Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Umfrageergebnis anzeigen: In welcher Jahreszeit verwendet ihr eueren E32 ?
Im Winter 12 8,39%
Im Sommer 43 30,07%
Ganzjährig 88 61,54%
Sonstiges, bitte schreiben bei welchen Gelegenheiten 8 5,59%
Multiple-Choice-Umfrage. Teilnehmer: 143. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmenUmfrageergebnis anzeigen

Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.11.2011, 21:15   #11
Omicron_Delta
(zu)erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Omicron_Delta
 
Registriert seit: 25.09.2010
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: Modifizierter E32 735i Granitsilber; E83 3.0d Automatik Silbergrau; Anhänger Selbstbau mit Junkers 1HK65 Fimag 7,5kvA Aggregat; STEMA Anhänger 1,3t
Standard

Tjo bei mir ist mein 1er Ganzjährig da und der 7er bei Bedarf. Bei meinem Kumpel darf jetzt erstmal die rostige C-Klasse seiner Oma herhalten, da lohnen sich nur notwendige Reperaturen.

Immerhin wird bis jetzt doch nur die Minderheit der E32 als winterauto genutzt. ^^
__________________
Grüße, Omicron_Delta
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.facebook.com/max.dennerlein.92
Omicron_Delta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2011, 22:13   #12
kawajan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von kawajan
 
Registriert seit: 13.12.2010
Ort: Baselland
Fahrzeug: 750 il E32 Bj.1991/193TKM , Rimor Koala 45 Bj. 2011/105 TKM , Tesla Model 3 Bj.2020,7000km, Stromer ST5 Bj.2018/19Tkm
Standard

Der dicke ist ein reines schön Wetter Auto und steht demnach im Winter ( aber auch sonst wenn er ruht ) wenn gesalzt wurde in der Gerage und wartet auf den Frühling.

Grüsselis Jan
kawajan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2011, 22:19   #13
kawajan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von kawajan
 
Registriert seit: 13.12.2010
Ort: Baselland
Fahrzeug: 750 il E32 Bj.1991/193TKM , Rimor Koala 45 Bj. 2011/105 TKM , Tesla Model 3 Bj.2020,7000km, Stromer ST5 Bj.2018/19Tkm
Standard

Immerhin wird bis jetzt doch nur die Minderheit der E32 als winterauto genutzt. ^^[/quote]

Ich denke mal wenn man meint das es es wert ist den Wagen zu erhalten sollte Mann ein 20 jähriges FZ was noch kein Rost hat dem jetzt dann auch nicht mehr aus setzten.

Grüsselis Jan
kawajan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2011, 22:21   #14
Captain_Slow
Lernfähiges Mitglied
 
Benutzerbild von Captain_Slow
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: C6, R1200RT
Standard

Meiner hat schon Rost von daher darf er im Winter auch fahren...
Captain_Slow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2011, 22:36   #15
Thunder Dragon
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thunder Dragon
 
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: E32 735i R6 (04.1990), W124 300D R6 Diesel (10.1990), W140 600SEL V12 (06.1992)
Standard

Meiner is so herrlich unversalzen und hat sogar noch den allerersten Kühler vorne drin und nirgendwo Rost.

Daher hat er von mir strenges Salzverbot bekommen .

Allerdings zum Thema "20 Jahre altes Auto schonen" ich finde das kommt schwer auf den Zustand drauf an.
Einige alte Fahrzeuge währen es Wert erhalten und gepflegt zu werden.
Im Gegensatz dazu gibt's einige neuere die man eigentlich im Wintersalz verheizen könnte. Es kommt eben immer drauf an.

Gruß
Thunder Dragon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2011, 11:14   #16
Bionic
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bionic
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: e32-730i(03.88) Automatik / e36-316i Touring(02.98)
Standard

Mein 7er ist zwar ganzjährlich angemeldet,steht aber die meiste Zeit in der Garage.Kommt seit Januar nurnoch bei trockenem Wetter raus.Vorher wars vier Jahre mein Alltagsauto.Jetzt habe ich nen 316i Touring dafür.
Bionic ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2011, 12:16   #17
dieselflo
Mitglied
 
Registriert seit: 15.12.2010
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E32 730i M30 Handschalter (1992), E39 523iA, W123 200D
Standard Ganzjährig...

...da ohnehin schon 4 völlig verrostete Türunterkanten...

Gerade im Winter will man sich doch nicht in eine kleine Dose setzen; 730i M30 Schalter ist ein gutes Winter- und Ganzjahresauto.

Gruß dieselflo
dieselflo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2011, 13:49   #18
Omicron_Delta
(zu)erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Omicron_Delta
 
Registriert seit: 25.09.2010
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: Modifizierter E32 735i Granitsilber; E83 3.0d Automatik Silbergrau; Anhänger Selbstbau mit Junkers 1HK65 Fimag 7,5kvA Aggregat; STEMA Anhänger 1,3t
Standard

an sich ist eigentlich der E32 ein gutes winterauto. er gammelt viel weniger schnell unter dem Hitnern weg als so manch andere. besser sind denke ich moderne plastik-haufen da kann bald nichts mehr rosten.

ein Smart hat glaub ich sogar Türen aus Kunststoff, hab zumindest mal einen auf dem schrottplatz gesehen und das war eindeutig plastik bein dem unfallwagen.
Omicron_Delta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2011, 19:27   #19
Sitzstreiker
Mitglied
 
Benutzerbild von Sitzstreiker
 
Registriert seit: 10.09.2008
Ort: Oranienburg
Fahrzeug: E32-735i (07.91) + Dodge Challenger SRT8 Bj2008
Standard

Der 7er ist mein Alltags und Winterauto. Mein Sommerauto is n Dodge Challenger SRT8
Sitzstreiker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2011, 19:45   #20
Laafer
www.radio-piraten.com
 
Benutzerbild von Laafer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
Standard

Ich habe meinen E32 damals extra als Winterauto gekauft um mein E30 Cabrio nicht im Winter fahren zu müssen. 500€ hat er gekostet mit 2 Jahren TÜV und vom Rost her ganz in Ordnung. Besser geht es doch gar nicht. Bin mit ihm problemlos durch 2 Winter gekommen. Danach war der E34 dran und der ist nun nach 2 Jahren auch wieder Geschichte...
__________________


MFG
Hannes
Laafer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Kennfeldthermostat: Kühlmitteltemperatur im Winter anders als im Sommer? ojb BMW 7er, Modell E38 5 20.12.2010 22:26
Außentemperatur -40°C, egal ob Winter oder Sommer XX740 BMW 7er, Modell E38 4 07.09.2010 20:05
Räder/Reifen: Div. Reifen und Räder für e32/e34 Winter und Sommer - Kellerräumung roadcrew666 Biete... 1 01.03.2009 13:00
Motorraum: Unterschiedliche Thermostate für Sommer und Winter??? christian 72 BMW 7er, Modell E32 5 08.06.2008 23:56


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group