Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.10.2013, 18:11   #11
Qarizma
Mitglied
 
Registriert seit: 21.09.2013
Ort:
Fahrzeug: 735i (7/2002) - E65
Standard

So, LMM gereinigt wieder eingebaut und im ersten moment schien es so als würde das Auto im Leerlauf besser laufen.

Im kalten Zustand läuft der Motor bei ca. 1100 Umdrehungen.

nach ca. 2 Min im Stand pendelte sich die Drehzahl schlagartig auf ca. 700 Umdrehungen wo es dann mit dem unruhigen Leerlauf wieder anfing.
Anschließend habe ich den FS erneut ausgelesen und wieder stand Zyl. 5 & 6 drin.

Ich warte nun kurz ab bis der Motor sich wieder vollständig abkühlt.
Lösche dann die Adaptionswerte und zieh den LMM ab.

Muss ich anschlißend über I*n*a irgendetwas bestimmtes wieder anlernen?
Qarizma ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2013, 21:03   #12
taa
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.09.2013
Ort:
Fahrzeug: 735i
Standard

Nein, nichts, wenn du nur die angegebenen Werte löschst. Aber nicht die Werte insgesamt löschen, sonst könnte es passieren, dass der Motor richtig schlecht läuft, bis er neue Werte abgespeichert hat.
Mit INPA kann man die Leerlaufdrehzahl manuell vorgeben, damit könntest du schauen, ab welcher Drehzahl die Vibrationen anfangen. Es wird nicht empfohlen die Motordrehzahl höher als 1200 /min einzustellen.
taa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2013, 21:42   #13
Xa9210
Mitglied
 
Benutzerbild von Xa9210
 
Registriert seit: 01.10.2013
Ort: Dietzenbach
Fahrzeug: E66 760LI Individual12.2005 / E63 M6 10.2005/ E71 X6 50 Individual 10.2013
Standard

Hey,
Habe eig das selbe Problem, nur das bei mir kein Fehler im Display angezeigt wird und das es bei mir nur auftritt wenn man bei kaltem Motor nicht direkt los fährt.
Laut ........ müsste man nach und nach verschiedene Sachen tauschen und das könnte dann wieder sehr sehr teuer werden.
Von daher habe ich bis jetzt dagegen noch nichts unternommen.

Gruß max
Xa9210 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2013, 22:01   #14
Qarizma
Mitglied
 
Registriert seit: 21.09.2013
Ort:
Fahrzeug: 735i (7/2002) - E65
Standard

Soo Adaptionswerte gelöscht (da wahren mehrere Lamdasonden wählbar: Vor Kat, nach Kat etc.), Fehlzündungen war nicht aufgeführt.

Anschließend LMM abgezogen und Motor gestartet. Und siehe da, er läuft ruhiger. Eingestiegen und mit abgezogenem LMM losgefahren, 0 Leistung, ganz schlechte gasannahme, man hat das gefühl das der motor gleich ausgeht. Ich denke das wird an dem abgezogenem LMM.

Anschließend zu hause den LMM wieder aufgesteckt, motor eingeschaltet und wumps leerlauf im keller und der motor ging aus ... wieder eingeschalter und wieder leerlauf im keller. beim dritten mal etwas gas gegeben und versucht den LL auf 1000 für ca. 20 sek zu halten, losgelassen und gleich gemerkt das das Auto mit dem LMM schaukelt.

also kann ich davon ausgehen das ich nun einen neuen brauch oder seh ich es falsch?

Dennoch habe ich das gefühl das Fehlzündungen trotz abgezogenem LMM vorhanden sind.

Gruß
EmrAH
Qarizma ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2013, 23:21   #15
taa
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.09.2013
Ort:
Fahrzeug: 735i
Standard

Welche Adaptionswerte hast du gelöscht? Je nach Umgebungsbedingungen kann der Motor danach eine Weile schlecht laufen, aber in aller Regel müsste er nach einer Fahrstrecke von 50km alle Werte neu abgespeichert haben.
Da du jetzt Probleme mit dem LL hast, würde ich als erstes empfehlen, den LL mit INPA anzusteuern und auf 700 /min zu setzen, damit du in Ruhe den LMM testen kannst. Dies muss du dann auch während deines Tests angesteuert lassen, wenn du dein Interface entfernst, dann wird er wieder das machen, was er zuvor gemacht hat.
Sodann nimmst du wieder den Stecker des LMM ab und beobachtest das Laufverhalten deines Motors.
Falls der LMM defekt ist und die Probleme von dem LMM herrühren, müsstest du sofort einen runden LL haben und bei einem Tritt aufs Gaspedal eine butterweiche Gasannahme wahrnehmen, bis 2000 /min und oberhalb von 2000 /min eine sehr schlecht Gasannahme haben. Bei einem beherzten Tritt ins Gaspedal müsste, dann so ein richtiger Schub kommen, so als hätte eine neue Raketenendstufe gezündet.
Wenn du so ein Verhalten beobachtest, dann rückt der böse LMM ziemlich weit nach oben auf der Verdächtigen Liste.
Nun, es könnte auch ein Multiproblem-Konstellation vorliegen, da sollte man die Schlinge um die Verdächtigen immer weiter zuziehen.
taa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2013, 23:51   #16
taa
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.09.2013
Ort:
Fahrzeug: 735i
Standard

Zu deinem Problem fällt mir jetzt auch nichts pauschal ein. Aber habe ich dich richtig verstanden, dass bei dir die gelbe Motorkontrollleuchte (MIL) nicht aufleuchtet?


Zitat:
Zitat von Xa9210 Beitrag anzeigen
.....Laut ........ müsste man nach und nach verschiedene Sachen tauschen und das könnte dann wieder sehr sehr teuer werden.
Von daher habe ich bis jetzt dagegen noch nichts unternommen.

Gruß max
taa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2013, 00:14   #17
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Die Einspritzdüsen sind beim n62 ruckuck ausgebaut - evtl einfach mal durchtauschen und schauen ob der Fehler mitwandert.
Verbrennungsaussetzer werden idR durch Blinken der MKL angezeigt und der betreffende Zylinder abgeschaltet - dann leuchtet die MKL dauehaft
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2013, 06:38   #18
Xa9210
Mitglied
 
Benutzerbild von Xa9210
 
Registriert seit: 01.10.2013
Ort: Dietzenbach
Fahrzeug: E66 760LI Individual12.2005 / E63 M6 10.2005/ E71 X6 50 Individual 10.2013
Standard

Richtig bei mir kommt keine Meldung!
Und es ist wie gesagt nur so wenn der Motor richtig kalt ist und nicht direkt Gefahren wird.
Gruß
Max
Xa9210 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2013, 08:27   #19
East-730i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: 02826 GR
Fahrzeug: E32 730i V8 '93 ; E65 760Li '04 ; BMW E39 525D '00 ; Mercedes Vito 112CDI
Standard

Batterie schwach?
East-730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2013, 09:30   #20
taa
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.09.2013
Ort:
Fahrzeug: 735i
Standard

Kommt das "Ruckeln" nur wenn du den Motor einschaltest und in Neutralstellung den Motor laufen lässt, oder lässt du den Motor dann in Stellung P laufen und dann Ruckelt es, wenn du eine Fahrstufe wählst?
Und das Problem tritt nicht auf, wenn du den Motor in Stellung P startest und dann sofort eine Fahrstufe wählst und losfährst?
Und wenn du mal zu lange den Motor warm laufen lassen hast und es dann angefangen hat zu ruckeln, wie lange ruckelt es bzw. bis was geschieht, oder hört es dann überhaupt nicht mehr auf zu ruckeln, oder tritt es nur sporadisch auf?
Tritt das Ruckeln dann unter Teillast, Last oder im Leerlauf, auf?
Wenn du den Wagen, warmgefahren, für 10 Minuten abstellst und danach wieder den Motor startest, dann 2-3 Minuten im LL laufen lässt, tritt dann auch ein Ruckeln auf?
Probiere mal den Motor wie gehabt im kalten Zustand zu starten, die Neutralstellung zu wählen und dann für 2-3 Minuten im LL laufen zu lassen und dann wähle bitte eine Fahrstufe, fahre los und berichte deine Beobachtung.
Und den ganzen Input von oben benötigen wir dann auch.


Zitat:
Zitat von Xa9210 Beitrag anzeigen
Richtig bei mir kommt keine Meldung!
....nur so wenn der Motor richtig kalt ist....
Gruß
Max
taa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Nach KWE-Wechsel Aussetzererkennung Zy.8 DAD BMW 7er, Modell E65/E66 4 07.11.2013 21:58
Motorraum: Aussetzererkennung KAT 331BK BMW 7er, Modell E38 21 13.10.2010 07:34
Motorraum: Zyl. 1-6 und Zyl. 7-12 Tony BMW 7er, Modell E38 13 16.02.2010 14:22


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group