Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.12.2010, 15:04   #11
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Und was sagt das JETZT?nichts. Der V12 hat 2 KW.Sensoren.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2010, 15:46   #12
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Ist ja schon gut; ich wollte doch nur wissen wo?

Macht aber nichts, ich habe keinen M70 und muß es nicht wissen.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2010, 15:49   #13
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Leider zeigt das der Online Katalog nicht.Sitzten beide an der Riemenscheibe.Der M70 hat oben 4 Stecker die an den Kabelbaum gehen." sind für die KW.Sensoren,2 für die Donuts.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2010, 16:26   #14
stoffel1612
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von stoffel1612
 
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: Vehlefanz
Fahrzeug: E32-740iA (10.92) 5HP30, Sterlingsilbermetallic, VIN DD56019
Standard

Am M70 Motor befinden sich vorne vier Stecker... 2x KW und 2x "Nockenwellensensor"/Zyl-identifikation. Die Stecker sehen sich sehr ähnlich und im Bentleys ist ein verwirrendes Bild abgedruckt. Die Sensoren liegen beifahrerseitig KW-Sensor-Stecker OBEN, fahrerseitig KW-Sensor-Stecker UNTEN - die NW-Sensoren sind jeweil umgekehrt angeordnet.

Stephan

Edit: Ein paar Bilder


__________________
Ich möchte auch im Schlaf sterben wie mein Opa...... und nicht so schreiend und kreischend wie sein Beifahrer.

Geändert von stoffel1612 (29.12.2010 um 16:32 Uhr). Grund: Bilder hinzugefügt
stoffel1612 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2010, 16:36   #15
Kombinator
Mitglied
 
Registriert seit: 21.07.2010
Ort: Mainz
Fahrzeug: E32 735i 4,0
Standard

So wie sich das anhört ist das eher ein Spritdruckproblem.
Der M70 hat 2 Spritpumpen, die gehen nach 20 Jahren auch mal kaputt.
Das erklärt auch, warum er mal geht und mal nicht.
Irgendwann geht gar nix mehr, dann weisst du genau dass es die Pumpe war.;-)
Wie gesagt, mach mal eine Spritdruckmessung.
Mit der Elektrik haben die M70 fast keine Probleme, nur mit den Bauteilen.
Kombinator ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2010, 16:53   #16
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

stoffel1612,der V12 m70 hat keine Nockenwellensensoren.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2010, 16:58   #17
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Zitat:
Zitat von Kombinator Beitrag anzeigen
So wie sich das anhört ist das eher ein Spritdruckproblem.
Der M70 hat 2 Spritpumpen, die gehen nach 20 Jahren auch mal kaputt.
Das erklärt auch, warum er mal geht und mal nicht.
Irgendwann geht gar nix mehr, dann weisst du genau dass es die Pumpe war.;-)
Wie gesagt, mach mal eine Spritdruckmessung.
Mit der Elektrik haben die M70 fast keine Probleme, nur mit den Bauteilen.
Du sprichst mir aus der Seele.Manche denken weil da paar Tropfen ankommen sin die Pumpen OK.Immerhin haben die 3,0 bar.Beiom V8 sinds 3,5 bar.Ich habe schon angefangen meine e32 V12 auf eine Pumpe umzubauen.Der e38 läuft schlieslich auch mit nur einer.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2010, 18:09   #18
stoffel1612
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von stoffel1612
 
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: Vehlefanz
Fahrzeug: E32-740iA (10.92) 5HP30, Sterlingsilbermetallic, VIN DD56019
Standard

Zitat:
Zitat von boxerheinz Beitrag anzeigen
stoffel1612,der V12 m70 hat keine Nockenwellensensoren.
Ja, ich weiß, habe es ja auch in Anführungszeichen gesetzt. Der M70 hat Impulsgeber, die sich wie folgt erklären:

Zylindererkennung (Knubbel am Zündkabel)
Zur Funktion des oft genannten INDUKTIVgebers:

Dieser Geber, auch CID (Cylinder IDentification) genannt, dient der Erkennung des Zeitpunktes der Zündung des betreffenden Zylinders.
Er dient zur Steuerung der "semi-sequentiellen multipoint Einspritzung". dh., ab 600 rpm wird die Kraftstoffmenge nicht vollständig mit einem Zug eingespritzt, sondern bei jeder 2. Umdrehung die Hälfte der Menge.
Um die halbe Portion einzuspritzen, muss das ECU (Electronic Control Unit, auch DME - Digitale Motor Elektronik genannt) nun "wissen", welcher Zylinder nun OT passiert hat (und zündet). Fehlt dieses Signal, wird "batch" eingespritzt, dh. die volle Dröhnung auf allen Bänken. Der Vorteil liegt in einer besseren Gemischverteilung.

Moderne Motorsteuerungen haben SPÄTER dafür nen Nockenwellenpositionsgeber.

Gruß Stephan
stoffel1612 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2011, 12:19   #19
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Hier mal ein Youtube wie die beiden Benzinpumpen surren muessen und laufen. Mein Mini Tank vom Highline
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) YouTube - Kanal von takeE32
Das waren uebrigens welche aus meinem Ersatzteillager, die originalen waren total zugerostet und nicht mehr brauchbar nach 4 Jahren Standzeit.

den Tank hab ich ausgebaut zum Entrosten innen mir Elektrolyse.
Man sehe und staune, der Motor laeuft nach 4 Jahren Standzeit wie eine eins, hat nach weniger als 10 Sekunden sofort rundgedreht
Im Motorraum ist jetzt alles erneuert, rundum, neu abgedichtete Ansauggeweihe, neue Benzin- und Vakuumleitungen, Ventildeckel neu lackiert etc pp.
Im Fruehjahr geht es weiter, nu isses zu kalt fuer so etwas.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2011, 18:09   #20
deceptor
Mitglied
 
Registriert seit: 29.07.2004
Ort: -
Fahrzeug: -
Standard

Ich bin leider erst gestern wieder zur Fehlersuche gekommen.

Ich habe Förderdruck und -leistung beider Pumpen überprüft:

Pumpe 1: 3,5 Bar / ca. 1l in 24 Sekunden
Pumpe 2: 3,1 Bar / ca. 0,9l in 24 Sekunden

Deshalb würde ich die Pumpen ausschließen.

Dann habe ich noch die Verteilerkappen und -finger gegen gebrauchte getauscht, die ich noch da hatte. Leider keine Veränderung. Beim starten merkt man auch, dass irgendwie nicht richtig gezündet wird. Deswegen werde ich die Kurbelwellensensoren mal austauschen, auch wenn ich bei beiden 470-480 Ohm messe. Zu mehr bin ich nicht mehr gekommen, da der Wagen draußen steht und es anfing zu regnen :/
deceptor ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Springt sehr schlecht an Pierre0120 BMW 7er, Modell E32 15 03.12.2009 19:56
730ia M30 läuft auf benzin sehr schlecht marcus735 BMW 7er, Modell E32 23 17.02.2009 17:12
Elektrik: das auto springt kalt sehr schlecht an 745,96 BMW 7er, Modell E38 3 21.05.2008 20:13
ASC Leuchte geht nichtmehr aus und Wagen springt sehr schlecht an Daywalker740iL BMW 7er, Modell E38 3 07.04.2008 15:43
Motorraum: !!! hilfe, 740d springt sehr schlecht an ... TRANSPORTER BMW 7er, Modell E38 15 13.09.2006 09:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group