Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.12.2002, 16:29   #11
Patrick P.
† 08.06.2005
 
Registriert seit: 27.10.2002
Ort: Schleswig-Holstein
Fahrzeug: Audi 200 Quattro Treser,BMW 750iL E32
Standard

Auch wenn es Pampig klingt,eh Leutz das ist ein Auto kein Trabi,den mann mit Teilen aus nem Bastelladen wieder zum laufen bringt,ich schneide doch nicht Dichtungen selber vor allem da dort wie richtig erkannt richtige Hauer von Blöcken sitzen!Mir langt es schon das ich meine Wapu nochmal rausreissen darf,weil BMW angibt Wapu trocken ohne Dichtung einzusetzen,aber dat haut bei meinem nicht hin,also raus und Dichtmasse zwischen!Nur die Dichtungen machen mir sorgen,da ich wohl irgendwann mal die Ventildeckeldichtungen tauschem muss,muss ich ja leider auch die Ansaugbrücke abnehmen,nur BMW lässt sich die Dinger ja mit Platin aufwiegen!
Patrick P. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2002, 17:35   #12
Knetepappi
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 07.08.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard Kleiner Tip:

Falls Ihr die Ansaugbrücken-Dichtungen mal runter nehmen müsst:

Mit einem Heißluftfön etwas erwärmen.....und ab und zu etwas Kriechöl draufsprühen....dann gehen die Dinger nicht kaputt....

Gruß
Thorsten
Knetepappi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2002, 19:02   #13
schnuffi85
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 20.09.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Orginal gepostet von Erich
Es gibt zum Beispiel von PERMATEX "Ultra Blue" Silicon Gasket Maker. Dieses soll fuer Ventildeckel-, Oelwannen-,
Getriebe-, Differential(deckel)dichtungen geeignet sein. Habe leider nur was in Englisch dazu gefunden
unter Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.permatex.com.
So etwas muesste es doch in Deutschland auch von anderen Herstellern geben.
Wie FrankGo schon sagte, die Ansaugkruemmerdichtung muss keinen erheblichen Druck aushalten, nur wenig Unterdruck.
Dann waer man doch mit ein paar Euro damit fertig.
Frage ist wohl nur, gibt es da eine Nute zum Fuellen mit dem Zeug oder nicht?
Hi,

sowas gibt`s auch in Deutschland. Zum Beispiel Curil T. Aus Gründen die Thorsten hier schon
angebracht hat, würde ich aber davon abraten.

Gruss,
Stefan
schnuffi85 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2002, 10:48   #14
Knetepappi
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 07.08.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard Nur mal so zur Info:

Die Dichtungen sind ca. 20cm lang, ca. 3cm dick, haben ne ziemlich merkwürdige Form, und verbaut sind 4 Stück davon (beim 12-Zylinder)....

Wer bitte möchte mit welchem Mittelchen die Dinger "Nachgiessen" oder "Nachmodellieren"????

Gruß
Thorsten
Knetepappi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2002, 09:12   #15
Claus1
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Claus1
 
Registriert seit: 05.09.2002
Ort: DU
Fahrzeug: ex 7er Fahrer
Standard

wie versprochen..........

die Jungs oben haben recht, gibt nix im Zubehör. Da musst Du wohl doch dem freundlichen die Sauerverdienten
Teuros in den Rachen werfen. Das ist aber noch viel billiger, als wenn Du mit irgendwelchen Dichtmassen rumsaust. BLOSS NICHT SELBERMACHEN.

Grüsse und guten Rutsch nach 2003, CLaus
__________________
****************************************

Grüsserle, Claus

im Gedenken an Carsten †
Claus1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2004, 01:25   #16
don_franco
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.10.2004
Ort: Tenerife
Fahrzeug: V8 ATM Krücke
Standard

Hola,

ich erkenne aus dem Thread nicht, wann denn nun diese Dichtungen gewechselt werden müssen ? Immer wenn man die Ansaugbrücke herunter nimmt ?? Oder nur wenn diese Dichtungen undicht sind ??

Wie ich gerade sehe sind es vier richtig dicke Dichtungen, BMW verlangt bei uns hier auf der Insel knapp 100 Euro pro Dichtung, also ca. 400Euro für alle vier.

Das kann doch nicht jedesmal gekauft werden wenn die Ansaugbrücke runter muß ???

don franco
don_franco ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2004, 01:34   #17
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Ist teuer, ich weiss

Versuche es doch einmal mit Hylomar.
Kannst ja auch einmal das Wort Hylomar in die Suche geben und dann meinen Namen dazu. Ich hatte da schon einmal gefragt und etliche Antworten bekommen, unter anderem von Imanuel, der es auch viel benutzt.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Hier noch ein Link zu den Produkten

PS: siehe den Tip von Knetepappi mit Foen
Alte Dichtungen kannst Du wieder verwenden, wenn Du auf beiden Seiten Hylomar zur Dichtung einsetzt, wird selbst an anderen Stellen eingesetzt zur besseren "Abdichtung" von Dichtungen.

Geändert von Erich (02.11.2004 um 01:39 Uhr).
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2004, 03:27   #18
don_franco
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.10.2004
Ort: Tenerife
Fahrzeug: V8 ATM Krücke
Top!

@@Erich

ich habe mal in meiner ETK geschnökert und kuck mal was BMW da anbietet:

BMW-Universaldichtung
Teilenr: 8122 9407301 100g-- Loctite 547 Preis: 13,50€ plus MwSt.(Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Loctite-Produkt-Link )

BMW-Flächendichtung
Teilenr: 8122 9400339 50ml--Hylomar Preis: ca. 5,50€ plus MwSt.

Flüssigdichtung, Primer usw usw alles im Programm.



don franco
don_franco ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2004, 18:00   #19
BullPit
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 750iL (04.89 ) ; E32 750iLS (11.91) ; E32 Alpina B12 (10.91) ; E38 ILS ( 04.00 )
Standard

Hi,

wir haben schon ein paarmal die Ansaugbrücke abgemacht und mussten bei keinem Wagen neue montieren. Wenn die Brücke ab ist reicht es vollkommen die Dichtungen gründlich zu reinigen und dann einen dünnen(!) Film Loctite aufzutragen. Die Stelle wird beim V12 auch nicht so heiß... Ölwannendichtungen sind einer weitaus höheren Temperaturbelastung ausgesetzt.

Die 300 - 400 € kann man getrost sparen

Gruß,
Pit
__________________
----------------------------------------------------------

Viele Teile aus diversen Schlachtwagen ( E32 ) vorhanden

Anfragen nur via U2U

BullPit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2006, 04:55   #20
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard zu dem alten Thema noch mal was

meines Erachtens koennen diese dicken Dichtungen garnicht kaputt gehen.
Wir haben das jetzt an einem WE gemacht an einem 750.
Die Dichtungen richtig sauber gewaschen und dann mit Hylomar leicht eingedeckt, damit die Dichtflaechen richtig halten, die Ansaugkruemmer auch noch so wie auf Johan's Seite gemacht und die Sache ist 100% dicht.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://shrubbery.student.utwente.nl/...%20montage.jpg
Hier sieht man noch einmal wie dick die Dichtungen sind
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://shrubbery.student.utwente.nl/...le/Image85.jpg
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://shrubbery.student.utwente.nl/...Gemonteerd.jpg
Komplette Anleitung hier
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://shrubbery.student.utwente.nl/...ughIdleFix.htm
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bangle demnächst im wohlverdienten Ruhestand ?!? Andreas69 BMW 7er, Modell E65/E66 22 29.02.2004 14:18
E 32 7er Pick up ?????? bmwreini Autos allgemein 9 04.10.2003 11:00
Habt ihr auch diese Mail von BMW bekommen? SimonSchmitz BMW 7er, allgemein 11 29.04.2003 05:04
BMW 7er Club Deutschland - ich bin beigetreten! Christian Aktivitäten, Treffen, ... 53 01.11.2002 14:21


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group