


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
20.01.2009, 12:48
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2007
Ort: nahe Gifhorn
Fahrzeug: 745i Prins VSI (E65) 15.03.2002
|
Also es ist ca alle 2000km 200gram nachfühlen
Gut dann werd ich ma beim  termin machen
lg Siggi
|
|
|
20.01.2009, 13:55
|
#12
|
|
Gast
|
Schaun mal im Innenraum nachgesehen? Wärmetauscher wäre auch eine mögliche Fehlerquelle....
Bei geringen Mengen fällt das nicht auf, bei größeren Mengen riecht man es im Innenraum und die Scheiben beschlagen evtl. von Innen.
nur so ne Idee...
|
|
|
|
20.01.2009, 15:59
|
#13
|
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Hallo!
WaPu ist neu - hat nichts verändert :-((
mfg
peter
|
Habe ja nicht gesagt das es die WAPU ist, sondern das irgendwo etwas ist, bei mir war es halt die WAPU!!!!
mfg odd....
|
|
|
20.01.2009, 21:00
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.09.2008
Ort: Apen
Fahrzeug: BMW X5 M50D (3.18) BMW E38 740I (2.2001)
|
hmmm....
Vergesse auch nicht die Schwachstelle Verdampfer, alle Anschlüsse mal prüfen, Schellen nachdrehen. Hatte schon einmal den fall bei einer Prins VSI, das die Mebrane im Eimer war und Gas ins Kühlsystem gelangt ist, der Kunde hatte vorher auch Wasserverlußt bemängelt, durch das Gas im Wasser und den Blasen am Ausgleichsbehälter hat der Freundliche Ihm sofort ne Kopfdichtung verpassen wollen, ich habe den Verdampfer getauscht alle Probleme waren behoben 
|
|
|
20.01.2009, 23:00
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2007
Ort: nahe Gifhorn
Fahrzeug: 745i Prins VSI (E65) 15.03.2002
|
Zitat:
Zitat von Pertinax
Vergesse auch nicht die Schwachstelle Verdampfer, alle Anschlüsse mal prüfen, Schellen nachdrehen. Hatte schon einmal den fall bei einer Prins VSI, das die Mebrane im Eimer war und Gas ins Kühlsystem gelangt ist, der Kunde hatte vorher auch Wasserverlußt bemängelt, durch das Gas im Wasser und den Blasen am Ausgleichsbehälter hat der Freundliche Ihm sofort ne Kopfdichtung verpassen wollen, ich habe den Verdampfer getauscht alle Probleme waren behoben 
|
Genau^^ ich habe heute festgestellt das es am einen verdamfer anschlüß eine feuchte umrandung ist  kan es das sein?
Ich meine wie sieht den kühlwasser verlüst 200ml in 2000-3000km aus?
mfg
|
|
|
20.01.2009, 23:50
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von siggigf
Genau^^ ich habe heute festgestellt das es am einen verdamfer anschlüß eine feuchte umrandung ist  kan es das sein?
Ich meine wie sieht den kühlwasser verlüst 200ml in 2000-3000km aus?
mfg
|
Klar kann es das sein!
und das siehst du meistens nur, wenn Du bei kaltem Motor forschst - bei den 105 Grad, die unser Kühlwasser während des Betriebs hat, ist jeder ausgetretene Tropfen sofort verdampft...
Deshalb auch die Suche nach den farbigen Resten des Frostschutzmittels..: blau!
mfg
peter
|
|
|
21.01.2009, 01:11
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Es muß nicht unbedingt blau sein, suche auch nach flecken die wie diese "schwitzränder" vom hemd aussehen wenn sie getrocknet sind.
Es könnte nur ein mikroloch sein, wickel doch mal die "verdachtsstelle" mit klopapier ein, dick klebeband drüber und fahr mal 1000 km, ist dort was undicht haste papmasche in den händen  und die stelle gefunden
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|