Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.05.2024, 18:15   #11
emmis
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.11.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: 740i - 12/ 99
Standard

Ich habe bei auch gleiche alle gewechselt. Ist wahrscheinlich am sinnvollsten, wie Amber schon schrieb.

Grüße
emmis ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2024, 18:27   #12
Amber
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Amber
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Oberdreis
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
Standard

Hier findet man alle Teilenummern:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.bmwfans.info/parts-catalog...ve_water_hose/

BMW gibt für diesen Motor insgesamt 12 Liter Kühlflüssigkeit an. Dann müsste es allerdings komplett leer sein. Ein Austausch empfiehlt sich sowieso alle 7-8 Jahre.
Amber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2024, 18:58   #13
Marks
Mehr als 20 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Marks
 
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: 740iA VFl (Bj. 1998) R 1200 RT (Bj. 2017) 118i (Bj. 2021)
Standard

Zitat:
Zitat von Amber Beitrag anzeigen
Ein Austausch empfiehlt sich sowieso alle 7-8 Jahre.
Daran erinnert der 740er E38 ja regelmäßig durch platzende Kühler, Schläuche usw.

Keine Gefahr, diese zeit zu überschreiten
Marks ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2024, 20:04   #14
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Den Umbau auf ein Niedertemperaturthermostat kann man "wärmstens" empfehlen.
__________________

Sei kein Penner, fahr Verbrenner!

Mein Filmtipp:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=x6_n6B8PNHo
Endlich dicht!

Habe Gutachten für Styling 176 auf E38 inkl. Traglastbescheinigung.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2024, 23:44   #15
niedl
BMW Motorsport Klassik
 
Benutzerbild von niedl
 
Registriert seit: 26.12.2015
Ort: Nähe 91522 Ansbach
Fahrzeug: e65
Standard

Siehste alles gut ,,hast den Defekten Schlauch ja gleich gefunden hol dir mal min 10 Liter Kühlmittel glaub der 38er hat das G11?? sollte des Blaue sein zum Endlüften steckst am besten das Heizventil im Motorraum aus den Stecker runter dann öffnet es sofort dann zirkuliert dein Wasserkreislauf gleich zur Innenraumheizung ,zum Endlüften nach dem Auffüllen den Ausgleichsbehälter Deckel ein wenig öffnen das die Luft endweichen kann ,wenn der Motor dann Betriebtemperatur hat und richtig endlüftet ist sollst bei geöffenten Deckel den kleinen Rücklaufstrahl sehen im Behälter ohne Luftblasen dann sollte der Wasserkreislauf wieder passen ,,,,dann kannst wieder auf die Autobahn
niedl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2024, 14:11   #16
DK-Mustang
Mitglied
 
Benutzerbild von DK-Mustang
 
Registriert seit: 12.02.2018
Ort:
Fahrzeug: E38 (11.99) 740 in Scarabäus / E38 (06.98) in Aspensilber 350tkm lang
Standard

Hallo zusammen,

der BMW bekommt Glysanthin G48 von Bayer.
Meist gehen die Glasfaserkunststoffverstärkten Anschlussstücke am Kühler oder den Schläuchen defekt.
Diese Bauteile vertragen die enorme Hitze nicht. Daher verbauen viele E 38 Piloten in diesem Forum die Niedertemperaturthermostate.
Ein echter E38 Fahrer hatte mindestens einen Kühlerplatzer,,,,,
Gern in Verbindung mit höheren Geschwindigkeiten oder Anhängerbetrieb.

Mfg
Dirk Kühn
__________________
Eleganter als E38 kann man 5m Auto nicht auf die Straße stellen
DK-Mustang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2024, 14:44   #17
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Zitat:
Zitat von DK-Mustang Beitrag anzeigen
Glysanthin G48 von Bayer.
ist von BASF.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2024, 16:25   #18
DK-Mustang
Mitglied
 
Benutzerbild von DK-Mustang
 
Registriert seit: 12.02.2018
Ort:
Fahrzeug: E38 (11.99) 740 in Scarabäus / E38 (06.98) in Aspensilber 350tkm lang
Standard

Hast ja Recht!
Das Zeug ist von BASF
DK-Mustang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2024, 16:49   #19
uli07
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
Standard

Es soll angeblich etwas schwierig sein das G48 in Kleingebinden zu bekommen. Das G11 ist identisch bis auf die Farbe. Eventuell bekommt man das einfacher in Kleingebinden. BMW hat Ende 2018 das G64 eingeführt. Das soll man allerdings nicht mit dem G48 mischen. Aber wenn sowieso der Kühlkreislauf leer ist könntest du gleich auf das neue wechseln.
Ich wünsche dir viel Glück das die Kopfdichtung nicht doch nen Schaden davongetragen hat. Oftmals tritt der Schaden erst Wochen nach dem Vorfall auf.
uli07 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2024, 18:00   #20
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Aus Umweltschutzgründen gibt die kleinen Gebinde für den Endverbraucher nicht mehr innerhalb des EWR Raums, was fast gleichbedeutend mit EU-weit ist.
Da die Schweiz zum Glück den EWR Beitritt ablehnte, gibt es hier weiterhin G48 in kleinen Flaschen in jedem Baumarkt. Und unsere Umwelt ist trotzdem top.
Obwohl ich sonst fast alles in D hole, kaufe ich G48 neuerdings hier vorort.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
kühlflüssigkeit, kühlwasserverlust, undicht, überhitzt


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Kühlmittelverlust durch Überhitzung? W6_Worker BMW 7er, Modell E38 8 02.12.2017 21:38
Motorraum: Überhitzung im Leerlauf Bmw728i.HN BMW 7er, Modell E38 22 21.07.2012 18:52
Elektrik: Stottern und Überhitzung Nevokadneza BMW 7er, Modell E38 26 08.03.2011 07:58
Motorraum: Überhitzung bergab Waeller BMW 7er, Modell E32 60 14.09.2010 16:49
Motorraum: Überhitzung stecokan BMW 7er, Modell E32 16 18.07.2005 00:38


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group