Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.12.2002, 15:29   #11
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Das ist ja nun auch wieder ein Halbwissen!

Ich habe den Wagen am Anfang einige Wochen ohne diese EML-Funktion über die Lampe gefahren!
Es wird ein Notprogramm genutzt - nicht aber in diesem Falle eine ganze Bank abgeschaltet ... konnte mit dem Wagen immer noch die Endgeschwindigkeit erreichen ... das wäre mit einer Bank nicht möglich!

Gruss
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2002, 17:25   #12
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Bei meinem 735i konnte ich auch fast die Endgeschwindigkeit bei EML-Fehler erreichen, aber nur mit extrem viel Anlauf, weil schnelles beschleuinigen = Unmöglich.
Also wird bei EML wohl Zündzeitpunkt und Gemisch stark verändert..
Abschalten einzelner Zylinder oder gar einer ganzen Bank ist unwahrscheinlich, weil dann der Motor ungleich belastet wird, was ungleiche Abnutzung zur Folge hat und deswegen aus Sicht eines Motorbauers wohl nicht in betracht kommt als Notbetrieb.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2002, 08:46   #13
torres
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 09.10.2002
Ort: Konstanz
Fahrzeug: 750I e32 BJ92
Standard

Hast du schon mal deine Zündkerzen bzw Kabel überprüft???
torres ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2002, 02:01   #14
vau12
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard 300 PS mal gaaanz langsam!! ..

Hallo,

Zündkerzen etc. sind erst neu reingekommen, darin kann es auch nicht liegen. Werde jetzt erst einmal die anderen Tipps antesten. Hoffentlich finde ich was.
Bis dahin !!!

Uwe
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2002, 11:24   #15
Ronny 750il
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 16.12.2002
Ort: nähe Wien
Fahrzeug: E32 750il Bj 92
Standard

@ frankgo

die 12 zylinder schalten aber bei einem problem (eml) eine ganze bank ab!
hatte ich schon mal als meine drosselklappe hängen blieb! da war die ganze linke bank bei mir tot!

also über 100km/h zu kommen ist dann schon etwas schwer!
er hört sich auch an wie ein traktor!

ich weis aber auch keinen rat mehr! würde wirklich mal probieren mit dem tempomat gas zu geben!
vielleicht ist es ja wirklich das poti (gaspedal)
hab ich zwar noch nie erlebt, aber irgendwer muß ja mal den fehler haben!


[Bearbeitet am 22.12.2002 von Ronny 750il]
Ronny 750il ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2002, 12:47   #16
Scholle
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Scholle
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Jülich
Fahrzeug: BMW 730IA BJ 89
Standard

Hallo Freunde
Die EML ist meines Wissens für das Motormanagment zuständig.Das heisst EML optimiert die Steuerzeiten.Fahrt Euren Wagen einmal längere Zeit nur im Stadtverkehr und ihr werdet merken daß sich das ansprechverhalten Eures Schätzchens sehr verändern wird.Soweit ich von BMW informiert bin ist die EML "intellegent"und verändert halt gewisse Einstellung um sich den Fahrgegebenheiten anzupassen.Ich hatte das Problem nähmlich schon einmal.Habe dann bei BMW angefragt und bin nach Anweisung auf die Bahn gegangen.Nach 20 -50 km stellt sich dann die EML wieder auf die neue Fahrsituation ein und die Wagen lief wieder einwandfrei.
Und nun zum Problema der Wagen so lange gestanden hat kann es sein das Die Pufferbatterien,die die E-promsspeicherungen halten ,leer sind.Desweiteren ist ja gerade Kontaktprobleme das größte Problem an unseren Fahrzeugen.Darum wie der Kollege schon sagte:alle Stecker einfach mal abziehen und neu aufstecken.Drosselklappenüberprüfung ist ja schnell gemacht.Viel Glück
Scholle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2002, 01:44   #17
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Zitat:
Orginal gepostet von Ronny 750il
@ frankgo
die 12 zylinder schalten aber bei einem problem (eml) eine ganze bank ab!
hatte ich schon mal als meine drosselklappe hängen blieb! da war die ganze linke bank bei mir tot!

... auch ist es ganz klar, dass wenn die Drosselklappe hängen bleibt, dass diese dann richtig Probleme macht.
Da ist dann die EML nicht "schuld". ... also keine "Phantomschmerzen", sondern reale Fehler vorhanden....






Zitat:
Orginal gepostet von Ronny 750il
@ frankgo
also über 100km/h zu kommen ist dann schon etwas schwer!
er hört sich auch an wie ein traktor!
Wie ??? mit meinem 6-Zylinder ( = halber 12-Zylinder) komme ich aber auch über 1ookm/h.
Da wird definitiv mehr verändert, als "nur" 6 Zylinder tod zu machen.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2005, 00:11   #18
vau12
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo Leute,

da bin ich wieder ! Habe mich gerade selbst erschreckt, als ich gesehen habe, wie lang es schon zurückliegt, dass ich hier mein Problem geschildert habe - immerhin schon deutlich über zwei Jahre !
Tja, was soll ich sagen ? Da wir seinerzeit bei der Fehlersuche erfolglos geblieben sind und mir dann aus beruflichen und privaten Gründen die Zeit fehlte, mich weiter zu kümmern, habe ich mir stattdessen einen 540er Touring zugelegt und den 7er erst einmal in der Garage stehen lassen. Mittlerweile steht er nun - mit kurzen Unterbrechungen - schon bald 4 Jahre dumm rum. Abgeben wollte ich ihn aber auch nicht, weil er mir trotz allem irgendwie ans Herz gewachsen ist und ich zudem auch schon ein den einen oder anderen für neue Bremsen und Niveaudämpfer investiert hatte. Ich geb die Hoffnung nicht auf, dass ich ihn irgendwann - wie auch immer - wieder ans Laufen bekomme und da er kein Brot frisst, bleibt er halt weiter in der warmen Garage!
Wie ich eben gesehen habe, hat nach mir noch jemand (Sven Schmidt) das vermutlich gleiche Problem gehabt und es nach euren reichlichen Tipps auch erfolgreich beheben können. Ich werde die Tipps daher baldmöglichst auch bei mir mal der Reihe nach chekken ( Von mir daher ebenfalls herzlichen Dank ! ). Vielleicht habe ich ja auch Glück und finde dabei den Fehler. Wenn nicht, werde ich mich beizeiten wohl alternativ nach einem kompletten anderen (intakten) Motor umsehen -- oder ihn doch noch komplett oder in Teilen verkaufen ???
Werde über meine Erfolge (oder auch Mißerfolge) wieder berichten - und ich hoffe, dass es deutlich vor 2007 sein wird !!!

Gruß
Uwe
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2005, 00:46   #19
principe_di_sa
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von principe_di_sa
 
Registriert seit: 31.12.2004
Ort: Zürich
Fahrzeug: Züri-Tram
Standard

Soll man die Drosselklappen reinigen oder nicht? Da scheiden sich die Geister. Habe auch so ein 750i der nicht richtig läuft (Meiner dreht nur bis 2000 U/min) und es gibt etwa 10^10 Möglichkeiten, wo der Fehler liegen mag. Batterie war auch leer, neue eingebaut - und der Zwölfender war nicht mehr als 300PS Maschine erkennbar. Habe noch kein Lösung gefunden, aber Drosselklappen ausbauen und reinigen - da muss ich doch ein ? anbringen. Habe ich getan und nun habe ich zwei Drosselklappen mit verschiedenen Innenwiderständen - tolle Idee.
Also der Vorschlag, Fehlerspeicher auslesen ist sicher #1. Meine EML Leuchte bleibt an... Aber ist nicht der einzige BMW, welcher die Elektronik einen Streich spielt. Hatte einen XJ40, auch kränklich, aber war immer fahrbar. Ok, ist auch nur 1/2 750.
principe_di_sa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2005, 01:04   #20
vau12
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Top!

Hallo,
sieh dir mal den thread zu "BMW Notbetrieb 750 iL" von Sven an. Liegt zwar auch schonetwas zurück, aber da sind einige gute Tipps bei, die ihm letztendlich auch zum Erfolg verholfen haben. Ich werde das alles mal nach und nach selbst (oder mit meinem Schrauber) ausprobieren.
Das Auslesen des Fehlerspeichers hatte in meinem Fall nur für zusätzliche Verwirrung gesorgt, denn bei 3 Auslesungen hat's dann sinnigerweise auch 3 völlig verschiedene Ergebnisse gegeben ! Genau das, was man von so einer Aktion auch erwartet !!!
Wünsche dir auch viel Erfolg - und schreib doch mal, wenn du etwas gefunden hast !

Uwe
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Vibrationen zw. 2000 & 2500 U/min - Tonnenlager? FP BMW 7er, Modell E32 7 21.03.2004 19:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group