


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
29.12.2008, 21:03
|
#11
|
|
Ohne BC 3
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: Nickenich
Fahrzeug: BMW 745i 2002
|
wieso sollten denn def. Kats zu einem Schaden an der ZKD führen?
Also bei dem Vectra den ich fahre ist schon seit Jahren nix mehr vom Kat über.... Da is mir irgendwie ne Metallstange durchgerutscht und dann is der ganze kram rausgefallen *gggg* AU bekommt er trotzdem alle 2 Jahre.....
ansonsten Uni-Kat Katalysator Katalysatoren
hab mit denen echt super Erfahrungen gemacht
|
|
|
29.12.2008, 21:07
|
#12
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ein leerer Kat macht auch keine Probleme - aber ein zerbröselnder Kat kann das Abgasrohr im ungünstigsten (und seltensten) Falle verstopfen...selber schon erlebt 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
29.12.2008, 21:09
|
#13
|
|
Ohne BC 3
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: Nickenich
Fahrzeug: BMW 745i 2002
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Ein leerer Kat macht auch keine Probleme - aber ein zerbröselnder Kat kann das Abgasrohr im ungünstigsten (und seltensten) Falle verstopfen...selber schon erlebt 
|
Naja deshalb hab ich den beim Vectra leer gemacht... Und weil mir das gerassel und geschepper auf den Geist ging
|
|
|
29.12.2008, 21:10
|
#14
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
ich bin mir sicher hier im forum gelesen zu haben das bei kaputten kats, eine verstopfung an der stelle stattfindet und dadurch der druck auf die zylinderkopfdichtung zunimmt was sie dann kaputt machen kann...
aber danke leute, eure erklärungen hören sich auch plausibel an
würde man eine derartige extreme verstopfung dann auch an starkem leistungsverlust merken?
also gehen tut er noch wie schmitz katze  (und nein ich habe keine klorollenabdeckung auf der hutablage  )
|
|
|
29.12.2008, 21:12
|
#15
|
|
Ohne BC 3
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: Nickenich
Fahrzeug: BMW 745i 2002
|
Ja! Ganz sicher bin schon mal mit 80 nach Hause wegen nem kat der zusaß
|
|
|
29.12.2008, 21:15
|
#16
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Wer das nicht merkt, hat keien Gefühle
Mach ne AU, dann siehst Du, ob alles super ist (und ja, man kann die auch so bestehen, aber die Werte sind dann mindestens an der Grenze).
Wenn Du nix hörst im warmen Zustand, sind die auch noch nicht defekt...das ist einfach zu hören!
|
|
|
29.12.2008, 21:24
|
#17
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
au steht bald an, dann wird sich zeigen wie gut sie noch sind.. aber wie gesagt wenn warm bzw. schon nach ca. 90sek ist nix mehr zu hören vom geklappere..
danke für die beruhigenden worte
blöde frage, aber falls einer auf die idee kommen sollte die netten kats durch ein einfaches rohr zu ersetzen, was droht denn da? (nein, das habe ich nicht vor  )
was kosten die dinger bei bmw? sicher nicht billig, oder?
ab wann lösen sich die kats beim 4.4 auf? habe knapp 145k runter..
hört sich so ein kat am ende seines lebens sehr peinlich an, oder würdet ihr noch damit weiterfahren, wenn es denn mal soweit sein sollte..
|
|
|
29.12.2008, 21:28
|
#18
|
|
Ohne BC 3
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: Nickenich
Fahrzeug: BMW 745i 2002
|
ich hab meinen kat mal zu unikat geschickt und die haben das gehäuse geöffnet und den Inhalt getauscht. Kostenpunkt lag so bei 350 Euro und der Tüv hatte mit der Maßnahme keine Probleme
|
|
|
29.12.2008, 21:32
|
#19
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
So wie Münsteraner habe ich es bei meinem V8 im S6 plus auch mit beiden Kats gemacht...damals ne Aktion organisiert, da gab es 20% Rabatt dann
Wenn sie kaputt gehen, würde ich es reparieren lassen - hört sich scheisse an.
Und wann die kaputt gehen, kann man so net sagen...auf jeden Fall gehen sie beim V8 irgendwann kaputt 
|
|
|
29.12.2008, 21:33
|
#20
|
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Hab mal bei nem Audi das Problem gehabt, dass sich der Kat verabschiedet hat und das Rohr verstopft hat. Keine Leistung, erhoehter Verbrauch und Wassertemp stieg bei Autobahnfahrten, wenn ich schneller als 120 Km/h gefahren bin. Das merkte auch meine damalige Freundin trotz null Gefuehl fuer Mechanik.
Dann Kat auf geflext, ausgeraeumt und zugeschweisst. Vom Klang her fast kein Unterschied, vielleicht etwas kerniger, aber das duerfte sich von Auto zu Auto unterscheiden.
Wenn meine Kats im 40er alle sind mach ich mir Metallkats rein. Hab schon gut 160TKm und ich hoere kein rappeln oder klappern - hoffe es bleibt noch lange so.
__________________
.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|