Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.11.2005, 17:55   #11
Emil Sommer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Emil Sommer
 
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
Standard

Zitat:
Zitat von PETZ
Hallo Leutz,

hab da mal ne Frage, man liest immer
das die Standheizung die Batterie sehr
belastet. Ich dachte die Batterie wirft
die Standheizung nur an und dann läuft
die mit Sprit weiter. Lieg ich da falsch ??

Gruß
PETZ
In der Bedienungsanleitung steht, das man nur 2 Zyklen Starten sollte.
Letzten Winter sprang meine Standheizung nur für 5 Min an dann schaltete sie aus.
Nach wechsel der Batterie lief sie durch für 30 Min (ich glaube es waren 30 oder 20, schlag mich tot )

Bei einer Standheizung für einen Diesel, stimmt es natürlich das sie weiter keinen Strom braucht nach dem Start, wobei auch bei dem Diesel die Lüftung im Innenraum und die Umwälzpumpe für das Wasser Läuft.
Bei der Standheizung für Benziner kommt dann noch der Strom für den Zündfunken dazu.

Gruss Emil
__________________
Euer Emil hat euch alle lieb

Bin bis 21.04. in Osterferien!
Emil Sommer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2005, 18:52   #12
kiskutya
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von kiskutya
 
Registriert seit: 03.11.2002
Ort: Offenbach
Fahrzeug: 730d E38 Bj:2000, DB C240 Bj:2000, DB A170cdi, Smart Forfour
Standard

Zitat:
Bei der Standheizung für Benziner kommt dann noch der Strom für den Zündfunken dazu
Diesel zündet sich selbst?
kiskutya ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2005, 19:32   #13
Novipec
Senior- Moderator
 
Benutzerbild von Novipec
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Braunau/Inn
Fahrzeug: 911 992
Standard

Zitat:
Diesel zündet sich selbst?
auweh, da hat aber wer einiges an Nachholbedarf bei der Automobiltechnik .

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.hk-auto.de/technik/tmoto.htm

klick da mal, ist bewusst verständlich - etwas für Laien!!


Grüße,

Chris
__________________
Gruß Chris

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bike-station.at
Novipec ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2005, 19:51   #14
Emil Sommer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Emil Sommer
 
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
Standard

Zitat:
Zitat von kiskutya
Diesel zündet sich selbst?
Hrhr ja klar, darum nennt man auch den Diesel "Selbstzünder".

Noch nie gehört

Gruss Emil
Emil Sommer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2005, 20:12   #15
kiskutya
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von kiskutya
 
Registriert seit: 03.11.2002
Ort: Offenbach
Fahrzeug: 730d E38 Bj:2000, DB C240 Bj:2000, DB A170cdi, Smart Forfour
Standard

Zitat:
Diesel zündet sich selbst?


auweh, da hat aber wer einiges an Nachholbedarf bei der Automobiltechnik .
Hi Chris,

wir reden hier von Standheizung, nicht vom Motor. Jeder Ölbrenner - egal, ob zu Hause, im Industrie oder im Auto - muß elektrisch zünden.

Gruß

Zoltan
kiskutya ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2005, 21:45   #16
RM60
Aus Freude am Originalen
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von RM60
 
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Westmittelfranken
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
Standard

Zitat:
Zitat von kiskutya
Hi Chris,

wir reden hier von Standheizung, nicht vom Motor. Jeder Ölbrenner - egal, ob zu Hause, im Industrie oder im Auto - muß elektrisch zünden.

Gruß

Zoltan
Genau! Wär mir neu, wenn der gute Diesel in der Standheizung verdichtet würde...

Wird ergo wie auch Benzin gezündet und abgefackelt.
RM60 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2005, 09:31   #17
Mekked
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.10.2004
Ort: München
Fahrzeug: 730d
Standard

Guten Morgen alle miteinand,

ich habe das gleiche problem, ich habe mir am wochenende die standheizung freischalten lassen, allerdings habe ich das problem das wenn ich die standheizung programier der zuheitzer zwar einschaltet aber die lüftung bleibt aus und nach ca. ne minute schaltet auch der zuheitzer ab, kann es denn sein das ne zu schwache batterie hierfür verantwortllich ist??? ich frage nur weil heute in der früh als ich mein motor starten wollte ich gemerkt habe das dieser etwas schwer angeht, sprich das die batterie zu schwach war.
so wie ich es hier gelesen habe vermute ich die batterie, denn ich habe die standheizung nach ne längere fahrt per dierektbetrieb laufen lasse und sie lief
ich wollte nur noch fragen müsste das bedienteil der lüftung nicht auch anspringen wenn die standheizung läuft? ich frage nur weil die lüftung und der zuheitzer liefen zwar aber das bedienteil der lüftung blieb aus oder ist dies auch auf die batterie zurückzuführen???

Gruß
Mekked
Mekked ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2005, 11:38   #18
Joerg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Joerg
 
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
Standard

@mekked

ja, das sollte an Deiner Batterie liegen. Lass doch mal einen Leistungstest der Batterie, z.B. beim Boschdienst machen, dann hast Du Gewissheit.

Gruß
Jörg
Joerg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2005, 12:10   #19
Mekked
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.10.2004
Ort: München
Fahrzeug: 730d
Standard

ich denke auch das es die batterie ist da ich heute morgen leichte startschwierigkeiten hatte.
aber ist es normal das das bedienteil aus bleibt wenn die standheizung anspringt?

gruß
mekked
Mekked ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2005, 12:22   #20
The real Deal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von The real Deal
 
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
Standard

Zitat:
Zitat von Mekked
ich denke auch das es die batterie ist da ich heute morgen leichte startschwierigkeiten hatte.
aber ist es normal das das bedienteil aus bleibt wenn die standheizung anspringt?

gruß
mekked
Kauf Dir eine neue Batterie vom Freundliche, ca. 120,-€ 110 A und gut ist.
MfG
The real Deal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Freischaltung Standheizung Mekked BMW 7er, Modell E38 126 23.09.2009 08:51
Standheizung - Experte(n) gefragt maximilian BMW 7er, Modell E38 38 18.12.2005 23:23
Standheizung über Fernbedienung tut nicht 735i BMW 7er, Modell E65/E66 9 09.03.2005 19:10
Standheizung zu schwach ? JensB BMW 7er, Modell E32 0 08.12.2003 09:28
Hab ich ne Standheizung, oder was ??? simpson BMW 7er, Modell E23 1 25.08.2003 08:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group