Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.10.2005, 08:40   #11
yunyschloss
fly low w. high velocity
 
Benutzerbild von yunyschloss
 
Registriert seit: 27.09.2005
Ort: Oyten (Bremen)
Fahrzeug: BMW 740IA (E38) +Prins LPG, X5 M50D F15, D4 Fascination
Beitrag

Moin.
Uns wurde gesagt, dass der 88 Liter Tank (mit 84 Liter befüllbar) in etwa 3 cm über die Mulde heraus ragt, mehr nicht. Als Zugabe kam noch, das man den Boden ein wenig bearbeiten könnte, um die Höhendifferenz ausgleichen zu können. Über "Übermaße" in der Breite wurde nichts gesagt...
Hersteller ist mir leider auch noch nicht bekannt (werde nachfragen). Das die großen Tanks mit Lieferproblemen kommen wurde offen erwähnt...zwischenzeitlich, um die Zeit zu überbrücken, würden wir vom Umbauer einen kleineren Tank erhalten.
Der Umbauer klang sehr kompetent (soll das bereits seit vielen Jahren machen).

@Vestus:
Ich meinte den "obigen" Link...ich nahm an, das dies die 120 Liter Variante ist, da der Tank doch schon in den Kofferaum hinein ragt. Bei 30 Litern mehr wäre interessant zu wissen, ob der Durchmesser oder die Länge des Tanks angepasst wurde...trotzdem, das nimmt doch schon Platz im Kofferraum ein.

Gruß aus Bremen,
Andreas.
yunyschloss ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2005, 10:45   #12
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von yunyschloss
Moin.
Uns wurde gesagt, dass der 88 Liter Tank (mit 84 Liter befüllbar) in etwa 3 cm über die Mulde heraus ragt, mehr nicht. Als Zugabe kam noch, das man den Boden ein wenig bearbeiten könnte, um die Höhendifferenz ausgleichen zu können. Über "Übermaße" in der Breite wurde nichts gesagt ...
Hersteller ist mir leider auch noch nicht bekannt (werde nachfragen). Das die großen Tanks mit Lieferproblemen kommen wurde offen erwähnt...zwischenzeitlich, um die Zeit zu überbrücken, würden wir vom Umbauer einen kleineren Tank erhalten.
Der Umbauer klang sehr kompetent (soll das bereits seit vielen Jahren machen).
Wenn ich das so lese, beschleichen mich doch Zweifel, ob dieser Umrüster in Tankfragen kompetent ist. Von daher erneut die dringende Empfehlung, selber bei stako.pl die verfügbaren Tankmaße nachzulesen. Hier das PDF-Dokument auf englisch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.stako.pl/object.php/act/s...31c011a/lng/en
88L abzgl. 20% ergeben auch 70-71L Befüllung, und nicht 84L! Und wieso sollte der 88L-Radmuldentank 3cm höher über die Mulde hinausragen, wenn er doch die gleiche Höhe wie der 70L-Tank hat, und letztgenannter bündig paßt? Den Boden der Radmulde bearbeiten? Der ist doch geriffelt um eine höhere Steifigkeit zu erzielen.
Welcher Umrüster erzählt sowas, und hat er es schon gemacht und durch den TÜV gebracht? Hat er Euch auch informiert, daß die Lösung mit "erst mal kleinerem Tank" bedeutet, 2x beim TÜV vorzuführen? Oder sollt Ihr etwa erst mal ein paar Monate ohne TÜV und damit ohne Betriebserlaubnis herumfahren?

Greets
RS744

Geändert von RS744 (04.11.2005 um 17:36 Uhr). Grund: Link zur STAKO-Tankliste ergänzt
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2005, 13:44   #13
yunyschloss
fly low w. high velocity
 
Benutzerbild von yunyschloss
 
Registriert seit: 27.09.2005
Ort: Oyten (Bremen)
Fahrzeug: BMW 740IA (E38) +Prins LPG, X5 M50D F15, D4 Fascination
Beitrag

So...
Habe eben noch mit dem Umrüster telefoniert und muss jetzt etwas korrigieren:
Als Muldentank war ein 84 Liter Tank gemeint, den man respektive mit ca. 70 Liter befüllen kann. Aussage vom Umbauer ist, das dieser reinpasst (Breite), allerdings sehr eng (..). Hersteller der Tanks sind entweder Stako oder eine andere (eine Fa. die auch LKW-Tanks herstellt) Fa. Namens Trita... o.ä. Er wusste es aus dem Stehgreif auch nicht, da er fast nur Stako einbaut.
Heute morgen hat er noch erste Informationen über einen Zylindertank erhalten für hinter die Rücksitzbank zu befestigen: 120 bzw. 140 Liter, wobei bei 140 Liter bereits der Kofferraum dermassen klein wird, dass man sich das wirklich überlegen sollte... . Allerdings soll der Tank so geformt sein, dass er sich an die Rückwand anschmiegt.

Garantie gibts für ein Jahr (gibt es hier in D nicht 2 Jahre?). Die guten Düsen von Keihin sollen lebenslange Garantie haben.
TÜV Kosten sollen sich so auf 110 - 200 Euro belaufen, die wir selber bezahlen müssen.

Grüsse aus dem Norden in die BMW-Welt,
Andreas.

PS: Suche mir bei Stako die Maße jetzt selber raus...

By the way:
Den Boden zu bearbeiten kam von einem Kunden, nicht vom Umbauer.
yunyschloss ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2005, 14:22   #14
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von yunyschloss
So... Habe eben noch mit dem Umrüster telefoniert und muss jetzt etwas korrigieren:
Als Muldentank war ein 84 Liter Tank gemeint, ... Aussage vom Umbauer ist, das dieser reinpasst (Breite), allerdings sehr eng (..). Hersteller der Tanks sind entweder Stako oder eine andere (eine Fa. die auch LKW-Tanks herstellt) Fa. Namens Trita... o.ä.
Stako baut auch keine 84L Radmuldentanks. Bin ganz gespannt, welcher andere Hersteller einen solchen baut, und welche Maße der Tank dann hat. Kannst Du das mal näher erfragen?
Zitat:
Zitat von yunyschloss
PS: Suche mir bei Stako die Maße jetzt selber raus...
Kluge Entscheidung.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2005, 13:38   #15
yunyschloss
fly low w. high velocity
 
Benutzerbild von yunyschloss
 
Registriert seit: 27.09.2005
Ort: Oyten (Bremen)
Fahrzeug: BMW 740IA (E38) +Prins LPG, X5 M50D F15, D4 Fascination
Standard

Hallo.
Die erste Aussage war doch richtig mit dem 88 Litertank Brutto von Stako.

Der beiliegende Link beschreibt das Verfahren eigentlich ganz gut:
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showthr...ghlight=vialle

Grüße aus Bremen,
Andreas.
yunyschloss ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2005, 14:22   #16
vestus
Mitglied
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: 27299
Fahrzeug: E65 750i (05.06)
Standard Jeden Tag was neues

Wie schaut es denn mit den ICOM-Anlagen aus, die haben keinen Verdampfer mehr.
Prins zwar bewährt, doch ICOM neue Technik.



Denke aber, das ich die Prins-anlage nehmen werde, da sind die Kinderkrankheiten erledigt, und ob ich nun 238PS oder 200PS habe ist mir fast Latte, aber das läuft und läuft und läuft und l.....
vestus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2005, 17:23   #17
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von vestus
Wie schaut es denn mit den ICOM-Anlagen aus, die haben keinen Verdampfer mehr.
Prins zwar bewährt, doch ICOM neue Technik.



Denke aber, das ich die Prins-anlage nehmen werde, da sind die Kinderkrankheiten erledigt, und ob ich nun 238PS oder 200PS habe ist mir fast Latte, aber das läuft und läuft und läuft und l.....
Der bisherige Importeur der ICOM-Anlagen hat im Sommer aufgegeben, wegen der mangelhaften Qualität der ICOM-Pumpen und dem nicht vorhandenen Support seitens ICOM. Nach dem aktuellen Stand fragst Du am besten bei Fisahn in Holzwickede; evtl. hat der den ICOM-Import inzwischen übernommen.

Wer hat Euch den Schmarrn erzählt, daß aus 238 nur 200PS bei einer vollsequentiellen Anlage werden?

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2005, 17:26   #18
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von yunyschloss
Hallo.
Die erste Aussage war doch richtig mit dem 88 Litertank Brutto von Stako.
Der beiliegende Link beschreibt das Verfahren eigentlich ganz gut:
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showthr...ghlight=vialle
Angeblich wurde Euch über Übermaß in der Breite doch nichts gesagt. Der o.g. Link beschreibt doch exakt, daß genau darin das Prob des 88L-Stako-Tanks liegt.
Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2005, 20:16   #19
vestus
Mitglied
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: 27299
Fahrzeug: E65 750i (05.06)
Standard

Zitat:
Zitat von RS744
Wer hat Euch den Schmarrn erzählt, daß aus 238 nur 200PS bei einer vollsequentiellen Anlage werden?

Niemand, war nur ein Schuss ins Blaue. Denn das ist schon Jammern auf hohem Niveau, wenn wir uns um ein paar PS sorgen, finde ich.

Zum 88l-Tank gibt es ja nun doch unterschiedliche Meinungen.
Werden dem Umrüster am Donnerstag nochmal auf den Zahn fühlen und dann die Sache abklären.
vestus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2005, 09:08   #20
Seewolf
nun ohne BMW!
 
Benutzerbild von Seewolf
 
Registriert seit: 22.09.2005
Ort: Hamburg (Uhlenhorst)
Fahrzeug: Audi S4 Quattro 2,7 BiTurbo Bj.99
Standard

Gibt es nicht einen Tank den man in die hintere Seite des Kofferraums eckig montieren könnte. So könnte man den eckigen Tank noch mit Velour verkleiden und man merkt garnicht dass da ein Tank ist. Der Kofferraum wär zwar kleiner, aber wer es nicht weisst, sieht es nicht!!!
Ich hab keine Ahnung davon, deswegen frag ich! Der Tank wär an sich natürlich nicht eckig, dass geht ja nicht, aber die Tankverkleidung wär es!
Seewolf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wer hat alles Tankprobleme mit dem E38? Rückruf E38? Olaf BMW 7er, Modell E38 135 09.02.2011 19:18
Tankbeule - Tank wechseln ??? BesserMitWissen BMW 7er, Modell E32 4 10.10.2005 15:32
Tank umrüsten!!! evl. Probleme ?? denis392 BMW 7er, Modell E32 11 06.07.2005 22:30
Gas-Antrieb: Tankploppen, Gasumbau, Abhilfe ... Erich M. BMW 7er, Modell E38 2 17.06.2005 10:27
Tank Sir_Shotalot BMW 7er, Modell E38 12 29.04.2003 11:38


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group