleichem Niveau liegt,denn würd ich mir doch die 728i holen,denk ich!?Ich bin hin und her gerissen!
Ich schau nachher mal wieviel die 728is runter haben...wenn das bedeutend weniger is als der 35er denn nehm ich die "kleinen"!

Edith sagt:Hab grad meinem Alltags-Audi100 ein neus Aggregat spendiert!Der hatte 384tkm runter!
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2007, 10:34   #17
Røschen
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Markus M Beitrag anzeigen
Solange es gute E23 mit der halben Laufleistung ab 2000€ gibt fehlt mir komplett das Argument ein Auto mit knapp 400tsnd km (!) zu kaufen.
Und dann noch mit Beulchen und Kratzern??
Nee, würde ich nicht machen.
Gruß,
Markus
Beulchen und Kratzer sind nich tragisch...ich mag solche autos die sichtbar gelebt haben! Ich muß nicht im 1000%ig restaurierten Wagen herumfahren!Soll ja auch den kompletten Sommer laufen der Wagen!Da nehm ich lieber´n Wagen mit´n büschn Patina als so´nen sterilen Klassiker im Neuwagenzustand!
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2007, 11:55   #18
Markus M
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: CLS55 AMG , SL55 AMG, Ford Fiesta ST, 73'er Lincoln Continental
Standard

Naja, wenn er wirklich nur zum "aufbrauchen" sein soll okay, ansonsten weitersuchen
Markus M ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2007, 21:10   #19
Røschen
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Naja..aufbrauchen nu auch wieder nich...mächte den halt als Sommeralltagswagen haben..und auch gern für mehrere Sommer! Deshalb Kern gut,Technik gut und der Rest is nich so wichtig!
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2007, 22:57   #20
Markus M
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: CLS55 AMG , SL55 AMG, Ford Fiesta ST, 73'er Lincoln Continental
Standard

Auch wenn ein E23 mit 400tsnd noch lange leben kann sind die Chancen bei geringerer Laufleistung einfach erheblich größer.
Sorry, wenn der nicht ganz aussergewöhnlich gut gepflegt wurde wird sowas normalerweise geschlachtet.
Davon abgesehen, daß man selbst einem so soliden Auto wie dem E23 die gefahrenen Kilometer anmerkt.
Andererseits hat das natürlich eine gewisse herausfordernde Qualität so ein Auto am Leben zu erhalten und im Alltag zu bewegen.
Und man könnte mit Taxifahrern über Laufleistung diskutieren .
Gruß,
Markus
Markus M ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group