Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E23
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E23



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.08.2012, 10:06   #11
Novipec
Senior- Moderator
 
Benutzerbild von Novipec
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Braunau/Inn
Fahrzeug: 911 992
Standard

Zitat:
Zitat von Turbo Boldy Beitrag anzeigen
Mal eine ganz doofe Frage...
Zitat:
Zitat von Labi Beitrag anzeigen
Ich habe bei laufenden Motor in N nachgefüllt, ab und zu mal durchgeschaltet und dan weiter nachgefüllt. Halt bis am Messstab die obere Markierung mit Öl benetzt war.
"doofe Frage"
__________________
Gruß Chris

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bike-station.at
Novipec ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2012, 10:13   #12
Labi
Verstraht?!?
 
Benutzerbild von Labi
 
Registriert seit: 28.08.2002
Ort: Minden
Fahrzeug: 745 iA Executive E23, verschiedene Hyundai (Dienstwagen)
Standard

@dansker

Es reagiert ja gar nicht auf die EH-Steuerung! Ich habe bei ca. 80-100km/h von "E" auf "S" gestellt und es passierte einfach nix! Genauso wenig passierte als ich manuell auf 3 dann auf 2 und schließlich auf 1 gestellt habe (am Wählhebel!). Er fährt halt auch an, als würde er in der 3. Stufe anfahren. Er hat halt keine Beschleunigungsleistung!

@Turbo Boldy

Keine doofe Frage, aber eigentlich weiter oben schon beantwortet!

Tatsächlich, habe ich den Ölstand bei laufenden Motor in Stufe N aufgefüllt und kontrolliert, halt so wie es vorgeschrieben ist!

In diesem Sinne-Michael aka Labi
Labi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2012, 10:22   #13
osl jaap
street-legal racer
 
Benutzerbild von osl jaap
 
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Lelystad
Fahrzeug: 633 csi 1980 / Dacia Logan MCV LPG 2019/ Kawasaki zzr600
Standard

Dann erst mal schalter, verkablung und eventuell steuerkasten untersuchen. Es gab bei mir mal einen pin im plastik stecker die rausgedruckt war. Keine verbindung, und schwierig den losung zu finden.
__________________
Ciao,

Osl Jaap
osl jaap ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2012, 07:34   #14
Turbo Boldy
FL Verächter ;O)
 
Benutzerbild von Turbo Boldy
 
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
Standard

Zitat:
Zitat von Novipec Beitrag anzeigen
"doofe Frage"

Klar, wer lesen kann ist klar im Vorteil

Sorry.

Aber in anbetracht dessen würde ich dann auch eher mal die Elektrische Seite abklopfen. Angefangen am Stecker am Getriebe bis zum Steuergerät....
__________________
Gruß Boldy

Pubertät ist, wenn Mama und Papa anfangen Schwierigkeiten zu machen
Turbo Boldy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2012, 21:05   #15
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Sieht fast so aus, als sei etwas mit der Elektrik (Evtl Modusschalter) nicht in Ordnung. Hast Du schon mal einen anderen Schalter Ausprobiert?
Das ganze selbst, hat aber nichts mit dem Unterdruck zu tun, da die Automatik nicht mit diesen arbeitet.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2012, 09:39   #16
Labi
Verstraht?!?
 
Benutzerbild von Labi
 
Registriert seit: 28.08.2002
Ort: Minden
Fahrzeug: 745 iA Executive E23, verschiedene Hyundai (Dienstwagen)
Standard

Was steuert das Steuergerät im Handschuhfach, an das ein Unterdruckschlauch geht?

Naja, grundsätzlich gebe ich Euch mit der Elektrikseite ja recht, und ich werde diese als nächstes untersuchen. Doch das der "EH-Schalter" zufälliger Weise jetzt "kaputt" geht, wäre ein besch...... Zufall, oder?

Im Kombi zeigt mir aber ein schönes Lämpchen an, das z.B. der Direktschaltmodus "3-2-1" gewählt wurde.

Ich melde mich nochmal, sobald ich mal wieder die Zeit gefunden habe, weiter zu diagnostizieren!

Danke erstmal für Eure zahlreichen Ideen!!

In diesem Sinne- Michael aka Labi
Labi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2012, 09:47   #17
osl jaap
street-legal racer
 
Benutzerbild von osl jaap
 
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Lelystad
Fahrzeug: 633 csi 1980 / Dacia Logan MCV LPG 2019/ Kawasaki zzr600
Standard

Das druckschlauch kastchen ist fur die motorsteurung zustandig.
osl jaap ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2012, 16:26   #18
Labi
Verstraht?!?
 
Benutzerbild von Labi
 
Registriert seit: 28.08.2002
Ort: Minden
Fahrzeug: 745 iA Executive E23, verschiedene Hyundai (Dienstwagen)
Standard

----NEWS-TICKER------

Das Baby rennt wieder!

Nach dem dritten Nachfüllen vom ATF werden nun alle Stufen wieder sauber geschaltet und der EH-Schalter funktioniert auch wieder.

Das Auffüllen über den Messstab ist aber auch seltens dämlich gelöst. Es schien wirklich (selbst 2-3h nach dem füllen) so, als ob das Öl an der oberen "Kugel" des Messstabes stehen würde. Nach einigen Tagen! konnte man sehen, dass das Öl lediglich an der unteren "Kugel" stand. Jetzt stimmt der Ölstand und das Getriebe schaltet, wie schon erwähnt, komplett sauber.

Leider habe ich immer noch das Problem mit dem Geschwindigkeitsregler. Sobald die Zündung an ist, klackert der Bowdenzugregler im Motorraum ungehemt los. Lediglich beim Betätigen der Bremse (der Tempomat und die Bremslichter teilen sich eine Sicherung) und beim fahren mit einer Drehzahl über ca. 1.200 geht das Geräusch weg. Dann aber auch nur beim fahren, im Stand ist die Drehzahl egal. Ich habe jetzt erstmal den, super zu erreichenden Stecker im Fahrerfußraum getrennt. Jetzt ist es weg, das kann aber auch nicht die Lösung sein. Der Tempomat hat übrigens nicht funktioniert (vor dem Motorausbau schon, danach nicht mehr) als er im Stand getackert hat.

Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee.

In diesem Sinne

Michael aka Labi
Labi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2012, 10:32   #19
17er Schlüssel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
Standard

Hast du ein Bild vom Motorraum?.
All zu viele Leitungen gibt es da ja eigentlich nicht.
Die dünne kunstoffleitung,meist gab oder Blau die in richtung Fahrersitze Stirnwand verläuft geht vom Saugrohr in Richtung fußraumverkleidung.
Dort Sitz ein innraumsensor der Heizung.
Beifahrersitz geht eine etwas dickere Leitung vom Saugrohr zum Steuergerät für die Ladedruck und klopfregelung.
Dann gibt es noch die eine Leitung vom Saugrohr zum benzindruckregler,sowie eine etwas komplizierter leitungsführung zum Magnetventil der ladedruckregelung.
Das anschlußschema hätte ich jedoch auch vorliegen.
Alex
17er Schlüssel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: A-Getriebe schaltet nicht in 4. Gang XAVER BMW 7er, Modell E32 9 06.03.2017 10:04
Getriebe: Während der Fahrt alle Gänge weg, ist das Getriebe jetzt völlig hinüber? Doug1952 BMW 7er, Modell E38 20 04.12.2010 05:13
Getriebe schaltet nicht hoch Meister BMW 7er, Modell E38 13 04.04.2010 14:18
Getriebe: Hilfe ! Getriebe beim 750i schaltet in D nicht mehr die Gänge 750er Highline BMW 7er, Modell E32 6 20.03.2010 00:46
Getriebe: Getriebe schaltet nicht onkelbu BMW 7er, Modell E38 17 25.07.2007 23:00


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group